...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Griechenland: Traditionen und Bräuche am Karfreitag

• Apr 18, 2025, 1:26 PM
19 min de lecture
1

In Griechenland und Zypern wird der Karfreitag mit großer Andacht begangen. Die Menschen pflegen Bräuche und Traditionen, die sich über die Jahre hinweg erhalten haben.

Jede Region hat ihre eigenen Traditionen an diesem Tag, die in der Prozession des Epitaphs, des Grabtuchs Christi, gipfeln.

Epitaph-Prozession auf dem Meer

In einem Klima tiefer religiöser Hingabe und Ergriffenheit findet am Karfreitag in den Küstengebieten des Peloponnes die Prozession der Epitaphe statt.

In Loutraki, Tolo, Kitries und Agios Andreas in Messinia wird die Prozession der Epitaphe auch auf dem Meer durchgeführt. Dort begrüßen Fischer mit ihren Booten die Epitaphe im Schein von Kerzen, Feuerwerk und Rauch, während in Tyros Laternen auf dem Meer schwimmen, während die Prozession der Epitaphien die Küstenstraße entlangzieht.

In Loutraki erreicht das Epitaph der Kirche Panagia Yatrissa, nachdem es die Stadtviertel durchquert hat, die Küstenstraße, wo die Prozession entlang des Strandes stattfindet. Dann wird das Epitaph an den Strand gebracht und es geht auf das Meer.

Epitaph in Tolo
Epitaph in Tolo Thanassis Stavrakis/Copyright 2023 The AP. All rights reserved

Gleichzeitig zünden Fischer Feuerwerkskörper und Fackeln an, die die Prozession beleuchten, während viele andere Boote die Prozession bis zur Rückkehr an den Strand begleiten.

In der Küstenstadt Tolo in Argolida verfolgen Einwohner und Besucher am Karfreitagabend die Prozession des Epitaphs, die am Strand endet. Das Epitaph wird dann von jungen Leuten aus dem Dorf zum Meer getragen, und die Fischer begrüßen es von ihren Booten aus mit Feuerwerk und Rauchbomben, während Myrrhenträger das Loblied auf das Epitaph singen.

Archivfoto - Das Epitaph auf See
Archivfoto - Das Epitaph auf See Thanassis Stavrakis/Copyright 2023 The AP. All rights reserved

Die erste Prozession des Tages in Thessaloniki

In Thessaloniki findet die erste Prozession von der Kirche St. Minas aus statt. Das Epitaph der Kaufleute wird auf die Hauptstraßen der Stadt getragen. Um 15 Uhr wird das Karfreitagslob gesungen und um 17 Uhr beginnt die Prozession, die erste des Tages. Händler und Arbeiter sehen es als Segen an, wenn die Prozession vor ihren Geschäften vorbeizieht, während diese noch für die Kunden geöffnet sind, die ihre letzten Ostereinkäufe tätigen. Natürlich stehen zum Zeitpunkt der Prozession alle Geschäfte still.

Das Epitaph von St. Minas
Das Epitaph von St. Minas @amna

Treffen der Epitaphe und Prozession auf den Friedhöfen

In vielen Regionen Griechenlands wird auch der Brauch des Zusammentreffens aller Epitaphe auf dem großen Platz der jeweiligen Stadt gepflegt. Dort erheben die Gläubigen das Epitaph ihrer Kirche so hoch wie möglich, um es hervorzuheben und den Titel des "schönsten Epitaphs" der Stadt zu gewinnen. Gleichzeitig werden Feuerwerkskörper und Knallfrösche in die Menge geworfen, um die Bedeutung des Ereignisses zu unterstreichen.

Treffen der Epitaphe - Archivfoto
Treffen der Epitaphe - Archivfoto @amna

In vielen Gegenden, vor allem in Dörfern, wird das Epitaph auch auf den Friedhöfen aufgestellt, um die Verstorbenen zu ehren. Auf einigen Friedhöfen zünden die Bewohner Kerzen für ihre verstorbenen Angehörigen an, und im Schein der Kerzen wird "die Nacht zum Tag".

