...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"

• Sep 2, 2025, 12:24 AM
19 min de lecture
1

In Deutschland diskutierten Migrationsforscher, Islamismuskenner und Türkeiexperten über eine Gaza-Konferenz, die vergangene Woche in Istanbul statt fand. Denn: dort hat der Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, zum "Dschihad" in allen Formen aufgerufen.

Organisiert wurde die Konferenz von der "Internationalen Union muslimischer Gelehrter" (IUMS) – die von dem Chefideologen der islamistischen Muslimbruderschaft gegründet wurde – zusammen mit der "Stiftung islamischer Gelehrter in der Türkei", die eng mit Diyanet arbeitet. Auch Marwan Abou Ras, ein Vertreter der Hamas, war anwesend.

In Deutschland gibt es fast 1000 Moscheen der DITIB, der "Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion" – sie ist direkt der staatlichen Behörde Diyanet unterstellt, von der sie finanziell und personell abhängig ist – deshalb wird sie als "langer Arm Erdoğans" bezeichnet. Immer wieder fallen ihre Vereine mit Skandalen auf.

Nachdem Dschihad-Aufruf des Diyanet-Chefs mahnt der Terrorexperte Nicolas Stockhammer bei Euronews: "Wir können definitiv nicht ausschließen, dass die Radikalisierungsspirale sich weiterdreht und aus diesem Dunstkreis der DITIB-Vereine in Deutschland oder anderswo in Europa terroristische Gewalt entsteht und umgesetzt wird."

Terrorforscher Nicolas Stockhammer
Terrorforscher Nicolas Stockhammer ©️Martina Berger

Zuvor hatte sich unter anderem der Migrationsforscher Ruud Koopmans schockiert gezeigt: "Unfassbar!" Der Aufruf zeige "der Islamismus ist kein muslimisches Randphänomen sondern ist leider Gottes der islamische Mainstream. Auch in Deutschland."

Hamas, Muslimbruderschaft, Ditib - eine Allianz?

Die Terrororganisation Hamas ist 1987 aus dem palästinensischen Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft hervorgegangen. Der Islamverein DITIB untersteht der Religionsbehörde Diyanet, die wiederum direkt dem türkischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan untersteht. Erdoğan selbst vertritt eine fundamentalistische Religionsauslegung und gilt als offener Unterstützer der Muslimbrüder und Hamas.

Ali Erbas und IUMS-Präsident Ali Qaradaghi gaben ihre Beschlüsse der Gaza-Konferenz vergangenen Freitag kund.

Darin heißt es: "Wir bekräftigen mit Nachdruck, dass das palästinensische Volk alle legitimen Widerstandsformen gegen die zionistische Besatzung hat, einschließlich des bewaffneten Widerstands. Des Weiteren halten wir es für notwendig, die Ummah (Anm.: islamische Gemeinschaft) für alle Formen des Dschihads auf dem Wege Allahs zu mobilisieren."

Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet: Ali Erbas
Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet: Ali Erbas AP/AP

"Der Diyanet-Präsident Ali Erbas tat seinen Aufruf im Kontext der Hamas und damit auch im Kontext der Muslimbruderschaft. Diese Strukturen sind bekannt für ihre Nähe zur Milli Görüs und den Muslimbrüdern. Man sollte auf keinen Fall unterschätzen: dass der Zusammenhang zwischen der an sich gewaltlos-orientierten Muslimbruderschaft und gewaltsamen Expressionen immer enger wird!", warnt der österreichische Extremismusforscher. Die Hamas sei gewissermaßen eine Folie der dahinterstehenden islamistischen Bewegung.

Die Muslimbruderschaft (MB) ist auch in Deutschland und Europa aktiv. Sie versuchen im Westen mittels legaler Wege (politisch und gesellschaftliches Engagement) schleichend ihre extremistischen Ziele zu erreichen: einen Staat auf Grundlage der Scharia.

"Dammbruch! Moscheen könnten mehr Muslimbrudernah werden"

Doch was bedeutet die gemeinsame Sache von Diyanet mit der Muslimbruderschaft und der Hamas für Deutschland? Hier stehen mittlerweile fast 1000 Moscheen von DITIB. Auch immer neue Moscheen werden weiterhin gebaut.

