...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

WHO warnt: Psychische Krise bei Europas Kindern und Jugendlichen nimmt zu

• Nov 17, 2025, 5:31 AM
2 min de lecture
1

Ein neuer Bericht warnt: Psychische Probleme nehmen bei Europas Kindern und Jugendlichen stark zu.

Jede siebte Europäerin und jeder siebte Europäer unter 20 hat eine psychische Erkrankung. Das ist ein Anstieg um ein Drittel in den vergangenen 15 Jahren, so die Analyse der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Mädchen sind überproportional betroffen: Jedes vierte Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren berichtet von einer psychischen Erkrankung.

In den vergangenen Jahren ist die Sorge um die psychische Gesundheit junger Menschen stark gestiegen. Ein Bericht vom Jahresanfangnennt soziale Isolation, die COVID-19-Pandemie, anhaltende geopolitische Konflikte und sozioökonomische Instabilität als mögliche Treiber.

Demnach stehen Teenager auf den Färöer-Inseln, einem dänischen Territorium, sowie in Island und Dänemark beim psychischen Wohlbefinden an der Spitze, während Gleichaltrige in der Ukraine, in Zypern und in Polen zu den Schlusslichtern zählen.

In Europa bleibt der Zugang zu professioneller psychischer Unterstützung schwierig, betont der WHO-Bericht. Rund ein Viertel der Länder hat keine gemeindenahen Angebote für junge Menschen, und jeder fünfte Staat verfügt über keine eigene Strategie für psychische Gesundheit.

„Dieser Bericht ist ein Weckruf“, sagte Dr. João Breda, der bei der WHO zu Patientensicherheit und Versorgungsqualität arbeitet.

„Jedes Kind und jeder junge Mensch hat das Recht auf Unterstützung bei psychischer Gesundheit und auf hochwertige Versorgung“, fügte er in einer Erklärung hinzu.

Es ist der erste Bericht, der Daten zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der europäischen WHO-Region umfassend bündelt. Diese Region umfasst 53 Länder in Europa und Zentralasien.

Er unterstreicht den dringenden Bedarf an ausreichender persönlicher Betreuung, gerade in einer Zeit, in der sich junge Menschen zunehmend auf Chatbots mit künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT für emotionalen Beistand verlassen. Das führte bereits zu tragischen Folgen.

Die WHO fordert Staaten auf, die psychische Gesundheit junger Menschen zu stärken. Dazu sollen sie in Angebote investieren und Programme so überarbeiten, dass sie die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besser treffen.

„Wenn Staaten jetzt handeln, können sie widerstandsfähige Systeme aufbauen, die kommende Generationen stärken“, sagte Breda.


Yesterday

Wirtschaftsministerin Reiche in Katar: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit stärken
• 7:39 PM
8 min
Auf ihrer Reise in die Golfregion wirbt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für neue Partnerschaften. In Doha haben ein deutsches und katarisches Unternehmen den gemeinsamen Bau einer Produktionsstätte beschlossen.
Read the article
Europas Verteidigungsforschung boomt: Welches EU-Land gibt am meisten aus?
• 2:13 PM
6 min
Die EU hat ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich in den vergangenen fünf Jahren um 90 Prozent erhöht. Fachleute sehen den Grund im Angriff Russlands auf die Ukraine.
Read the article
Bericht: Europas Tech-Branche am Wendepunkt, KI, Verteidigung und Klimatech prägen die EU-Zukunft
• 11:56 AM
4 min
Europa muss investieren. In Klimatechnologien, künstliche Intelligenz und Verteidigung. Nur so entwickelt sich sein Tech-Ökosystem weiter.
Read the article
Meta gewinnt historischen FTC-Kartellprozess um WhatsApp und Instagram
• 8:44 AM
5 min
US-Bundesbezirksrichter James Boasberg entschied am Dienstag. Metas Übernahmen von Instagram und WhatsApp verstoßen nicht gegen das US-Kartellrecht.
Read the article
Studie: Fast tägliches Musikhören könnte das Demenzrisiko bei Älteren senken
• 8:37 AM
2 min
Eine neue Studie legt nahe: Ältere Musikfans haben ein geringeres Risiko für Demenz. Musikhören im Alter könnte schützen.
Read the article
Hochverarbeitete Lebensmittel befeuern globale Gesundheitskrise, Experten fordern weltweite Reformen
• 6:30 AM
6 min
Fachleute sehen bei hohem Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel (UPF) ein höheres Risiko für Adipositas, Diabetes, Herzleiden, Depression und frühen Tod.
Read the article
WHO warnt: Europa führt KI im Gesundheitswesen ohne ausreichenden Patientenschutz ein
• 5:00 AM
3 min
Eine neue Erhebung zeigt: Nur vier von 50 befragten Ländern haben eine nationale Strategie für KI im Gesundheitswesen. Die übrigen noch nicht.
Read the article
TikTok führt Jugendschutzfunktionen ein: Bildschirmzeit und Doomscrolling begrenzen
• 12:17 AM
2 min
Wer nachts die App meidet und dabei das Meditations-Tool nutzt, hält das tägliche Bildschirmzeitlimit ein, prüft die Wochenstatistik und motiviert andere. Dafür gibt es Abzeichen.
Read the article
Studie: Essstörungen können die Gesundheitsrisiken noch bis zu zehn Jahre nach der Diagnose erhöhen
• 12:01 AM
3 min
Zahlreiche Gesundheitsrisiken blieben bei Patientinnen und Patienten erhöht. Auch noch fünf und zehn Jahre nach der Diagnose einer Essstörung.
Read the article