#PenguinsAgainstTrump: Die 10 besten Social Media Beiträge zu den US-Zöllen

Wirtschaftliche Turbulenzen.
Verängstigte Märkte.
Eine neue Ära der finanziellen Unsicherheit.
Donald Trumps massive Zölle, von denen einige am Samstag in Kraft traten, haben die globalen Märkte erschüttert. Und die Welt der flugunfähigen Wasservögel.
Trump hat ein australisches Territorium ohne menschliche Bewohner mit einem 10-prozentigen Zoll belegt: die Heard- und McDonald-Inseln, zwei der entlegensten Orte der Erde, die nur durch eine zweiwöchige Bootsfahrt von Perth aus erreichbar sind.
Die Inseln sind die Heimat von Pinguinen und Robben. Nur Pinguine und Robben. Und die, das ist ja allgemein bekannt, exportieren keine Waren, die Fische, die sie fangen, essen sie lieber selber, höchstens ihr Nachwuchs bekommt etwas von den Fang ab.
Wie dem auch sei, die Pinguine der Inseln leisten Widerstand, und zwar in Form des Hashtags #PenguinsAgainstTrump auf X. Das hat einige dazu gebracht, kreativ zu werden:
Es gibt sogar ein neues Social-Media-Konto @PenguinsAgainstTrump auf der Plattform Threads, mit einer Beschreibung, die lautet: "Eine Gruppe von Pinguinen, die auf den Heard- und McDonald-Inseln leben - Wir sind nicht sicher, warum wir mit Zöllen belegt werden - Wir lieben Fisch und hassen Faschisten."
Und wer hätte es gedacht, die Pinguine haben einen Sinn für Humor. Einer ihrer auffälligen Beiträge lautet: "Was wollt ihr tun, uns abschieben? Wir haben schon seit Jahrhunderten mit dem ICE zu tun". Eine Anspielung auf die Polizei und Zollbehörde der USA.
Das ist einen Flossengruß wert.
"Brillant. Wer immer das geschrieben hat, sollte für die Geldpolitik verantwortlich sein", kommentierte ein X-Nutzer.
Der Account - der derzeit 76,5K Follower hat - hat sich auch an den ehemaligen Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz gewandt, "weil er die Kämpfe des durchschnittlichen Pinguins bemerkt hat", nachdem der Gouverneur von Minnesota scherzte, dass Trump "einen Gegner ausgewählt hat, von dem er glaubt, dass er ihn schlagen kann: eine Insel voller Pinguine".
Das Konto hat auch eine Erklärung für die gegen die Heard- und McDonald-Inseln erhobenen Zölle geliefert...
Stimmt.
Die Moral von der Geschicht': Mit Pinguinen ist nicht zu spaßen, und wenn man den Beweisen Glauben schenken darf, werden sie sich an den Protesten gegen den "Tesla-Takedown" beteiligen...
Flossen hoch!