Jährliche Gewichtskontrolle im Londoner Zoo: Tiere steigen auf die Waage
• Aug 19, 2025, 2:57 PM
1 min de lecture

Tierpfleger haben das Gewicht und die Maße von mehr als 400 Tieren erfasst und dabei wichtige Gesundheitsdaten aktualisiert, die weltweit mit Naturschützern geteilt werden.
Jedes Tier, von Pinguinen und Lemuren bis hin zu Capybaras und Galapagos-Schildkröten, wird sorgfältig im globalen Zoological Information Management System registriert.
Das Wiegen hilft, das Wachstum zu überwachen, Schwangerschaften zu verfolgen und Veränderungen zu erkennen. Diese Informationen werden nicht nur im Zoo, sondern auch für Naturschutzarbeiten in freier Wildbahn verwendet.
Today
Nachrichten des Tages | 21. August 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 21. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/21/n
Read the article
Russsische Angriffe auf Westukraine: Mindestens ein Toter und 14 Verletzte
• 9:35 AM
3 min
Trotz einer Intensivierung der internationalen Diplomatie und der Gespräche über ein Friedensabkommen greift Russland die Ukraine erneut massiv an. Es wurden mindestens ein Toter und 14 Verletzte gemeldet.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Israel startet Offensive auf Gaza-Stadt - Siedlungsbau trotz Kritik genehmigt
• 6:53 AM
7 min
Die Offensive der Armee auf Gaza-Stadt hat begonnen, nachdem Israel ein umstrittenes Siedlungsprojekt im Westjordanland genehmigt hat, mit dem die extreme Rechte einen Palästinenserstaat verhindern will.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Nachrichten des Tages | 21. August 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 21. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/21/n
Read the article