...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

Häuserkampf in Berlin: So fühlt sich also Krieg an

• Nov 19, 2025, 2:21 PM
14 min de lecture
1

Laute Schreie, vermummte Soldaten und Schüsse kurz nach Mitternacht in Berlin. Die Luft riecht nach Pulver und es ist neblig. Kaum zu erkennen: ein gestoppter gelber U-Bahn-Wagon. Noch ist das alles eine Übung.

30 Soldaten des Wachbataillons trainieren, wie sie einen Angriff auf die deutsche Hauptstadt abwehren würden. Sonst bekannt aus protokollarischen und feierlichen Auftritten, übt ein Zug des Wachbataillons mitten in Berlin für seine eigentliche Aufgabe im Ernst- oder Krisenfall: den Schutz der Bundesregierung.

Bei der Übung "Bollwerk Bärlin III" trainieren circa 300 Teilnehmende vom 17. bis 21. November den Ernstfall. Am frühen Morgen des 19. November wurde Euronews, sowie anderen Medienvertreter einblick in das actiongeladene Manöver gewährt.

Mit den rund 30 Soldaten des Übungszugs, den Darstellern für Verletzte und weiteren Unterstützungskräften üben insgesamt etwa 50 Personen in den frühen Morgenstunden des Mittwochs.

Ein Soldat auf dem Weg zum angegriffenen Zug
Ein Soldat auf dem Weg zum angegriffenen Zug Johanna Urbancik / Euronews

So realistisch wie möglich

Im Szenario des Manövers hat der Bundestag den Spannungs- oder Verteidigungsfall ausgerufen. Das Ziel der Soldaten ist es, "irreguläre Kräfte" zu bekämpfen, die einen Zug mit mehreren ihrer Kameraden und Zivilisten an Bord gewaltsam gestoppt haben. Später werden die Angreifer als fiktive Separatisten aus dem brandenburgischen Havelland bezeichnet.

Zu hören sind Schüsse und Schreie verletzter Soldaten, während die Truppe über den Bahnsteig zum Zug rennt. Damit dabei alles reibungslos abläuft, haben die Soldatinnen und Soldaten zuvor eine spezielle Schulung der BVG absolviert.

Dort wurden sie detailliert darauf vorbereitet, worauf es an einem echten U-Bahnhof ankommt: Bevor der erste Soldat das Gleis betritt, muss der Zugführer die Stromschiene kurzschließen. Wird das übersehen, ist der erste Soldat schon "verloren" – ganz ohne feindliche Einwirkung.

Nach und nach erreichen die Soldaten den umkämpften BVG-Zug, zu sehen sind jedoch lediglich ihre Silhouetten. Nach wenigen Minuten sieht man eine Frau, die von Soldaten abgeführt wird.

Es scheint, dass die angreifenden Separatisten schnell festgenommen werden konnten, oder zumindest ein Teil davon. Klarer wird die Situation für die Beobachter jedoch nicht: vom Zug hört man weiterhin Schreie der Verletzten. "Mein Bein", konnte man hören, sowie "Lasst mich zurück".

Verwundete Soldaten bei der Übung "Bollwerk Bärlin III"
Verwundete Soldaten bei der Übung "Bollwerk Bärlin III" Johanna Urbancik / Euronews

Nach dem Prinzip "einer für alle und alle für einen" wird Letzteres von den Kameraden ignoriert. Nacheinander werden die Verletzten geborgen und in Sicherheit gebracht. Einige werden über die Schienen in den dunklen Schacht getragen, andere werden mit einem Wagen auf den Bahnsteig – und somit in Sicherheit – gebracht.

Die Verletzungen müssen auch in der Übung so ernst genommen werden wie in der Realität, erklärt Johannes, ein Soldat der zweiten Kompanie nach dem Manöver. "Wenn einer vor mir schreit, will ich die Sache noch besser machen. Da will ich unbedingt helfen", erklärt er.

Nach der Befreiung des Zuges und der erfolgreichen Bergung der verletzten Kameraden geht es für die Soldaten, sowie die Medienbegleiter, zurück auf den Bahnsteig. Dort werden wir von den Verwundeten empfangen, die klagend auf dem Boden liegen und sitzen. Auch hier hören wir erneut schmerzende Klagerufe, doch da keine akute Gefahr besteht, können die Soldaten und Soldatinnen hier erste Hilfe leisten. Beschützt werden sie von einem Scharfschützen, der mit geladenem Gewehr auf dem Boden liegt.

