...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Präsidentschaftswahl in Chile: Jara schlägt rechtsextremen Kast in erster Runde

• Nov 17, 2025, 2:14 PM
4 min de lecture
1

Die erste Runde der chilenischen Präsidentschaftswahlen hat ein ungewisses Ergebnis gebracht. Mit 26,85 Prozent Unterstützung und 3.476.554 Stimmen könnte das Ergebnis der von Jeannette Jara geführten Linkskoalition nicht ausreichen, um das Mandat des noch amtierenden Präsidenten Gabriel Boric zu verlängern.

Jara, die als Kommunistin gilt, wird in zweiter Runde gegen den rechtsextremen Kandidaten José Antonio Kast antreten, der mit 23,92 Prozent und 3.097.685 Stimmen knapp hinter Jara liegt: Weniger als drei Punkte oder 400.000 Stimmen beträgt der Abstand. Kast, der zum dritten Mal kandidiert, war bereits vor vier Jahren in der ersten Präsidentschaftsrunde gegen Boric angetreten und hatte ihn besiegt. Es war damals das erste Mal, dass ein Kandidat, der in der ersten Runde unterlag, in den Palacio de la Moneda, den Sitz der chilenischen Regierung, einziehen konnte.

Unerwartet hohe Ergebnisse

Neben den Ergebnissen der beiden Finalisten dürften auch jene der dritt- bis fünftplatzierten Kandidaten sein. Der Populist Franco Parisi, der ebenfalls zum dritten Mal antrat, überraschte mit einem unerwartet hohen Ergebnis: 19,71 Prozent der Stimmen konnte er auf sich vereinen.

Der Wirtschaftswissenschaftler, der aufgrund eines Gerichtsbeschlusses und seiner Weigerung, Unterhaltszahlungen zu leisten, bei den Wahlen im Jahr 2021 nicht in Chile antreten konnte, spricht eine politikverdrossene Wählerschaft an. Seine politische Ausrichtung ist eindeutig: Er fordert "Kugel oder Gefängnis" für Kriminelle und den Einsatz der Armee, um das zentrale Thema dieses Wahlkampfs anzugehen: die Sicherheit.

Auf Parisi folgt mit 13,94 Prozent der Stimmen Johannes Kaiser Barents-Von Hohenhagen. Er ist das zweite Gesicht der chilenischen extremen Rechten, steht aber noch ein oder zwei Schritte weiter rechts als Kast und ist ein Abgeordneter der Nationalen Libertären Partei. Er ist somit das Gegenstück zu Javier Milei, Jair Bolsonaro oder Nayib Bukele in dem südamerikanischen Land, 35 Jahre nach dem Ende der Diktatur von Augusto Pinochet.

Kaiser hat das Erbe des letztgenannten Autokraten offen verteidigt; er hat das Wahlrecht für Frauen in Frage gestellt (ironischerweise, wie er behauptete); er befürwortet die Todesstrafe und den Austritt Chiles aus mehreren internationalen Konventionen zu Klima- oder Menschenrechtsfragen. Seine Wirtschaftsrezepte basieren auf massiven Steuersenkungen und der Verkleinerung des Staates durch Reformen wie die Streichung von Wohnbeihilfen.

Die Niederlage des Abends ging an die Mitte-Rechts-Kandidatin Evelyn Matthei, die gehofft hatte, auf den dritten Platz zu kommen und sich letztlich mit 12,46 Prozent begnügen musste, wobei zu diesem Zeitpunkt 99 Prozent der Stimmen ausgezählt worden waren.

Schwierige Lage für Siegerin der ersten Runde

Jara sieht sich nun mit einem komplexen politischen Panorama konfrontiert. Sie kann sich nicht sicher sein, auch die zweite Runde für sich zu entscheiden. Die Rechten sind stark und könnten sich im Vorfeld der Stichwahl zusammentun, um Kräfte zu bündeln. Die Kandidaten auf den Plätzen drei bis fünf kamen nach der ersten Runde zusammen immerhin auf 46,11 Prozent der Stimmen.

Im Wahlkampf hatte sie auch die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Familien in dem südamerikanischen Land thematisiert und für ein Grundeinkommen von 750.000 Pesos geworben, das sind rund 700 Euro.

Was bleibt der Kommunistin Jeannette Jara nun übrig? Nach der ersten Runde versprach sie den Wählerinnen und Wählern, ihr militantes Auftreten und Handeln abzumildern oder gar aufzugeben, sollte sie denn nur zur nächsten Präsidentin Chiles gewählt werden. Sie sei auch bereit, Haltungen ihrer bisherigen Gegner zu übernehmen, was einer Annäherung an die politische Mitte gleichkäme.