Das Diyanet den Dschihad in gewaltsamer Form gut heißt, sei nun ein "Dammbruch!" so der Terrorexperte. Stockhammer prognostiziert: "Viele dieser Moscheen könnten von Diyanet letztendlich instrumentalisiert werden, um hier noch radikalere Inhalte zu predigen, auch um jüngere Menschen in den radikalen Dunstkreis zu drängen."

Könnten hunderte DITIB-Moscheen in Deutschland ideologisch beeinflusst werden?
Könnten hunderte DITIB-Moscheen in Deutschland ideologisch beeinflusst werden? Martin Meissner/Copyright 2017 The AP. All rights reserved.

Weiter warnt er: "Wenn das jetzt Eingang findet in Predigten in Deutschland oder Österreich, dann hat man aufgrund der großen Bandbreite an türkischer Diaspora durchaus ein Radikalisierungspotenzial zu befürchten".

In Österreich ist nicht DITIB, sondern die ATIB (Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Österreich) aktiv, die ebenfalls der Diyanet untersteht. Dort gibt es etwa 60 Vereine, von denen viele Moscheen oder Gebetsstätten betreiben. Die ATIB ist die Entsprechung der DITIB.

Muslimbruder-Strategie sei gefährlicher als Terror

Strategisch und langfristig sei "die legalistische Strategie der Muslimbrüder" sogar "viel gefährlicher als die Gefahr, dass Einzelpersonen zu Terrorhandlungen" bewogen werden.

Der Islamismuskenner erklärt: "Die DITIB-Moscheen könnten durch einen Diyanet-Chef vom Schlage Erbas' immer mehr Muslimbruder-nah werden. Akteure des Politischen Islams trachten danach, irgendwann legal an die Macht zu kommen und die Scharia durchzusetzen. Und wenn Erbas von 'Dschihad in allen Formen' spricht, wird er höchstwahrscheinlich damit die Gewalt meinen."

Der türkische Präsident Erdogan zeigt gerne den Rabia-Gruß der Muslimbruderschaft.
Der türkische Präsident Erdogan zeigt gerne den Rabia-Gruß der Muslimbruderschaft. Petros Karadjias/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

"Durch eintausend DITIB-Moscheen könnte Islamisierung zum Mainstream werden"

Nicolas Stockhammer von der Donau-Universität Krems meint auch: "Es gibt eine große Tendenz zur politisch-islamistischen Expansion. Es sieht danach aus, als wolle die türkische Regierung mit ihren radikalen Verbündeten möglichst viel Zugriff hier in Europa auf potenzielle Sympathisanten erlangen."

Der Grund: Man versuche vielleicht, dass der Pool der "aktivistischen Extremisten" größer werde. Was der Terrorforscher damit meint: "Diese Gruppe wird größer, und zwar jene, die uns aktiv zu unterwandern trachten und das alles aktiv oder offen ideologisch unterstützen." Sei es allein durch die Rhetorik, Denkart oder Handeln.

Könnte eine gefährliche Allianz auch auf deutschen Boden zwischen der Hamas, Muslimbrüdern und Ditib-Vereinen entstehen?
Könnte eine gefährliche Allianz auch auf deutschen Boden zwischen der Hamas, Muslimbrüdern und Ditib-Vereinen entstehen? Martin Meissner/Copyright 2017 The AP. All rights reserved.

Ob dschihadistische oder ideologische Potenzial – der österreichische Extremismuskenner ist sich sicher: "Das gesamte Potenzial gewinnt an Breite und Stärke! Die Frage wird sich stellen, ob durch fast eintausend DITIB Moscheen in Deutschland und Europa die politische Islamisierung zum gefährlichen Mainstream wird."

"Verfassungsschutz muss hier eingreifen"

Für Stockhammer ist klar, dass es nur eine Lösung geben kann: Sämtliche DITIB-Moscheen in Deutschland und Europa müssten von der Diyanet strukturell, finanziell und personell entkoppelt sein. Hier sei die Politik gefragt – doch, wie immer wieder kritisiert wird, gilt die Bundesregierung in der DITIB-Frage als befangen und abhängig aufgrund des sogenannten Flüchtlingsdeals mit der Türkei.

Viele kritisieren das in Deutschland: In Köln darf der Muezzin der DITIB-Moschee zum Gebet rufen.
Viele kritisieren das in Deutschland: In Köln darf der Muezzin der DITIB-Moschee zum Gebet rufen. Martin Meissner/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.