Verwundete Bundeswehr-Soldaten bei der "Bollwerk Bärlin III"-Übung
Verwundete Bundeswehr-Soldaten bei der "Bollwerk Bärlin III"-Übung Johanna Urbancik / Euronews

Ist ein Angriff im Untergrund realistisch?

Ein beängstigendes Bild, doch wird bei diesem Manöver keine scharfe Munition eingesetzt, sondern Platzpatronen. Auch ist die Station vom regulären Zugverkehr suspendiert, sodass die Soldaten ungestört üben können, ohne auf verschreckte Berliner Fahrgäste zu treffen.

Doch wie realistisch ist ein Einsatz im Untergrund der Hauptstadt? "Sehr realistisch", meint der Kommandeur des Wachbataillons, Maik Teichgräber. Für die Truppe ist es einfacher, sich über das U-Bahn-Netzwerk in Bewegung zu setzen, da so der Straßenverkehr umgangen werden kann und Kräfte von A nach B verlegt werden können.

Da das Wachbataillon in Berlin zum Einsatz kommt, müssen auch direkt in der Stadt und nicht nur auf dem Truppenübungsplatz stattfinden. So können sich die Soldaten mit dem komplexen Stadtgebiet vertraut machen. "Deshalb üben wir unter anderem hier, im U-Bahn-Schacht der Station Jungfernheide, um uns ständig zu verbessern, um Einsatzbereit zu sein", so Teichgräber.

Stress, Adrenalin und Teamgeist

Ein Anfang 20-jähriger Soldat der zweiten Kompanie namens Bastian findet die Übung aufgrund des U-Bahnhofs zwar anstrengend und stressig, räumt aber ein, dass sie "trotzdem Spaß gemacht", und die Truppe sich an die Stresssituation "gut angepasst" habe.

Hauptgefreiter Bastian, Soldat der zweiten Kompanie des Wachbatallions
Hauptgefreiter Bastian, Soldat der zweiten Kompanie des Wachbatallions Johanna Urbancik / Euronews

Auch bei diesem Manöver bleibt auch die aktuelle sicherheitspolitische Lage nicht außen vor. Zwar heißt es in der Begleitbroschüre zu "Bollwerk Bärlin III", dass seit dem Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der sich damit veränderten Sicherheitslage die wirksame Landes- und Bündnisverteidigung wieder stärker in den Fokus gerückt ist, doch wird Russland nicht als Feindbild der Übung definiert.

Der russische Angriffskrieg hat in Deutschland zur Aufrüstung geführt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) forderte, dass die Bundeswehr möglichst schnell "kriegstüchtig" werden muss.

Für Bastian ist das schon der Fall: die Frage, ob er "kriegstüchtig" ist, beantwortet er mit "auf jeden Fall", räumt aber ein, dass die Bundeswehr dennoch mehr Soldaten braucht. Er selbst ist freiwillig beigetreten, plant jedoch nicht, in der Bundeswehr zu bleiben, sondern zur Polizei zu wechseln. Der Grund: Heimatnähe.

Freiwillig ist auch Johannes, ebenfalls ein junger Soldat der zweiten Kompanie des Wachbataillons, zur Bundeswehr gegangen. Er ist aufgrund der eigenen Charakterentwicklung beigetreten, erzählt er Euronews.

Hauptgefreiter Johannes, Soldat der zweiten Kompanie des Wachbatallions
Hauptgefreiter Johannes, Soldat der zweiten Kompanie des Wachbatallions Johanna Urbancik / Euronews

"Als der Angriffskrieg auf die Ukraine losging, war das für mich persönlich eine Sache, wo ich gesagt habe, ich will etwas für Deutschland beitragen", erklärt der Angang 20-jährige Soldat.

Für die Soldaten geht "Bollwerk Bärlin III" bis zum Ende der Woche weiter. Geübt wird neben der U-Bahn-Station Jungfernheide auch in dem Polizei Trainingsgelände "FightingCity" in Ruhleben und dem Gelände des ehemaligen Chemiewerks in Rüdersdorf.


