...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Premierminister von Montenegro kündigt Visabeschränkungen für russische Reisende an

• Nov 25, 2025, 3:50 PM
4 min de lecture

Montenegro wird die Visabestimmungen für russische Bürgerinnen und Bürger verschärfen, um der Politik der EU zu entsprechen, der das Westbalkanland bis 2028 beitreten möchte.

Sein Land beabsichtige, „sehr bald“ entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sagte Premierminister Milojko Spajić in der Euronews-Sendung The Europe Conversation nach dem ersten Erweiterungsforum der Kommission in Brüssel.

Anfang dieses Monats kündigte die EU strengere Visabestimmungen für russische Bürger an, um die Sicherheit nach hybriden Drohnenangriffen zu erhöhen, die Russland zugeschrieben werden.

Russische Staatsangehörige haben ab sofort keinen Anspruch mehr auf ein Multivisum für die Einreise in die EU. Stattdessen können sie nur Visa für die einmalige Einreise erhalten und müssen für jeden Besuch einen neuen Antrag stellen.

In Montenegro stellt sich die Situation jedoch ganz anders dar: Russische Staatsbürger können mit einem gültigen Reisepass bis zu 30 Tage lang visumfrei das Land bereisen, was dazu führt, dass viele Russen das Land besuchen.

Spajić betonte, dass Montenegro die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU - eine wichtige Voraussetzung für die EU-Mitgliedschaft - auch in dieser Frage uneingeschränkt befolge.

Die GASP ist der Rahmen der EU für die Koordinierung außen- und sicherheitspolitischer Maßnahmen, zu denen auch die Sanktionen der EU gegen Russland gehören.

„Noch bevor wir den Status und die Vorteile einer Mitgliedschaft haben, verhalten wir uns wie ein Mitgliedsstaat“, sagte der montenegrinische Premierminister.

Es wird erwartet, dass Montenegro seine Visapolitik an die der EU anpasst, um dem 27 Mitglieder zählenden Block beizutreten.

Außerdem hat das Land im Oktober seine Programme zur Befreiung von der Visumpflicht für Bürger aus Armenien, Usbekistan, Kuwait und Ägypten aufgehoben, um sich der EU-Politik anzupassen.

„Notwendigkeit der Wertschöpfung“

Montenegro gilt als Spitzenkandidat für den EU-Beitritt. Die Führung hofft, dass das Land bis 2028 als 28. Mitglied in die EU aufgenommen wird. Spajić räumte ein, dass rasche Fortschritte erzielt worden seien, dass aber noch mehr getan werden könne.

„Wir brauchen das Gefühl und die Überzeugung aller 27 Mitgliedsstaaten, dass es in ihrem nationalen Interesse ist, Montenegro als Teil der EU zu sehen,“ so Spajić. „Wir müssen sie davon überzeugen. Wir können uns nicht entspannt zurücklehnen.“

Nach Ansicht des Premierministers sollte sich Montenegro nun auf den Aufbau und die Stärkung der Beziehungen zu den anderen Mitgliedstaaten konzentrieren. „Es gibt Mitgliedstaaten, die gegenüber der Erweiterung als Konzept etwas konservativer sind. Wir müssen uns also bei diesen Ländern ganz besonders anstrengen.“

Spajić betonte dabei die Rechtsstaatlichkeit: „Die Balkanländer sind in dieser Hinsicht traditionell ein Schwerpunkt.“

Er fügte hinzu, dass Montenegro in diesem Bereich Reformen durchgesetzt hat, was durch den Abschluss von Kapitel 5 über das öffentliche Auftragswesen belegt wird. Dies bezieht sich auf den Bestand an EU-Rechtsvorschriften und -Verordnungen, die die Kandidatenländer annehmen müssen, bevor sie der EU beitreten können.

„Auch hier müssen wir noch viel mehr tun. Wir müssen zeigen, dass wir auf dem Gebiet der Rechtsstaatlichkeit gute Arbeit leisten.“

Generell sagte Spajić, dass Montenegro in technischer Hinsicht „seinen Teil der Aufgaben erfüllen und für den Beitritt bereit sein“ müsse.

„Es ist in unserem eigenen Interesse, es ist im Interesse der gesamten Union, denn natürlich wollen wir nach unserem Beitritt zur EU einen Mehrwert schaffen. Wir wollen den Wert nicht schmälern.“


Today

Save the Children warnt: EU-Grenzregelungen bringen geflüchtete Kinder in Gefahr
• 2:10 PM
3 min
Die Migrationspolitik der EU schützt Kinder nicht. Das sagt die NGO "Save the Children". Die Gefahren, denen Minderjährige auf den Routen vom Sudan nach Europa ausgesetzt sind, würden durch die europäischen Vorschriften aktiv verschlimmert.<div class="sma
Read the article
Ist der Green Deal noch aktuell? Javi López und Hildegard Bentele debattieren in „The Ring“
• 2:10 PM
1 min
In dieser vierten Folge von „The Ring“ konzentrieren wir uns auf das kontroverse Thema Green Deal und diskutieren, inwieweit die EU in Bezug auf Klimaziele und -ambitionen geeint ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Kallas: Friedensplan muss Russland einschränken, nicht die Ukraine
• 1:42 PM
5 min
Die EU-Außenminister trafen sich am Mittwoch, um über die Bemühungen zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine zu beraten. "Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, welche Art von Zugeständnissen wir von der russischen Seite sehen", so Kallas.<
Read the article
Kuleba: Kappung der ukrainischen Armee würde "den Weg zur Hölle ebnen"
• 1:25 PM
3 min
Den russischen Forderungen nach einer Begrenzung der ukrainischen Truppen nachzugeben, würde die Nation demütigen und "den Weg zur Hölle ebnen", sagte Dmytro Kuleba, der unter Präsident Selenskyj Außenminister der Ukraine war, in der Euronews-Sendung "12
Read the article
"Amerikaner glauben alles, was Putin sagt", so Riho Terras, EU-Abgeordneter und Ex-General
• 10:06 AM
3 min
Es gehe nicht nur um die Ukraine, sagte Riho Terras, EVP-Europaabgeordneter und ehemaliger General der estnischen Arme, in einem Interview der Euronews-Morgensendung "Europe Today".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
EU-Parlament fordert Verbot von sozialen Medien für Jugendliche unter 16 Jahren
• 8:43 AM
4 min
Die Mehrheit der EU-Abgeordneten unterstützt ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Grund dafür sind die negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Desinformation.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Will China mit TikTok Europas Kinder "verdummen"?
• 6:15 AM
9 min
Frankreichs Präsident Macron hat kürzlich beklagt, dass China den Kindern im Inland eine lehrreichere Version von TikTok anbiete als den jungen Menschen in Europa. The Cube hat die Inhalte beider Versionen verglichen.<div class="small-12 column text-cente
Read the article
Wer trinkt am meisten Alkohol in der EU?
• 5:32 AM
4 min
In vielen Ländern hat der Alkoholkonsum zwischen 2013 und 2023 abgenommen. In Portugal, Spanien und Rumänien tranken die Menschen hingegen pro Kopf im Schnitt etwa zwei Liter mehr als zehn Jahre zuvor.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article