Epitaph auf dem Friedhof
Epitaph auf dem Friedhof AP

Verschiedene Bräuche in griechischen Dörfern

In vielen Dörfern der nordgriechischen Region Serres wird während der Prozession des Epitaphs der Brauch der "Adonia" wiederbelebt. Jede Hausfrau stellt einen Tisch mit Weihrauch, einer Kreuzigungsszene, Blumen und einem Teller mit Gerste oder Linsen auf die Türschwelle des Hauses . So wird, um Wohlstand und gute Ernte gebeten. Die Bezeichnung des Brauchs geht auf Adonis zurück, der als Sinnbild für Schönheit, den Zyklus der Vegetation und der Fruchtbarkeit gilt. Gläubige, die nicht an der Prozession teilnehmen, bewerfen das Epitaph mit Blumen, wenn es vor ihren Häusern vorbeigeführt wird.

Archivaufnahme
Archivaufnahme AP Photo

Im Dorf Neo Souli in Serres hat man den Brauch der "Brücken" wiederbelebt. Junge Leute sammeln verschiedene Blumen und Baumblätter und schmücken damit und mit Bildern Holz- oder Metallkonstruktionen in Form einer Brücke. Die "Brücken" werden von einer Straßenseite zur anderen hochgezogen, und der Epitaph geht darunter hindurch, während er vierzig Tage lang im Dorf bleibt. Die getrockneten Blumen und Bilder werden später auf der Ikonostase eines jeden Hauses zur Segnung aufgestellt.

φωτό αρχείου
φωτό αρχείου Thanassis Stavrakis/Copyright 2022 The AP. All rights reserved

Der Epitaph von Korfu

Auf Korfu herrscht am Karfreitag ein großes Gedränge. Die Philharmoniker der Insel begleiten die Prozessionen mit ihrer Musik. Chöre, Schulen, Pfadfindergruppen und andere beteiligen sich. Korfu ist berühmt für seine Musiktradition. Die Musik ist den Bewohnern in die Wiege gelegt, heißt es. Am Karfreitag gibt es einen informellen "Wettbewerb" zwischen den Orchestern der Insel.

Karfreitag auf Korfu
Karfreitag auf Korfu Thanassis Stavrakis/Copyright 2022 The AP. All rights reserved

Jede Kirche führt ihre Epitaph-Prozession zu einer bestimmten Zeit durch - vom frühen Nachmittag bis spät in die Nacht, begleitet von einem vorher festgelegten Orchester.

Archivaufnahme
Archivaufnahme Thanassis Stavrakis/Copyright 2022 The AP. All rights reserved

Die Verbrennung des Judas

Ein Brauch, der in vielen Teilen Griechenlands üblich ist, ist die Verbrennung des Judas. Dabei wird Bildnis von Judas, der Christus verraten hat, angezündet. In den meisten Gegenden wird der Brauch am Ostersonntag durchgeführt, aber es gibt auch solche, die ihn am Karfreitag nach der Grablegung und vor der Prozession des Epitaphs durchführen, wie zum Beispiel in Kimolos.

Osterfeuer
Osterfeuer Petros Karadjias/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Weitere Osterbräuche

In Ouranoupoli auf der Halbinsel Chalkidiki wird jedes Jahr ein außergewöhnlicher Epitaph mit Tausenden von Perlen und Blumen geschaffen. Seine Schönheit und Einzigartigkeit ziehen Menschen aus ganz Griechenland und dem Ausland an. Sie kommen nach Ouranoupoli, um an der Mystik der Vorbereitung und der Prozession teilzunehmen.

Es ist ein weit verbreiteter Brauch, dass die Gläubigen die Blumen, mit denen das Epitaph geschmückt ist, aufbewahren, da man glaubt, dass sie Gesundheit bringen. Gleichzeitig halten die Gläubigen während der Prozession das Epitaph nachdenklich in der Hand, da es als Segen angesehen wird, auf diese Weise an der Prozession teilzunehmen.