Offenbar wäre Jara also bereit, ihre bisherigen Prinzipien über Bord zu werfen. Ob die Wahlberechtigten eine solche Wendetaktik honorieren werden, bleibt abzuwarten. Am 14. Dezember werden die Menschen in Chile erneut an die Urnen treten.


Today

Nur noch Asylgeld: Kabinett beschliesst Bürgergeld-Aus für Ukrainer
• 10:49 AM
3 min
Das Kabinett hat das Bürgergeld-Aus für neu eingereiste Ukrainer beschlossen. Der umstrittene Gesetzentwurf könnte künftig weniger Leistungen und mehr Jobpflicht bedeuten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Toilette aus massivem Gold erzielt bei Auktion zwölf Millionen Dollar
• 10:24 AM
1 min
Die goldene, voll funktionsfähige Toilette „America“ von Maurizio Cattelan kam bei Sotheby's in New York unter den Hammer. Sie erzielte zwölf Komma eins Millionen Dollar.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Polen schließt Flughäfen nach russischem Großangriff auf die Ukraine
• 10:23 AM
6 min
Russland hat die Ukraine in der Nacht zum Mittwoch mit 470 Drohnen und 48 Raketen angegriffen. Mindestens zehn Menschen wurden getötet und Dutzende weitere verletzt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
Cristiano Ronaldo beim Dinner im Weißen Haus, ausgerichtet von Trump und dem saudischen Kronprinzen
• 9:55 AM
1 min
Cristiano Ronaldo stattete dem Weißen Haus einen seltenen Besuch ab. Donald Trump gab ein formelles Dinner zu Ehren des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Ein Toter und Hunderte zerstörte Häuser durch Feuer in Japan
• 9:30 AM
2 min
Ein verheerender Großbrand hat in der südwestjapanischen Stadt Ōita ein Wohnviertel zerstört und mindestens ein Todesopfer gefordert. Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Feuerwehr und Militär kämpften stundenlang gegen die Flammen
Read the article
Russische Drohnen und Raketen treffen Lwiw und Charkiw
• 9:01 AM
1 min
Am 19. November trafen Raketen und Drohnen Lwiw. Sie beschädigten wichtige Einrichtungen, es gab keine Verletzten. In Charkiw verletzten Sprengdrohnen 40 Menschen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall
• 8:54 AM
1 min
Mitten in der Nacht haben 35 Soldaten in Kampfausrüstung und mit Sturmgewehren bewaffnet den urbanen Kampf in der U-Bahn- Station Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg trainiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Merz lästert über Belém, Brasilianer verärgert
• 7:30 AM
4 min
Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einer abfälligen Bemerkung über seinen Besuch beim Klimagipfel COP30 in Brasilien Empörung ausgelöst. Merz sagte in Berlin, mitgereiste Journalisten seien „froh“ gewesen, die Stadt wieder verlassen zu können.<div class
Read the article
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
• 7:16 AM
1 min
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Krieg in der Ukraine beenden: Selenskyj will in Ankara auf Friedensgespräche drängen
• 7:08 AM
6 min
Der ukrainische Präsident reist nach Ankara in der Hoffnung, die Gespräche mit Russland wieder in Gang zu bringen und Moskaus groß angelegter Invasion ein Ende zu setzen. Nach Angaben des Kremls werden jedoch keine russischen Vertreter an dem Treffen teil
Read the article
Brand in Japan zerstört 170 Häuser und löst Massenevakuierungen aus
• 7:07 AM
1 min
In Oita, Japan, kämpfte die Feuerwehr am Mittwochmorgen gegen einen außer Kontrolle geratenen Brand. Das Feuer fraß sich durch ein Wohnviertel.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19/brand-in-ja
Read the article
Galadinner mit Musk und Ronaldo: Trump hofiert saudischen Kronprinzen
• 6:52 AM
2 min
US-Präsident Donald Trump rollte den roten Teppich für den saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aus, der nach der diplomatischen Isolation wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi zum ersten Mal seit sieben Jahren die USA besuchte.
Read the article
"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen
• 6:02 AM
12 min
Über 70.000 Frauen dienen in den Streitkräften der Ukraine, fast 20.000 von ihnen in Kampfpositionen. Euronews hat drei ukrainische Soldatinnen getroffen, die inmitten des Krieges nicht im Land bleiben mussten, sich aber dennoch für die Armee entschieden
Read the article
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/19
Read the article
Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen
• 5:13 AM
8 min
Immer mehr junge Frauen werden Soldatin, auch ohne Wehrpflicht. Gute Bezahlung, klare Strukturen und neue Chancen machen die Bundeswehr auch für die 22-jährige Katharina attraktiv – trotz Herausforderungen wie Frauenquote, Ausbildung und harten Anforderun
Read the article