...

Logo Igesa La Saline les Bains & Porte du Volcan
Logo Nextory

Scholz und Merkel standen auf Todesliste - Mutmaßlicher Terrorist festgenommen

• 11 nov 2025, 11:42
1 min de lecture
1

Spezialeinheiten der GSG 9 haben den mutmaßlichen Betreiber der Darknet-Plattform "Assassination Politics" festgenommen. Nach Informationen des Spiegel soll der Mann eine "Todesliste" mit mehr als 20 Namen geführt haben – darunter auch zwei ehemalige Bundeskanzler.

Dem 49-jährigen Martin S. werden Terrorfinanzierung, die "Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat" sowie "gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten" vorgeworfen, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.

Auf den entsprechenden Listen standen demnach unter anderem der frühere Bundeskanzler Olaf Scholz, die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel sowie mehrere ehemalige Bundesminister.

Krypto-Spendenaufruf zur Finanzierung von Attentätern

Der Mann, der die deutsche und die polnische Staatsangehörigkeit besitzt, war den Sicherheitsbehörden bereits seit 2020 bekannt, da er im Zusammenhang mit Corona-Protesten durch Widerstandshandlungen aufgefallen war.

S. soll zur Ermordung von Politikerinnen und Politikern per Aufruf zu Krypto-Spenden geworben haben, mit denen Attentäter bezahlt werden sollten.

Außerdem wird ihm vorgeworfen, Anleitungen — unter anderem zur Herstellung von Sprengstoff — veröffentlicht zu haben.

Der Begriff "Assassination Politics" geht offenbar auf ein gleichnamiges Essay des US-Antiregierungsaktivisten Jim Bell aus den 1990er-Jahren zurück. Bell beschrieb darin die Idee eines anonymen Online-Marktplatzes zur finanziellen Unterstützung politischer Morde, etwa gegen vermeintlich korrupte Regierungsbeamte.

Laut Ermittlern gelangten Hinweise auf Martin S. offenbar durch das Bundesamt für Verfassungsschutz an die Behörden.

Heute soll er dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.


KI am Arbeitsplatz: Arbeitnehmer in Europa zeigen sich bereit
• 07:31
4 min
Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer in Europa rechnet damit, dass KI schon bald Teil seines Arbeitsalltags ist. Doch während viele Beschäftigte bereit sind, fehlt auf Unternehmensseite oft der Plan.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Leggi l'articolo
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
• 07:19
5 min
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind. Spanien, Italien, Griechenland und Zypern sollen ab 2026 Unterstützung erhalten. Polen, Ungarn und die Slowakei stellen sich gegen den Solidari
Leggi l'articolo
Russische Pässe und Fedora-Mann: Die irrsten Gerüchte rund um den Louvre-Raub
• 06:31
8 min
Der Louvre-Raub fasziniert Menschen weltweit und es gibt zahlreiche Gerüchte über die Juwelen, die Täter und wer in dem Fall ermittelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/russische
Leggi l'articolo
Das Trauma bleibt: Überlebende zehn Jahre nach den IS-Anschlägen in Paris
• 05:25
4 min
Am 13. November 2015 töteten islamistische Terroristen 130 Menschen in der Konzerthalle Bataclan, bei einem Fußballspiel im Stade de France, in Bars und auf Terrassen in Paris. Wie geht es den Überlebenden vor dem 10. Jahrestag?<div class="small-12 column
Leggi l'articolo
Drohen Angriffe auf Satelliten? Pistorius und Macron wollen im All aufrüsten
• 05:23
5 min
Laser, Störsender und Patrouillensatelliten: Frankreich und Deutschland wollen in die Verteidigung des Weltraums investieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/12/weltraumstrategie-p
Leggi l'articolo
Belgiens neue Rechts-Außen-Partei benennt sich nach TRUMP
• 05:11
2 min
"Donald Trump ist das ultimative Symbol des Populismus. Er verkörpert unmittelbar das, wofür wir stehen", sagt Salvatore Nicotra, Gründer der neuen Partei TRUMP.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025
Leggi l'articolo