...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel

• Nov 19, 2025, 6:00 AM
3 min de lecture
1

Laut einer neuen YouGov-Umfrage macht sich die Mehrheit der Menschen in Dänemark (69 %), Frankreich (73 %), Italien (76 %), Spanien (74 %), Deutschland (63 %) und Großbritannien (62 %) Sorgen über den Klimawandel und seine Auswirkungen.

Überraschend: Die Deutschen und die Briten geben jedoch von allen befragten Ländern am häufigsten an, dass sie sich keine Sorgen über den Klimawandel machen.

Europa ist weltweit der drittgrößte Emittent von CO2, wobei Deutschland und Großbritannien nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) den ersten bzw. dritten Platz unter den drei führenden Ländern der Region einnehmen.

Für die YouGov-Umfrage wurden vor Beginn der COP30 in Belém, Brasilien, mehr als 6.000 in fünf EU-Ländern und in Großbritannien befragt.

UN-Klimakonferenz in Belém

Die UN-Klimakonferenz, die am 21. November zu Ende geht, wurde von Protesten indigener Völker begleitet, die ihr Recht einforderten, in die Diskussionen des Gipfels einbezogen zu werden.

Die meisten Befragten sind der Meinung, dass es immer noch möglich ist, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden, dass aber ein drastischer Politikwechsel nötig wäre, um das zu erreichen.

In Spanien ist die Zustimmung zu dieser Idee mit 65 % am größten, während sie in Deutschland bei nur 46 % der Befragten Anklang gefunden hat.

Welche Länder sollten bei der Entscheidungsfindung im Klimabereich führend sein?

Im Einklang mit dem COP30-Motto "Global Mutirão", was übersetzt "globale gemeinsame Anstrengung" bedeutet, besteht unter den Befragten in der EU ein breiter Konsens darüber, dass die Bekämpfung des Klimawandels effektiver sein wird, wenn alle Länder zusammenarbeiten.

Obwohl fast zwei Drittel der kumulierten historischen Kohlenstoffemissionen auf die reichen Länder entfallen, ist weniger als einer von vier Befragten der Meinung, dass die wohlhabenden Länder den größten Teil der Verantwortung für die Bekämpfung des Klimawandels übernehmen sollten.

Die meisten Menschen in Spanien, Dänemark und Deutschland sind der Meinung, dass die EU Entscheidungen zum Klimawandel im Namen aller Mitglieder treffen sollte.

In Frankreich und Italien hingegen sind die Meinungen geteilter. Sie sind der Meinung, dass die Regierungen der einzelnen Länder solche Entscheidungen unabhängig von der EU treffen sollten.

Anfang dieses Monats unterstützte der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes, das der EU27 vorschreibt, die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 % zu senken.


Today

UN-Agentur warnt vor Rückführungen nach Afghanistan
• 10:40 AM
5 min
Einem Bericht zufolge hat das Land Schwierigkeiten, die bereits in die Heimat zurückgekehrten Flüchtlinge aufzunehmen. Die EU-Mitgliedstaaten versuchen jedoch weiterhin, abgelehnte afghanische Asylbewerber abzuschieben.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
"Militär-Schengen": Im Notfall 6-Stunden-Regel für Militärtransporte
• 7:55 AM
7 min
Wie lange sollte es im Falle eines Angriffs auf ein EU-Land dauern, bis andere Mitgliedstaaten Truppen und Ausrüstung über ihre Grenzen lassen, um Verstärkung zu schicken? Ein neuer Plan könnte begrenzen, wie lange ein EU-Mitglied das Militär eines andere
Read the article
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
• 6:00 AM
3 min
Eine neue Umfrage zeigt, dass Menschen in fünf EU-Ländern glauben, dass die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels noch vermieden werden können. Aber sie sind unterschiedlicher Ansicht, wie viel die EU dafür tun sollte.<div class="small-12 column text-
Read the article
Partei der Fratelli D'Italia startet Carbonara-Kampagne im Europäischen Parlament
• 5:31 AM
5 min
Nach der Wurst-Debatte im EU-Parlament bringt die italienische Partei Fratelli D'Italia nun Pastasauce auf den Tisch. In einem Schreiben an Präsidentin Metsola kritisiert die Partei den Verkauf von Produkten nach "italienischer Art" im Supermarkt des Parl
Read the article
Treibt Deutschland die Einbürgerung mit einem Turbo-Verfahren voran?
• 5:15 AM
8 min
Wie einfach ist die Einbürgerung in Deutschland? Im Internet halten sich hartnäckig Behauptungen, die Einbürgerung in Deutschland sei ganz einfach, doch die Regeln wurden zuletzt wieder verschärft. Der Cube nimmt einige dieser Behauptungen unter die Lupe.
Read the article