...

Logo Igesa La Saline les Bains & Porte du Volcan
Logo Nextory

"Louvre-Detektiv" oder "Fedora-Mann": Das ist der 15-Jährige hinter dem viralen Foto

• 2025年11月11日 上午5:28
7 min de lecture
1

Pedro Elias Garzon Delvaux, ein 15-jähriger Teenager, entdeckte, dass ein Foto von ihm, das von Associated Press im Louvre während des Diebstahls der Kronjuwelen aufgenommen worden war, Millionen Menschen faszinierte. Doch anstatt seine Identität online zu enthüllen, beschloss er, das Geheimnis zu wahren. Als Fan von Sherlock Holmes und Hercule Poirot, der mit seinen Eltern und seinem Großvater in Rambouillet, 30 Kilometer von Paris entfernt, lebt, entschied er sich, bei dem weltweiten Krimi mitzuspielen und zuzusehen, wie die Theorien über den rätselhaften "Mann mit dem Fedora" zunahmen.

Als sich die Theorien um den elegant gekleideten Fremden verdichteten - ob es sich um einen Detektiv, einen Infiltrator oder eine von einer künstlichen Intelligenz erzeugte Fälschung handelte - beschloss er zu schweigen. "Ich wollte nicht gleich sagen, dass ich es war", sagte er. "Bei diesem Foto gibt es ein Geheimnis, also muss man es aufrechterhalten." In seinem einzigen persönlichen Interview, seit der Schnappschuss ihn zu einer internationalen Kuriosität gemacht hat, trat er genauso vor die Kameras wie an jenem Sonntag: mit Fedora-Hut, einer von seinem Vater geliehenen Yves-Saint-Laurent-Weste, einer von seiner Mutter ausgesuchten Jacke, einer tadellosen Krawatte, einer Tommy-Hilfiger-Hose und einer restaurierten russischen Uhr.

Pedro Elías posiert neben dem gerahmten Foto, das sich im Internet verbreitet hat.
Pedro Elías posiert neben dem gerahmten Foto, das sich im Internet verbreitet hat. Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved

Das Bild, das ihn berühmt gemacht hat, sollte einen Tatort dokumentieren : drei Polizisten, die an einem Auto lehnen, das den Eingang zum Louvre blockiert, Stunden nach dem Raub der Kronjuwelen. Auf der rechten Seite läuft eine einsame Gestalt in einem dreiteiligen Anzug vorbei, ein Hauch von Film Noir in einer modernen Fahndung. Das Internet tat sein Übriges: "Der Fedora-Mann", wie ihn die Nutzer nannten, wurde als Detektiv, Infiltrator, Drehbuch für Netflix oder sogar als KI-Produkt vorgestellt.

Die Realität war einfach: Peter, seine Mutter und sein Großvater hatten das Museum besucht. "Wir wollten in den Louvre gehen, aber der war geschlossen", sagte er. Sie wussten nicht, dass es einen Raubüberfall gab; sie fragten die Polizisten, warum die Türen verschlossen waren, und Sekunden später machte der AP-Fotograf Thibault Camus ein Foto von Peter, als er vorbeiging. "Als das Foto gemacht wurde, wusste ich nichts davon", sagte er. "Ich bin einfach vorbeigegangen." Tage später erhielt er Nachrichten und Screenshots: "Er erzählte mir, dass es fünf Millionen Aufrufe gab", sagte er und kommentierte überrascht, dass "die Leute sagten: 'Du bist ein Star geworden'."

Pedro Elías kleidete sich für das AP-Interview in seinem berühmten Outfit.
Pedro Elías trug für das AP-Interview sein berühmtes Outfit. Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved

Sein Outfit war kein improvisiertes Kostüm: Er begann vor weniger als einem Jahr, sich so zu kleiden, inspiriert von der Geschichte des 20. Jahrhunderts und fiktiven Detektiven. "Ich mag es, stilvoll zu sein", sagte er. Er geht in diesem Stil zur Schule, und der Fedora ist ein Ritual, das für Wochenenden, Ferien und Museumsbesuche reserviert ist; sogar in seiner Schule, die keine Uniform trägt, macht sich sein Einfluss bereits bemerkbar: "Einer meiner Freunde kam diese Woche mit einer Krawatte". Er versteht, warum viele an einen Detektiv dachten: Er liebt Poirot - "sehr elegant" - und meint, dass er sich bei etwas Ungewöhnlichem nicht "einen normalen Detektiv" vorstellt, sondern "jemand anderen". Der Fedora, der in einer bestimmten Weise gebogen ist, ist seine Hommage an den französischen Widerstandshelden Jean Moulin.

Er wuchs in einem Umfeld auf, in dem Kunst zum Alltag gehört: Seine Mutter, Félicité Garzón Delvaux, ist in einem Museumspalast aus dem 18. Jahrhundert aufgewachsen und nahm ihn mit zu Ausstellungen. Als Pedro die Macht des Bildes erkannte, schwieg er einige Tage lang und änderte dann sein Instagram von privat zu öffentlich: "Die Leute mussten versuchen zu entdecken, wer ich bin", sagt er. Er sieht den nächsten Schritten gelassen entgegen: "Ich warte darauf, dass mich die Leute für Filme kontaktieren", sagt er und lächelt. Inmitten der Raubüberfälle und Sicherheitsverletzungen wurde "der Mann mit dem Fedora" zu einem Symbol: "Ich bin ein Star", sagte er und fügte hinzu, dass er sich weiterhin so kleiden wird, weil es sein Stil ist.