...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Kein Zuhause: Fast 140.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind wohnungslos

• Sep 12, 2025, 5:30 AM
2 min de lecture
1

137.000 Kinder und Jugendliche haben keine Wohnung. Sie kommen bei Freunden, Bekannten und in Notunterkünften unter, doch dies bedeute auch "Unsicherheit, Stigmatisierung und fehlende Teilhabe", warnt Daniel Grein, Bundesgeschäftsführer des Kinderschutzbundes.

Insgesamt betrifft Wohnungslosigkeit fast eine halbe Million Menschen in Deutschland. Etwas weniger als jeder Dritte von ihnen ist unter 18 Jahren alt. "Kinder brauchen ein Zuhause, um gesund aufzuwachsen, Freundschaften zu pflegen und in der Schule anzukommen", so Grein weiter. Ausreichend Schlaf und Rückzugsmöglichkeiten sowie eine gute Gesundheit sind bei dieser Gruppe nicht garantiert.

Nicht mitgezählt sind dabei obdachlose Menschen oder verdeckte Wohnungslosigkeit, etwa wenn Menschen bei Bekannten unterkommen. Die Daten handeln von Menschen, die zum Stichtag des 31. Januar 2025 in überlassenem Wohnraum, Sammelunterkünften oder Einrichtungen untergebracht wurden.

"Die Zahlen zeigen deutlich: Kinder sind in erheblichem Maße betroffen – ihre Perspektive fehlt aber fast völlig in der öffentlichen Debatte", mahnt Grein. Das müsse sich dringend ändern. Der Kinderschutzbund fordert politische Maßnahmen wie etwa eine bessere Regulierung von Mietpreisen und Leerstand. Insbesondere jungen Menschen müsse der Zugang zu Wohnraum erleichtert werden.

Mit einem Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit will die Bundesregierung weiterführen, was unter der Ampel-Regierung iniitiert wurde. Insgesamt sollen laut diesem Plan bis zum Jahr 2030 alle Menschen im Land mit adäquatem Wohnraum versorgt sein.

Doch gleichzeitig sinkt die Zahl der Sozialwohnungen: Während es Ende der 1980er Jahre noch rund vier Millionen Sozialwohnungen gab, belief sich ihre Zahl Ende 2022 auf rund eine Million. Insbesondere für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen ist der Anteil zum Wohnen eine Belastung geworden, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).


Today

NRW-Wahl: Erster Stimmungstest für die Merz-Regierung - ein Überblick
• 9:20 AM
6 min
Am 14. September wird Nordrhein-Westfalen gewählt. Es ist die erste Wahl seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung. Warum die Kommunalwahl als weit mehr als ein lokales Ereignis wahrgenommen wird, welche Themen die Menschen bewegen und wie die Parteien i
Read the article
Tödliche Zensur in Nordkorea: UN meldet mehr Hinrichtungen wegen ausländischer Filme
• 7:31 AM
3 min
Vom UN-Menschenrechtsbüro befragte nordkoreanische Geflüchtete berichten von öffentlichen Hinrichtungen und extremer Abschottung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/13/todliche-zensur-in-nordko
Read the article
Ausreisepflichtig oder nicht - die meisten Syrer werden eingebürgert
• 5:17 AM
10 min
Migrationswende? Nach dem Sturz des Assad-Regimes flammt die Debatte um Syrer in Deutschland neu auf. Ausreisepflichtig oder nicht - die meisten Syrer werden eingebürgert. Euronews hat die Zahlen und Fakten.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nachrichten des Tages | 13. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 13. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Deutschland und Polen rüsten sich gegen Angriff aus Russland
• 4:45 AM
7 min
Nachdem 19 Drohnen den polnischen Luftraum verletzten, hat Moskau sein Großmanöver “Sapad-2025” in Belarus gestartet. Nur wenige Kilometer entfernt trainiert die Bundeswehr für den Ernstfall. Eine Lage-Analyse.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article