Yesterday

Deutschland stellt den neu entwickelten Kampfpanzer Leopard 2A8 vor
• 8:31 PM
1 min
Deutschland präsentiert den neuen Leopard 2A8. Die EU kündigt mehr Verteidigungsausgaben an. Tests der ersten Einheiten starten 2026. Mehrere Länder bestellen bereits.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
Tanzender Roboter begrüßt Putin: Er will 38 neue Atomreaktoren bauen
• 8:06 PM
1 min
Ein tanzender Roboter begrüßte Wladimir Putin, den Präsidenten Russlands. Er traf am Mittwoch zu einer KI-Konferenz in Moskau ein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/tanzender-roboter-begrus
Read the article
Russische Drohnenangriffe treffen die Westukraine: mindestens 25 Tote
• 7:29 PM
1 min
Ein massiver russischer Drohnen- und Raketenangriff traf die Region Ternopil im Westen der Ukraine. Fünfundzwanzig Menschen starben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/russische-drohnenangri
Read the article
"Zwei Legenden": Ronaldo und Trump posieren gemeinsam im Weißen Haus
• 7:13 PM
5 min
Ein Video aus dem Weißen Haus dokumentiert ihren kurzen Austausch während des Dinners zu Ehren des saudischen Kronprinzen. Das Material kursiert inzwischen auch über die offiziellen Kanäle des Weißen Hauses.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nach Spannungen wegen Schmuggelballons: Litauen öffnet Grenzübergänge zu Belarus wieder
• 5:45 PM
6 min
Vilnius beschloss am Donnerstag, die Grenzübergänge Medininkai und Šalčininkai wieder zu öffnen, verschob die Entscheidung aber um einen Tag nach vorne.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/sc
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Vor Schottland: Mutmaßlicher Laser-Angriff von russischem Spionageschiff "Yantar"
• 4:43 PM
7 min
Das russische Spionageschiff "Yantar" wurde unweit schottischer Gewässer gesichtet, berichten britische Beamte. In Friedenszeiten sorge es für Überwachung, doch in Kriegszeiten sei es auch für Sabotage vorgesehen. Ein britischer RAF-Pilot soll mit Laserst
Read the article
Straßentheater erinnert an Spaniens Demokratieaktivisten 50 Jahre nach Franco
• 4:37 PM
1 min
In Madrid führten Amateurdarsteller Straßentheater auf. Sie stellten die Studentenbewegung der siebziger Jahre nach, zum 50. Jahrestag von Francos Tod.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/str
Read the article
"Arrogant" und "peinlich": Merz will sich trotz Kritik nicht für Belém-Aussagen entschuldigen
• 3:46 PM
7 min
"Mangelndes Fingerspitzengefühl", und "europäische Überheblichkeit" - so kritisieren brasilianische Politiker und Stimmen aus dem Bundestag die Belém-Bemerkung von Friedrich Merz. Nun liegt es an Umweltminister Schneider, die Lage vor Ort wieder zu beruhi
Read the article
Vorwurf des "Staatsterrorismus": Polen schließt letztes russisches Konsulat
• 3:05 PM
4 min
Das letzte russische Konsulat in Polen wird geschlossen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Radoslaw Sikorski wirft Russland "Staatsterrorismus" vor. Das russische Außenministerium reagiert.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Weltraum: So will Deutschland im All aufrüsten
• 2:45 PM
4 min
Satelliten, Raumgleiter und ein Milliardenpaket sollen Angriffe im All erkennen und verhindern – eine Antwort auf globale militärische Aktivitäten im Weltraum.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Häuserkampf in Berlin: So fühlt sich also Krieg an
• 2:21 PM
14 min
Die Bundeswehr übt in Straßen und U-Bahnschächten den Ernstfall. Euronews-Reporterin Johanna Urbancik war mitten in der "Schlacht". Ein Kriegs-Bericht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/bun
Read the article
Nur noch Asylgeld: Kabinett beschliesst Bürgergeld-Aus für Ukrainer
• 10:49 AM
3 min
Das Kabinett hat das Bürgergeld-Aus für neu eingereiste Ukrainer beschlossen. Der umstrittene Gesetzentwurf könnte künftig weniger Leistungen und mehr Jobpflicht bedeuten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Toilette aus massivem Gold erzielt bei Auktion zwölf Millionen Dollar
• 10:24 AM
1 min