Doch davon müsse die Bundesregierung sich lösen, wenn sie "keine Aufrufe zum Dschihad dulden will". Stockhammer appelliert deshalb an die Sicherheitsbehörden: "Der Verfassungsschutz muss hier eingreifen, sobald eine Grenze zum Extremismus seitens der DITIB klar überschritten wird. Dann sollte die staatliche Zwangsgewalt mit voller Härte durchgreifen."

Euronews fragte den DITIB-Zentralverband in Deutschland an, wie sie zu Ali Erbas' Aufforderung des Dschihads in allen Formen, damit auch in Gewalt, stehen. Eine Antwort steht aus.

Das ist die Skandal-Liste der DITIB in Deutschland

Schon seit vielen Jahren fällt immer wieder die DITIB mit Islamismus und Antisemitismus auf – die Liste an Skandalen ist lang:

  • DITIB-Vereinen wird von Kritikerin türkische Staatspropaganda vorgeworfen. Etliche Imame standen bereits im Verdacht, für den türkischen Staat Spionage betrieben zu haben. Eine ZDF-Reportage zeigte, dass mindestens neunzehn DITIB-Imame Personen in Deutschland ausspioniert hatten.
  • Im Jahr 2018 wurde in einigen zugehörigen Moscheen für den Sieg der Türkei nach dem Einmarsch in kurdische Gebiete Nordsyriens gebetet. Auch fanden dort bereits Wahlkampfveranstaltungen von Erdoğans AKP-Partei statt.
  • Ein Vorsitzender der DITIB-Moschee Bielefeld posierte am Grab des rechtsextremen Gründers der Grauen Wölfe.

Immer wieder fallen DITIB-Gemeinden in Deutschland mit Skandalen auf.
Immer wieder fallen DITIB-Gemeinden in Deutschland mit Skandalen auf. Martin Meissner/Copyright 2017 The AP. All rights reserved.

  • In der Herford-Moschee mussten Kinder in Militäruniform samt Spielzeuggewehren eine Schlacht nachspielen.
  • Das NRW-Innenministerium erklärte 2020, dass DITIB „nicht nur zur aktiven Meinungsbildung im Sinne der türkischen Regierung“ beitrage, sondern dem türkischen Nachrichtendienst (MIT) „auch eine große Zahl potenzieller Zuträger und Hinweisgeber“ biete.
  • 2020 wurde in Moscheen der Sieg Aserbaidschans gegen Armenien in Bergkarabach bejubelt.
  • 2021 trat der DITIB-Vorsitzende in Göttingen zurück, nachdem Hassbotschaften gegen Juden und Armenier aufgetaucht waren.
  • 2022 kam heraus, dass bei DITIB Hamburg ein Imam beschäftigt wurde, der einen Gründer der Terrororganisation Hamas lobte.

