Europas Top-Spots für LGBTQ+-Reisen und Singles: Berlin führt

Eine neue Studie über die besten LGBTQ+-Hotspots in Europa hat Berlin unter 40 Städten zum besten Reiseziel des Kontinents gekürt.
Die Studie bewertete die Orte anhand von Faktoren wie der Anzahl der LGBTQ+-Veranstaltungen und -Bars, dem Prozentsatz der Singles sowie dem Sicherheits- und Antidiskriminierungswert der Städte.
Die deutsche Hauptstadt führt das Ranking an, dank ihrer 14 auf TripAdvisor gelisteten LGBTQ+-Bars - viele davon in Berlins Regenbogenbezirk Schöneberg - und ihrer 15 alljährlichen Veranstaltungen und Festivals, die der Community gewidmet sind.
Auf Platz zwei folgt Amsterdam. Die niederländische Hauptstadt schrieb 2001 Geschichte, als sie als erste Stadt die Homo-Ehe legalisierte. Heute gibt es hier 16 LGBTQ+-Bars und eine lebendige Single-Szene, in der über 38 % der Bevölkerung alleinstehend sind, was laut der Compare the Market-Studie gute Chancen bietet, unter Leute zu kommen.
In Bezug auf Sicherheit und Antidiskriminierung ist Helsinki jedoch die beste Wahl.
Die finnische Hauptstadt erhielt die höchste Antidiskriminierungspunktzahl (100) und einen hohen Sicherheitswert (75,4). Zwei portugiesische Städte, Lissabon und Porto, erreichten ebenfalls eine Antidiskriminierungspunktzahl von 100.
Neben Deutschland mit Berlin und München hat nur Großbritannien ebenfalls zwei Städte in den Top Ten: London und Manchester.
Die italienische Stadt Neapel und die zyprische Stadt Limassol liegen in der allgemeinen Rangliste an vorletzter bzw. letzter Stelle. Laut der Online-Plattform Equaldex, die sich für die Rechte von LGBTQ+ einsetzt, gehört Zypern jedoch zu den Ländern in Europa, die bei der LGBTQ+-Gesetzgebung große Fortschritte gemacht haben - auch wenn die allgemein konservative öffentliche Meinung noch deutlich hinterherhinkt.