...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Ist Europa zuviel online? Das sind die Länder, die am meisten Zeit im Internet verbringen

• Sep 24, 2025, 6:02 AM
3 min de lecture
1

Millionen von Menschen verbringen die meiste Zeit online, wie neue globale Daten zeigen. In einer Umfrage in 24 Ländern - darunter zehn in Europa - gaben im Durchschnitt 28 % der Menschen an, dass sie das Internet fast ständig nutzen.

Die Ergebnisse kommen in einer Zeit zunehmender Besorgnis über die Abhängigkeit von Bildschirmen, denn Studien haben ergeben, dass übermäßige Bildschirmzeit das Risiko von emotionalen und Verhaltensproblemen bei Kindern erhöhen kann.

Der Anteil derer, die fast ständig online sind, war in Japan (56 %) und Südkorea (49 %) am höchsten und in Nigeria (13 %) und Griechenland (14 %) am niedrigsten, so die Studie des in den USA ansässigen Pew Research Center, die Anfang des Jahres durchgeführt wurde.

In Europa waren Spanien, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Italien die Länder, die am meisten Zeit im Internet verbrachten, so der Bericht. Obwohl der Internetzugang in Europa unterschiedlich ist, haben nach Angaben der Europäischen Union in diesen fünf Länder mehr als 90 % der Bevölkerung zu Hause einen Breitbandanschluss.

Ungarn landete am Ende der Liste. Dort gaben 12 Prozent der Befragten an, das Internet überhaupt nicht zu nutzen - mehr als in allen anderen untersuchten europäischen Staaten.

EU warnt vor Abhängigkeit

Im Vergleich zu anderen Ländern in der Welt ist dies jedoch relativ wenig. In Kenia und Indien zum Beispiel nutzen 33 beziehungsweise 36 Prozent der Befragten das Internet nicht regelmäßig. Laut Bericht nutzen in allen Ländern jüngere Erwachsene das Internet und die sozialen Medien häufiger und simd fast immer online.

Politiker in Europa haben dies zur Kenntnis genommen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, wies auf die potenziellen Schäden der sozialen Medien für junge Menschen hin und verglich die Gefahren mit denen von Alkohol und Drogen.

"So wie wir zu meiner Zeit als Gesellschaft unseren Kindern beigebracht haben, dass sie bis zu einem bestimmten Alter nicht rauchen, trinken und nicht jugendfreie Inhalte sehen dürfen, glaube ich, dass es an der Zeit ist, dass wir dasselbe für die sozialen Medien tun", sagte sie in einer Rede im Europäischen Parlament bereits am 13. September.

Mehrere europäische Länder haben verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, darunter Vorschriften für die großen Technologieplattformen, um eine sicherere Online-Nutzung zu fördern. Außerdem fordern sie soziale Medien und Smartphones in Schulen zu beschränken.

Laut der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) haben weltweit Dutzende von Schulsystemen bis Ende 2024 Smartphones in Schulen verboten.