Today

Frankreichs Premierminister Bayrou: Rechtsextreme fordern Neuwahlen
• 5:24 PM
4 min
Der französische Premierminister will eigentlich den Sturz seiner Regierung am 8. September vermeiden, doch die Opposition lässt Zweifel am Erfolg der von François Bayrou vorgeschlagenen Gespräche aufkommen.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Neu-Delhi droht neue Flutgefahr: Yamuna-Fluss überschreitet Gefahrenmarke
• 3:10 PM
1 min
Schwere Monsunregen haben am Dienstag Nordindien heimgesucht. Innerhalb von 24 Stunden kamen mindestens zehn Menschen ums Leben. Die Behörden mussten Schulen und Büros in mehreren Gebieten schließen.<div class="small-12 column text-center article__button"
Read the article
Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa
• 2:34 PM
3 min
Um Spannungen mit den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten in der Region zu vermeiden, baut China im Stillen alternative Routen, um seine Waren nach Europa zu exportieren, ohne dabei die Südsee zu durchqueren.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?
• 11:57 AM
20 min
Nach dem Tod einer 16-Jährigen in Friedland stellt sich die Frage: Haben die Behörden versagt? Der mutmaßliche Täter aus dem Irak sollte abgeschoben werden. Euronews liegen die Gerichtsdokumente vor. Muhammed A. reiste 2021 illegal in die EU. Gegenüber Ri
Read the article
Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl
• 11:06 AM
4 min
Syriens Energieministerium hat bekanntgegeben, dass der Export von Öl aus dem westlichen Hafen von Tartus zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder aufgenommen wurde. Die Lieferung umfasst ein Volumen von 600.000 Barrel.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Nachrichten des Tages | 2. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 2. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/02
Read the article
Die Tricks der Schattenflotte: Wie Nordkorea, Russland und der Iran Sanktionen umschiffen
• 9:20 AM
4 min
Da das unkontrollierte Beflaggen von Schiffen weiterhin die Umgehung globaler Sanktionen ermöglicht, muss die Regierungsführung "radikal verbessert werden", so ein neuer Bericht des Royal United Services Institute (RUSI).<div class="small-12 column text-c
Read the article
Mord an Andriy Parubiy: Ermittler sehen mögliche russische Spur
• 8:13 AM
4 min
Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj wurde im Falle des ermordeten Sprechers des ukrainischen Parlaments, Andriy Parubiy, ein Verdächtiger festgenommen. Eine Verbindung zu Russland sei nicht ausgeschlossen.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Totale Mondfinsternis am Sonntag: Hier ist sie in Deutschland zu sehen
• 7:35 AM
4 min
Am Sonntag kann man von Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen - ein Spektakel, das so erst wieder in einigen Jahren auftreten wird.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/02/totale-mondfinst
Read the article
Venezuelas Präsident: "4.200 US-Soldaten" wollen in sein Land einmarschieren
• 7:02 AM
3 min
Aktuell verschärft sich die Spannung zwischen den USA und Venezuela. Venezuelas Präsident versichert, dass die venezolanische Armee angesichts einer potenziellen Bedrohung durch die US-Marine "maximal einsatzbereit" sei.<div class="small-12 column text-ce
Read the article
EVP-Vorsitzender Manfred Weber nach GPS-Sabotage: Wir müssen “aufstehen und uns verteidigen”
• 5:45 AM
3 min
In einem Interview mit Euronews Rumänien sagte der EVP-Vorsitzende Manfred Weber, die GPS-Störung des Flugzeugs von Ursula von der Leyen zeige, dass die Europäische Kommission "ein Zielpunkt für die russischen Angriffe" sei.<div class="small-12 column tex
Read the article
Nachrichten des Tages | 2. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 2. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/02
Read the article
Ein ganzes Dorf verschüttet - Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch im Sudan
• 4:34 AM
3 min
Nach einem Erdrutsch im Westen Sudans wurde ein ganzes Dorf verschüttet. Die örtliche Rebellengruppe meldet mehr als 1.000 Tote und nur einen Überlebenden. Die humanitäre Krise im Land spitzt sich weiter zu.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Xi Jinping empfängt Wladimir Putin zu Gesprächen in Peking
• 12:38 AM
1 min
Der chinesische Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin setzten am Dienstag ihre Gespräche in Peking fort. Nach einer Teezeremonie gingen sie gemeinsam außerhalb von Xis Residenz spazieren.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"
• 12:24 AM
19 min
Nach dem Aufruf des Diyanet-Chefs in Istanbul zu einem "Dschihad in allen Formen" warnt der Terrorexperte Nicolas Stockhammer bei Euronews vor einem "Dammbruch": "Mit fast 1000 DITIB-Moscheen könnte die politische Islamisierung zum gefährlichen Mainstream
Read the article
Mexikos neuer Oberster Gerichtshof tritt trotz Legitimationsbedenken ins Amt
• 12:23 AM
1 min
Mexiko hat am Montag einen neuen Obersten Gerichtshof eingeweiht, den ersten, der aus einer bahnbrechenden Justizreform hervorgegangen ist. Diese Reform führte erstmals in der Geschichte des Landes zu Volkswahlen für oberste Richter.<div class="small-12 c
Read the article
Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last
• 12:22 AM
1 min
In ländlichen Regionen Afrikas bleibt die tägliche Suche nach Wasser eine Herausforderung. Oft tragen Frauen und Kinder diese Last und gehen weite Strecken zu Bächen und Quellen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.
Read the article
Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt
• 12:00 AM
5 min
Viele vom Erdbeben betroffene Dörfer in der afghanischen Provinz Kunat unweit von Dschalalabad sind nur sehr schwer zu erreichen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/02/erdbeben-in-afghanistan?u
Read the article