...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Südkoreanische Firmen wie Samsung erhöhen Inlandsinvestitionen nach Zollabkommen

• Nov 17, 2025, 7:46 AM
3 min de lecture
1

Samsung Electronics und andere große südkoreanische Konzerne haben am Sonntag bei einem Treffen mit Präsident Lee Jae Myung neue Investitionspläne für den heimischen Markt vorgestellt. Lee hofft, damit die Sorge zu zerstreuen, die Unternehmen könnten im Rahmen des Handelsabkommens ihre Investitionen in den USA bevorzugen.

Lees Treffen mit Wirtschaftsführungspersönlichkeiten folgte wenige Tage nach dem Abschluss eines Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten. Seoul sagt darin Investitionen von 350 Milliarden US-Dollar (301,41 Milliarden Euro) in US-Industrien zu. Im Gegenzug will die Regierung von Donald Trump ihre höchsten Zölle zurücknehmen.

Samsung, weltweit führend bei Computerchips, will in den kommenden fünf Jahren 450 Billionen Won (265,76 Milliarden Euro) in den Ausbau der heimischen Produktion stecken. Geplant ist unter anderem eine weitere Fertigungslinie am Standort Pyeongtaek, um die stark steigende Nachfrage nach Halbleitern durch Künstliche Intelligenz zu bedienen.

Die neue Linie soll 2028 in Betrieb gehen. Sie ist Teil einer breiteren Anstrengung, zusätzliche Kapazitäten zu sichern, da die Nachfrage nach Speicherchips mittel- bis langfristig steigt. Das Unternehmen plant zudem KI-Rechenzentren in der Provinz Süd-Jeolla im Südwesten und in der südöstlichen Stadt Gumi. Damit unterstützt es die Regierungspläne, das Entwicklungsgefälle zwischen der Metropolregion Seoul und anderen Landesteilen zu verringern.

Die Hyundai Motor Group, der größte Autobauer des Landes, plant von 2026 bis 2030 Investitionen von 125 Billionen Won (73,82 Milliarden Euro). Damit will sie Forschung und Entwicklung im Inland ausweiten und neue Technologien vorantreiben, etwa KI, Robotik und autonomes Fahren.

Auch die SK Group, ein weiterer Halbleiterriese, sowie die Werften Hanwha Ocean und HD Hyundai kündigten höhere Inlandsinvestitionen an. Die beiden Werften sind zentral für die südkoreanischen Zusagen, die US-Schiffbauindustrie zu stärken, ein Bereich, den Präsident Donald Trump in den Verhandlungen mit Seoul besonders betonte.

Beim Treffen mit den Unternehmenschefs würdigte Lee den Beitrag der Wirtschaft zur Einigung mit Washington. Zugleich mahnte er die Konzerne, im Inland weiter kräftig zu investieren. So wolle er die Sorge nehmen, sie könnten daheim kürzen, um in den USA mehr auszugeben.

Er sagte, die Regierung prüfe verschiedene Maßnahmen, darunter Deregulierung, um den Unternehmen ein besseres Umfeld zu bieten.

SK-Chef Chey Tae-won, dessen Gruppe bis 2028 mindestens 128 Billionen Won (75,59 Milliarden Euro) im Inland investieren will, vor allem in KI, sieht mit dem Abschluss der Gespräche mit den Vereinigten Staaten weniger Unsicherheit. Das ebne den Weg für mutigere Investitionen zu Hause.

Beide Regierungen veröffentlichten am Freitag die Details des Abkommens. Dazu zählen 150 Milliarden US-Dollar (129,19 Milliarden Euro) an südkoreanischen Investitionen in den US-Schiffbau sowie weitere 200 Milliarden US-Dollar (172,25 Milliarden Euro) in andere Branchen in den USA. Seoul betont, die Summe werde auf 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr gedeckelt, um finanzielle Instabilität zu vermeiden.

Die Vereinigten Staaten senken die Zölle auf südkoreanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent. Für südkoreanische Halbleiter sollen die Zollsätze künftig zu Bedingungen gelten, die „nicht weniger günstig“ sind als jene für vergleichbare Wettbewerber.


Today

Grippe breitet sich in Europa ungewöhnlich früh aus: Gesundheitsbehörden warnen vor neuer Variante
• 2:00 PM
2 min
Gesundheitsbehörden warnen. Gefährdete Menschen sollen sich umgehend gegen Grippe impfen lassen. Sie bitten um sofortige Impfungen ohne Aufschub.
Read the article
479 Millionen Euro: Meta muss Strafe an spanische Presse zahlen
• 1:52 PM
3 min
Meta (Facebook und Instagram) muss 87 spanische Presseverlage und Nachrichtenagenturen mit 479 Millionen Euro entschädigen. Das Urteil, mit dem die ursprüngliche Forderung von 551 Millionen Euro teilweise bestätigt wird, beruht auf dem Vorwurf des unlaute
Read the article
EU-Parlament stoppt den Versuch, das Mercosur-Abkommen zu blockieren
• 10:40 AM
3 min
Ein Resolutionsentwurf, der sich gegen das Mercosur-Handelsabkommen richtet, wurde aus Verfahrensgründen blockiert, was den Zorn der Parlamentarier erregte und den Ratifizierungsprozess des Abkommens in eine schwierige Situation brachte.
Read the article
Brüssel bremst bei KI-Regulierung - Digital Omnibus sorgt für Streit
• 7:01 AM
5 min
Der "Digital Omnibus" verschiebt Regeln für risikoreiche KI um mehr als ein Jahr. Tech-Konzerne begrüßen den Schritt, Verbraucherschützer warnen vor Benachteiligungen für Bürger. Nun droht Gegenwind im Parlament, das die heiklen Gesetzesänderungen absegne
Read the article
Französischer KI-Pate Yann LeCun bestätigt: Er verlässt Meta, gründet KI-Start-up
• 5:43 AM
2 min
LeCun sagte schon früher: LLMs sind für ihn nicht die Zukunft der Intelligenz. Meta steckt Milliarden in LLMs, doch er widerspricht.
Read the article
Nobelpreisträger Joel Mokyr im Euronews-Interview: KI wird unser Leben verbessern
• 5:31 AM
10 min
Der große Ökonom und Historiker, einer der drei Träger des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreises, spricht über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, politische Polarisierung in den USA und Europa und den Widerstand gegen den Fortschritt.
Read the article