...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

Die EU will beim US-Russland-Plan zum Krieg in der Ukraine mitreden

• Nov 20, 2025, 10:24 AM
6 min de lecture
1

Die EU wehrt sich gegen einen 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine, der hinter verschlossenen Türen von den USA und Russland ausgearbeitet worden sein soll, und fordert, dass bei jedem diplomatischen Versuch Kyjiw und die europäischen Staats- und Regierungschefs mit am Tisch sitzen müssen.

Der Plan, über den zuerst das US-Magazin Axios berichtete, soll Bedingungen enthalten, die für die Ukraine äußerst nachteilig wären, wie die vollständige Kapitulation des Donbass, den die russischen Streitkräfte nicht vollständig unter Kontrolle haben, und Einschränkungen für die Streitkräfte.

Die Enthüllungen tauchten im Vorfeld eines Treffens der EU-Außenminister in Brüssel auf, bei dem der russische Angriffskrieg die Tagesordnung dominiert.

"Wir Europäer haben uns immer für einen dauerhaften und gerechten Frieden eingesetzt, und wir begrüßen alle Bemühungen, die darauf abzielen", sagte die Hohe Vertreterin für Außenpolitik, Kaja Kallas, am Donnerstagmorgen vor Reportern. "Damit ein Plan funktioniert, braucht man natürlich Ukrainer und Europäer an Bord. Das ist ganz klar."

"(Wladimir) Putin könnte diesen Krieg sofort beenden, wenn er nur aufhören würde, Zivilisten zu bombardieren und Menschen zu töten, aber wir haben keine Zugeständnisse von russischer Seite gesehen."

Auf die Frage, ob Europa an der Ausarbeitung des Plans beteiligt gewesen sei, sagte Kallas: "Nicht, dass ich wüsste."

Auch der niederländische Außenminister David van Weel bestätigte die Nicht-Beteiligung Europas. "Nein, wir waren nicht an dem Plan beteiligt. Ich weiß nicht, ob die Ukraine an dem Plan beteiligt war. Aber für uns ist wichtig, dass die Ukraine hinter jedem Friedensplan steht", sagte van Weel. "Ohne die Beteiligung der Ukraine wird es keine Unterstützung durch die Europäer geben".

Frankreichs Jean-Noël Barrot und Dänemarks Lars Løkke Rasmussen forderten unterdessen erneut einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand als unverzichtbaren Ausgangspunkt. Diese Position, die auch von Kyjiw und Washington unterstützt wird, wurde von Moskau entschieden abgelehnt.

"Die Gespräche sollten mit einem Waffenstillstand an der Kontaktlinie beginnen, der Verhandlungen über die Territorialfrage und die Frage der Sicherheitsgarantien ermöglicht", sagte Barrot.

"Das einzige Hindernis für solche geordneten Gespräche ist bisher Wladimir Putin." Rasmussen sagte, es sei wichtig festzustellen, ob der "Big Boss", d.h. US-Präsident Donald Trump, den Plan ebenfalls unterstütze, der Berichten zufolge von Steve Witkoff, seinem Sondergesandten für den Nahen Osten, angeführt wird.

Witkoff ist in der Ukraine und in Europa umstritten, weil er dazu neigt, die Argumente des Kremls unkritisch zu übernehmen.

"Ohne die Ukrainer und die Europäer kann man der Ukraine keinen Frieden bringen", sagte Rasmussen vor Reportern. "Wir sollten uns für die Ukraine einsetzen."

Europa am Rande der Legalität?

Die Nachricht über den US-Russland-Plan hat die Frage aufgeworfen, ob die EU Gefahr läuft, im Friedensprozess ins Abseits zu geraten, obwohl sie der größte Unterstützer der Ukraine ist.

Seit Trumps Wiederwahl wurde die EU abwechselnd in die Debatte einbezogen und ausgeschlossen, was den Eindruck nährte, dass die Amerikaner sich nicht für die Ansichten der Europäer interessieren.

"Ich sehe die große Tragödie nicht", sagte Kęstutis Budrys aus Litauen und fügte hinzu, dass Europa eine aktive Rolle in der "neuen Phase" spielen werde, sollte es eine solche geben, und die Grundsätze der Souveränität und territorialen Integrität verteidigen werde.

"Wenn es etwas mit Europa zu tun hat, sind wir Europa, und wir müssen darüber diskutieren, was Europa und unsere Sicherheit ist."

Als Berichte über den 28-Punkte-Plan internationale Schlagzeilen machten, versuchte US-Außenminister Marco Rubio, die Bedenken des Westens zu beschwichtigen.

