...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen

• Sep 5, 2025, 4:51 AM
5 min de lecture
1

Laut neuen Daten der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) haben die Verteidigungsausgaben der EU-Länder einen neuen Rekordwert von 343 Milliarden Euro erreicht.

Die Mitgliedstaaten haben ihre Investitionen zwischen 2023 und 2024 um 19 Prozent erhöht.

Der größte Teil des Verteidungsbudgets entfällt 2024 auf militärische Ausrüstungen - mit rund 88 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) im Verteidigungsbereich stiegen um 20 Prozent auf 13 Milliarden Euro.

Die jährlichen Kosten für jeden EU-Bürger werden nun auf 764 Euro geschätzt.

Welche EU-Mitglieder sind dem NATO-Ziel von 3,5 % am nächsten?

Aus den von Euronews gesichteten Daten geht hervor, dass Polen seine Verteidigungsinvestitionen drastisch auf fast 3,8 Prozent des BIP erhöht hat, mehr als jedes andere EU-Land.

Estland und Lettland folgen mit jeweils 3,3 Prozent und Litauen mit 3,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Am anderen Ende der Skala steht Irland, das nur 0,2 Prozent seines BIP für die Verteidigung ausgibt.

Deutschland liegt in absoluten Zahlen vorn

In absoluten Zahlen hat allerdings Deutschland mit rund 90 Milliarden Euro (2,1 Prozent des BIP) die größten Ausgaben , gefolgt von Frankreich mit fast 60 Milliarden Euro (2 Prozent) und Italien mit rund 33 Milliarden Euro (1,5 Prozent).

Alle EU-Mitgliedstaaten haben ihre Militärausgaben im Jahr 2024 erhöht, mit Ausnahme von Irland, wo sie auf 1,2 Milliarden Euro sanken, und Portugal, wo sie auf 4,1 Milliarden Euro zurückgingen.

Wie sehen die Streitkräfte der EU im Vergleich zu den USA, Russland und China aus?

Die EDA hat auch die Streitkräfte der EU mit denen der USA verglichen.

Im Jahr 2024 investierte Washington 845 Milliarden Euro in die Verteidigung (3,1 % des BIP), fast dreimal so viel wie die EU mit insgesamt 343 Milliarden Euro.

Obwohl die EU-Länder insgesamt über mehr Kampfpanzer, Artilleriesysteme und Schützenpanzer verfügen, sind ihre Fähigkeiten auf verschiedene Betriebssysteme verteilt, so der Bericht. Das führt dazu, dass sie weniger effektiv sind, als sie sein könnten.

Im Gegensatz dazu geben Russland (107 Milliarden Euro) und China (250 Milliarden Euro) in absoluten Zahlen weniger aus als die EU. Aber die EDA warnt, dass sie aufgrund niedrigerer Inlandspreise, integrierter Planung und geringerer Zersplitterung wahrscheinlich eine größere Kosteneffizienz erreichen.

Sowohl Russland als auch China haben ihre Verteidigungshaushalte in den letzten beiden Jahrzehnten schneller erhöht als die EU.

Keine wirksame Abschreckung ohne Zusammenarbeit, sagt die EDA

Die EDA schätzt, dass die Verteidigungsinvestitionen der EU im Jahr 2025 insgesamt 381 Milliarden Euro erreichen könnten, womit die Ausgaben der EU auf 2,1 Prozent des BIP ansteigen und zum ersten Mal den Richtwert von 2 Prozent überschreiten würden.

Um die Ausgaben bis 2035 von 2 Prozent auf 3,5 Prozent des BIP zu erhöhen, sind weitere 254 Milliarden Euro erforderlich, so dass sich die Verteidigungsausgaben insgesamt auf rund 635 Milliarden Euro belaufen müssten, so die Agentur.

Die Readiness 2030-Initiative der EU-Kommission sieht vor, in den nächsten vier Jahren einen zusätzlichen Haushaltsspielraum von bis zu 800 Milliarden Euro zu schaffen, um die Verteidigungsausgaben weiter zu erhöhen.

Die EDA betont jedoch, dass Geld allein nicht ausreichen wird: Es muss mehr Personal eingestellt werden, um "Engpässe" zu beseitigen und sicherzustellen, dass es genügend ausgebildete Soldaten gibt, die modernes Gerät bedienen können.

Vor allem aber fordert die Agentur die Mitgliedstaaten auf, die Kooperation zu verstärken - sowohl um die Ausgaben effizienter zu gestalten als auch um sicherzustellen, dass ihre Streitkräfte durch den Einsatz interoperabler Systeme und Ausrüstung besser zusammenarbeiten.


Today

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro
• 5:35 PM
3 min
Die Europäische Kommission hat am Freitag gegen Google eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro verhängt, weil das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung in der Werbetechnikbranche missbraucht hat.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?
• 4:54 PM
5 min
Ein möglicher Sturz der Regierung könnte Frankreich auf der europäischen Bühne schwächen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/politische-instabilitat-in-frankreich-welche-folgen-hat
Read the article
Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?
• 4:11 PM
4 min
Ein Artikel der Satirezeitung "Le Canard enchaîné" sorgte für eine Kontroverse, die dazu führte, dass viele Internetnutzer die Regierung beschuldigten, sich heimlich auf einen Krieg vorzubereiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde
• 3:31 PM
7 min
Die moldauische Regierung und die EU haben eine russische Störungskampagne im Vorfeld der Wahlen am 28. September in dem Land verurteilt. Sicherheitsexperten in Chișinău zufolge spielen die russische und die lokale orthodoxe Kirche eine destabilisierende
Read the article
EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
• 2:23 PM
2 min
Junge EU-Bürger befürworten den Beitritt der EU-Kandidaten am stärksten, wenn alle Beitrittskriterien erfüllt sind, wobei die Ukraine besonders beliebt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an
• 10:01 AM
3 min
Die USA reduzieren die Sicherheitsunterstützung für die baltischen Staaten und ermutigen sie, ihre eigenen Verteidigungshaushalte zu erhöhen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/usa
Read the article
EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"
• 9:20 AM
4 min
Nur wenige Tage nach dem Einschlag zweier russischer Raketen, 50 Meter von der EU-Delegation in Kyjiw entfernt, sind die Mitarbeiter bereit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
KI-Bild oder wahr? Weltkriegs-Krankenschwester und gefallene Soldaten
• 5:01 AM
6 min
Im Internet ist ein Foto viral gegangen, das eine Krankenschwester zeigen soll, die nach dem D-Day im Juni 1944 die Namen der gefallenen Soldaten aufschreibt. Doch stimmt das Ganze auch?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen
• 4:51 AM
5 min
Die ost- und mitteleuropäischen Länder erhöhen ihre Investitionen schneller, doch die Europäische Verteidigungsagentur EDA warnt, dass mehr Geld allein nicht ausreicht, wenn die EU nicht besser zusammenarbeitet.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel
• 4:45 AM
4 min
Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat gegenüber Euronews erklärt, die Außenpolitik der EU sei "am Zusammenbrechen". Er forderte die anderen Staaten dazu auf, Belgiens Beispiel zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen.<div class="small-12 col
Read the article