...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

140 Milliarden Euro auf Eis - Belgien fordert rechtliche Garantien bei Ukraine-Finanzierung

• Nov 8, 2025, 9:55 AM
4 min de lecture
1

EU-Beamte und die belgische Regierung haben bislang keine Einigung darüber erzielt, wie eingefrorene russische Vermögenswerte in den kommenden zwei Jahren zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine genutzt werden könnten.

Am Freitag fand eine technische Sitzung zwischen der Kommission und den Büros von Premierminister Bart de Wever und Außenminister Maxime Prévot statt.

Nach Angaben aus Kreisen, die mit den Gesprächen vertraut sind, wächst in der belgischen Regierung die Sorge, dass die Europäische Kommission bislang keine Alternativvorschläge zur Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Finanzierung der Ukraine vorgelegt hat.

Die EU drängt auf einen Plan zur Verwendung der eingefrorenen russischen Guthaben in Höhe von 140 Milliarden Euro, die sich beim belgischen Finanzdienstleister Euroclear befinden.

Anhaltende Rechtsunsicherheit über Nachkriegsszenario

Die belgische Regierung stuft die mit der beispiellosen Maßnahme verbundenen Risiken jedoch als erheblich ein und fordert rechtliche Garantien, um von einer Haftung für mögliche unbeabsichtigte Folgen ausgenommen zu werden. Zudem warnt sie vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen Russlands.

Der belgische Staat ist der Ansicht, dass er mit kostspieligen Gerichtsverfahren belastet wird, sollten Russland oder seine Partner nach Kriegsende auf die Vermögenswerte klagen.

Die Kommission sucht nach Möglichkeiten, die Finanzierung der Ukraine bis 2026 stabil zu halten, da die mit dem Krieg verbundenen Kosten ohne die Unterstützung der USA steigen, die seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump zurückgegangen ist.

Die Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich im Oktober darauf, die Angelegenheit zu überarbeiten und im Dezember nach Prüfung von Alternativen eine endgültige Entscheidung zu treffen. Bislang hat die Revision die belgische Seite nicht überzeugt.

"Was wir erwarten und auf dem Europäischen Rat vereinbart wurde, ist, dass alle möglichen Optionen im Detail ausgearbeitet und auf dem nächsten Rat vorgestellt werden", sagte die Quelle gegenüber Euronews.

"Alle Optionen müssen auf dem Tisch liegen", hieß es.

Belgische Forderung nach kollektiver Entscheidungsfindung

„Für Belgien ist es wichtig, dass alle Optionen geprüft werden. Jeder mögliche Ansatz muss mit größter Sorgfalt und Transparenz bewertet werden, um die bestmögliche Lösung zu finden“, sagte die Quelle.

„Um ehrlich zu sein, warten wir noch immer auf die Alternativen, die die Europäische Kommission - wie beim Europäischen Rat im Oktober vereinbart – vorlegen sollte“, fügte die Quelle gegenüber Euronews hinzu.

Auf die Frage, ob die Regierung wegen des deutlichen Mangels an anderen Optionen "frustriert" sei, sagte die Quelle: "Noch nicht frustriert, aber die Uhr tickt und wir bleiben konstruktiv." Die EU müsse "gemeinsam" die beste Entscheidung treffen.

"Man kann nicht die beste Entscheidung treffen, wenn man nicht alle Optionen mit ihren positiven und negativen Seiten kennt", so die Quelle.

Für den Fall, dass der Plan scheitert, wurden offiziell die Ausgabe gemeinsamer Schulden, bilaterale Rückstellungen der Mitgliedstaaten oder ein kurzfristiges Überbrückungsdarlehen als Optionen ins Spiel gebracht. Die Mitgliedstaaten räumen insgeheim ein, dass keine dieser Optionen so bedeutend oder stabil wäre wie das Reparationsdarlehen.

Eine europäische Quelle sagte, sie erwarte immer noch eine Einigung mit den Belgiern, räumte aber ein, dass die Zeit bis zum letzten Gipfeltreffen des Europäischen Rates im Dezember in Brüssel knapp werde.


Yesterday

Wirtschaftsministerin Reiche in Katar: Innovation und Wettbewerbsfähigkeit stärken
• 7:39 PM
8 min
Auf ihrer Reise in die Golfregion wirbt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für neue Partnerschaften. In Doha haben ein deutsches und katarisches Unternehmen den gemeinsamen Bau einer Produktionsstätte beschlossen.<div class="small-12 column text-cente
Read the article
EU will 600.000 Arbeitnehmer für Verteidigungssektor umschulen
• 5:28 PM
4 min
Europa versucht, schnell wieder aufzurüsten. Das Problem dabei? Es gibt zu wenig qualifizierte Menschen, um die für eine ausreichende europäische Verteidigungsstrategie erforderliche Menge an Material zu entwickeln oder zu produzieren.<div class="small-12
Read the article
UN-Agentur warnt vor Rückführungen nach Afghanistan
• 10:40 AM
5 min
Einem Bericht zufolge hat das Land Schwierigkeiten, die bereits in die Heimat zurückgekehrten Flüchtlinge aufzunehmen. Die EU-Mitgliedstaaten versuchen jedoch weiterhin, abgelehnte afghanische Asylbewerber abzuschieben.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
"Militär-Schengen": Im Notfall 6-Stunden-Regel für Militärtransporte
• 7:55 AM
7 min
Wie lange sollte es im Falle eines Angriffs auf ein EU-Land dauern, bis andere Mitgliedstaaten Truppen und Ausrüstung über ihre Grenzen lassen, um Verstärkung zu schicken? Ein neuer Plan könnte begrenzen, wie lange ein EU-Mitglied das Militär eines andere
Read the article
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
• 6:00 AM
3 min
Eine neue Umfrage zeigt, dass Menschen in fünf EU-Ländern glauben, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch vermieden werden können. Aber sie sind unterschiedlicher Ansicht, wie viel die EU dafür tun sollte.<div class="small-12 column text-
Read the article
Partei der Fratelli D'Italia startet Carbonara-Kampagne im Europäischen Parlament
• 5:31 AM
5 min
Nach der Wurst-Debatte im EU-Parlament bringt die italienische Partei Fratelli D'Italia nun Pastasauce auf den Tisch. In einem Schreiben an Präsidentin Metsola kritisiert die Partei den Verkauf von Produkten nach "italienischer Art" im Supermarkt des Parl
Read the article
Treibt Deutschland die Einbürgerung mit einem Turbo-Verfahren voran?
• 5:15 AM
8 min
Wie einfach ist die Einbürgerung in Deutschland? Im Internet halten sich hartnäckig Behauptungen, die Einbürgerung in Deutschland sei ganz einfach, doch die Regeln wurden zuletzt wieder verschärft. Der Cube nimmt einige dieser Behauptungen unter die Lupe.
Read the article