"Die Beendigung eines komplexen und tödlichen Krieges wie dem in der Ukraine erfordert einen umfassenden Austausch von ernsthaften und realistischen Ideen. Und um einen dauerhaften Frieden zu erreichen, müssen beide Seiten schwierige, aber notwendige Zugeständnisse machen", sagte Rubio in den sozialen Medien.

"Deshalb sind wir dabei und werden weiterhin eine Liste möglicher Ideen für die Beendigung dieses Krieges entwickeln, die auf dem Input beider Seiten dieses Konflikts basiert."

Das Treffen der Außenminister am Donnerstag ist die erste politische Diskussion über das "Optionspapier" der Europäischen Kommission zur Unterstützung des militärischen und finanziellen Bedarfs der Ukraine in den Jahren 2026 und 2027, der auf insgesamt rund 135 Milliarden Euro geschätzt wird.

Eine der Optionen sieht vor, die stillgelegten Guthaben der russischen Zentralbank zu nutzen, um der Ukraine ein zinsloses Reparationsdarlehen zu gewähren - ein beispielloses Projekt. Bei den beiden anderen Optionen müsste frisches Geld an den Märkten aufgenommen werden, was für hoch verschuldete Länder, die den Widerstand der Steuerzahler und Investoren fürchten, eine Herausforderung darstellen könnte.

Die schwedische Abgeordnete Maria Malmer Stenergard gehörte zu den Befürwortern des Reparationskredits am Donnerstagmorgen und bezeichnete ihn als "guten Anfang", um für Gerechtigkeit zu sorgen.

Stenergard forderte, dass sich die Strategie der EU auf zwei Schwerpunkte konzentrieren solle: mehr Hilfe für die Ukraine und mehr Druck auf Russland. Dies, so Stenergard, würde "die Gleichung verändern" und den Kreml zwingen, die Friedensverhandlungen ernst zu nehmen.

"Es kann keinen Frieden ohne die Ukraine geben, und Europa muss mit am Tisch sitzen", sagte sie. "Es gibt viele Gespräche über verschiedene Gespräche".

Dieser Text wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt und von unserem Redaktionsteam überprüft. Ein Problem melden : [feedback-articles-de@euronews.com].


Today

Europäische Abfangdrohnen sind technologisch weltweit führend
• 2:01 PM
1 min
Drohnen-Abfangtechnik made in Europe ist Weltspitze. Besonders die baltischen Staaten können Drohne. Was ist der Grund für diese Erfolgsgeschichte? Eine Euronewsreportage aus Estland und Lettland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
"Nicht angenehm, aber notwendig": EU verteidigt Austausch mit Taliban zu Rückführungen
• 8:04 AM
4 min
Die EU müsse mit den Taliban und ähnlichen Behörden auf einer technischen Ebene der Migration sprechen, auch wenn dies nicht "lustig" oder "einfach" sei, sagte EU-Migrationskommissar Magnus Brunner im Gespräch mit Euronews.<div class="small-12 column text
Read the article
Sollte US-Influencerin Candace Owens im Auftrag der Familie Macron ermordet werden?
• 7:30 AM
8 min
Gegen sie läuft eine Verleumdungsklage. Ihr rechtskonservativer Content polarisiert. US-Influencerin Candace Owens sagte nun, die Familie Macron hätte ihre Ermordung angeordnet. The Cube von Euronews klärt die Sachlage auf.<div class="small-12 column text
Read the article
Chancen, Hürden und Vorreiter: KI in Europas Gesundheitssystemen
• 7:11 AM
5 min
KI revolutioniert Europas Gesundheitswesen: Von schnellerer Diagnostik bis zur Entlastung des Klinikpersonals – viele Länder setzen bereits auf smarte Systeme. Doch rechtliche Hürden bremsen. Wie weit ist Europa wirklich?<div class="small-12 column text-c
Read the article
Europe Today: Ukraine, Órban trifft Putin, Europol und Black Friday
• 7:02 AM
1 min
Schalten Sie um 8 Uhr Brüsseler Zeit die neue Morgenshow von Euronews ein: Europe Today. In nur 15 Minuten bringen wir Sie auf den neuesten Stand der wichtigsten Nachrichten in Europa.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Alleingang nach Moskau: Orbán trifft Putin in Russland
• 5:23 AM
5 min
Mit seinem Besuch in Moskau bricht Ungarns Ministerpräsident erneut aus dem europäischen Konsens aus. Während die EU auf Druck und Isolation setzt, sucht Orbán Nähe zu Wladimir Putin - inmitten heikler Verhandlungen über einen möglichen Friedensplan.<div
Read the article