Die goldene, voll funktionsfähige Toilette „America“ von Maurizio Cattelan kam bei Sotheby's in New York unter den Hammer. Sie erzielte zwölf Komma eins Millionen Dollar.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Polen schließt Flughäfen nach russischem Großangriff auf die Ukraine
• 10:23 AM
6 min
Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Mittwoch mit 470 Drohnen und 48 Raketen angegriffen. Mindestens zehn Menschen wurden getötet und Dutzende weitere verletzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Cristiano Ronaldo beim Dinner im Weißen Haus, ausgerichtet von Trump und dem saudischen Kronprinzen
• 9:55 AM
1 min
Cristiano Ronaldo stattete dem Weißen Haus einen seltenen Besuch ab. Donald Trump gab ein formelles Dinner zu Ehren des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Ein Toter und Hunderte zerstörte Häuser durch Feuer in Japan
• 9:30 AM
2 min
Ein verheerender Großbrand hat in der südwestjapanischen Stadt Ōita ein Wohnviertel zerstört und mindestens ein Todesopfer gefordert. Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Feuerwehr und Militär kämpften stundenlang gegen die Flammen
Read the article
Russische Drohnen und Raketen treffen Lwiw und Charkiw
• 9:01 AM
1 min
Am 19. November trafen Raketen und Drohnen Lwiw. Sie beschädigten wichtige Einrichtungen, es gab keine Verletzten. In Charkiw verletzten Sprengdrohnen 40 Menschen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
• 8:54 AM
1 min
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Merz lästert über Belém, Brasilianer verärgert
• 7:30 AM
4 min
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer abfälligen Bemerkung über seinen Besuch beim Klimagipfel COP30 in Brasilien Empörung ausgelöst. Merz sagte in Berlin, mitgereiste Journalisten seien „froh“ gewesen, die Stadt wieder verlassen zu können.<div class
Read the article
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
• 7:16 AM
1 min
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Krieg in der Ukraine beenden: Selenskyj will in Ankara auf Friedensgespräche drängen
• 7:08 AM
6 min
Der ukrainische Präsident reist nach Ankara in der Hoffnung, die Gespräche mit Russland wieder in Gang zu bringen und Moskaus groß angelegter Invasion ein Ende zu setzen. Nach Angaben des Kremls werden jedoch keine russischen Vertreter an dem Treffen teil
Read the article
Brand in Japan zerstört 170 Häuser und löst Massenevakuierungen aus
• 7:07 AM
1 min
In Oita, Japan, kämpfte die Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen einen außer Kontrolle geratenen Brand. Das Feuer fraß sich durch ein Wohnviertel.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/brand-in-ja
Read the article
Galadinner mit Musk und Ronaldo: Trump hofiert saudischen Kronprinzen
• 6:52 AM
2 min
US-Präsident Donald Trump rollte den roten Teppich für den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aus, der nach der diplomatischen Isolation wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi zum ersten Mal seit sieben Jahren die USA besuchte.
Read the article
"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen
• 6:02 AM
12 min
Über 70.000 Frauen dienen in den Streitkräften der Ukraine, fast 20.000 von ihnen in Kampfpositionen. Euronews hat drei ukrainische Soldatinnen getroffen, die inmitten des Krieges nicht im Land bleiben mussten, sich aber dennoch für die Armee entschieden
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen
• 5:13 AM
8 min
Immer mehr junge Frauen werden Soldatin, auch ohne Wehrpflicht. Gute Bezahlung, klare Strukturen und neue Chancen machen die Bundeswehr auch für die 22-jährige Katharina attraktiv – trotz Herausforderungen wie Frauenquote, Ausbildung und harten Anforderun
Read the article
Portugiesisches Parlament verbietet Burka - Geldbuße von bis zu 4000 Euro?
• 12:15 AM
4 min
Der Gesetzentwurf sieht ein Verbot des Tragens von Gesichtsverschleierung im öffentlichen Raum vor.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/18/portugal-burka-verbot-strafen?utm_source=test_mrss&utm_
Read the article