...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

"Nicht angenehm, aber notwendig": EU verteidigt Austausch mit Taliban zu Rückführungen

• Nov 28, 2025, 8:04 AM
4 min de lecture
1

Die Europäische Union muss mit Regierungsbehörden wie den Taliban über technische Fragen im Zusammenhang mit der Migration sprechen, sagte der für Migration zuständige EU-Kommissar Magnus Brunner in der wichtigsten Interview-Sendung von Euronews, The Europe Conversation.

"Es ist wichtig, sich mit Drittländern zu engagieren, auch wenn wir ihre Regierungen und die Art und Weise, wie sie Dinge tun, nicht mögen", sagte Brunner auf die Frage, ob Deutschland ein Abkommen mit den Taliban ausgehandelt habe, um afghanische Staatsbürger, die abgeschoben werden sollen, zurückzuschicken.

"Es macht keinen Spaß, es ist nicht einfach, aber sich nicht zu engagieren, ist keine Option. Auf technischer Ebene verstehe ich das vollkommen, und wir als Kommission unterstützen das auch." An den Sitzungen auf technischer Ebene nehmen nur Beamte teil, nicht aber Politiker.

Brunner merkte an, dass die EU im Fall von Migranten aus Afghanistan Beispiele gesehen habe, bei denen es sich um Kriminelle und Menschen gehandelt habe, die eine Sicherheitsbedrohung für die Mitgliedstaaten darstellten.

"Ich denke, es ist legitim, sie zurückzuschicken und mit diesen Regionen oder Ländern Lösungen zu finden, um diese Menschen in ihr Herkunftsland zurückzubringen."

Legitimierung der Taliban?

Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt kündigte Anfang des Jahres an, dass seine Regierung ein direktes Abkommen mit den Taliban aushandeln wolle, um die Rückführung afghanischer Staatsangehöriger zu beschleunigen, deren Anträge abgelehnt wurden oder die in Deutschland wegen schwerer Straftaten verurteilt worden sind.

Es wird erwartet, dass das Abkommen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden kann.

Der Schritt wurde von den Koalitionspartnern kritisiert, da die Herrschaft der Taliban seit ihrer Rückkehr an die Macht in Afghanistan im August 2021 von systematischen Verletzungen der Menschen- und insbesondere der Frauenrechte geprägt ist.

Kritiker sagten auch, dass ein wichtiges EU-Land, das einen Dialog mit den Taliban führt, dem afghanischen Regime Legitimität verschafft und den Weg für eine schrittweise Normalisierung seiner Beziehungen zu westlichen Ländern ebnet.

Berlin hat jedoch betont, dass es keine offiziellen diplomatischen Beziehungen zu den Taliban unterhält.

"Wir müssen unterscheiden zwischen [Gesprächen mit den Taliban] und der Anerkennung, dass es eine Regierung gibt, oder der Achtung der Regierung, was wir nicht tun", so Brunner.

Auch die EU hat Sondierungsgespräche mit den Taliban aufgenommen, ohne sie formell anzuerkennen.

Das Eingeständnis kam im Oktober dieses Jahres, nachdem sich 20 europäische Länder zusammengetan hatten, um die Kommission zu drängen, Wege zu finden, afghanische Staatsangehörige, die illegal in Europa leben, zurückzuschicken.

Sie beklagten das Fehlen eines formellen Rückführungsabkommens mit Afghanistan und argumentierten, dass diese Situation eine Bedrohung für die Sicherheit der EU darstelle, insbesondere im Hinblick auf Personen, die wegen Verbrechen verurteilt wurden.

Keine Kapazität zur Aufnahme von Rückkehrern

Während die EU-Mitgliedsstaaten nach Möglichkeiten zur Rückführung afghanischer Staatsangehöriger suchen, erklärte ein hochrangiger UN-Beamter im Gespräch mit Euronews, dass Afghanistan nicht über die Kapazität verfüge, die bereits zurückgekehrten Flüchtlinge aufzunehmen.

"Es besteht eine Diskrepanz zwischen den weltweiten Aufrufen zur Rückkehr nach Afghanistan und der Fähigkeit der afghanischen Gemeinschaften, die Rückkehrer aufzunehmen", sagte Kanni Wignaraja, UNDP-Direktor für Asien und den Pazifik.

In einem Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) heißt es, dass die schwierigen Bedingungen im Land, einschließlich des fehlenden Zugangs zu internationaler Hilfe, die Wiedereingliederung der heimkehrenden Afghanen erschweren. Als Schlüsselfaktoren werden die von den Taliban verhängten strengen Auflagen in Bezug auf die grundlegenden Menschenrechte genannt, von denen insbesondere Frauen und Mädchen betroffen sind.

Einige Experten sind jedoch der Ansicht, dass die zunehmende Annäherung an die Taliban zu einer Verbesserung der Menschenrechtslage in Afghanistan beitragen könnte.

Das vollständige Interview wird am Donnerstag, den 27. Oktober um 21.30 Uhr MESZ in The Europe Conversation ausgestrahlt.


Today

Europäische Abfangdrohnen sind technologisch weltweit führend
• 2:01 PM
1 min
Drohnen-Abfangtechnik made in Europe ist Weltspitze. Besonders die baltischen Staaten können Drohne. Was ist der Grund für diese Erfolgsgeschichte? Eine Euronewsreportage aus Estland und Lettland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
"Nicht angenehm, aber notwendig": EU verteidigt Austausch mit Taliban zu Rückführungen
• 8:04 AM
4 min
Die EU müsse mit den Taliban und ähnlichen Behörden auf einer technischen Ebene der Migration sprechen, auch wenn dies nicht "lustig" oder "einfach" sei, sagte EU-Migrationskommissar Magnus Brunner im Gespräch mit Euronews.<div class="small-12 column text
Read the article
Sollte US-Influencerin Candace Owens im Auftrag der Familie Macron ermordet werden?
• 7:30 AM
8 min
Gegen sie läuft eine Verleumdungsklage. Ihr rechtskonservativer Content polarisiert. US-Influencerin Candace Owens sagte nun, die Familie Macron hätte ihre Ermordung angeordnet. The Cube von Euronews klärt die Sachlage auf.<div class="small-12 column text
Read the article
Chancen, Hürden und Vorreiter: KI in Europas Gesundheitssystemen
• 7:11 AM
5 min
KI revolutioniert Europas Gesundheitswesen: Von schnellerer Diagnostik bis zur Entlastung des Klinikpersonals – viele Länder setzen bereits auf smarte Systeme. Doch rechtliche Hürden bremsen. Wie weit ist Europa wirklich?<div class="small-12 column text-c
Read the article
Europe Today: Ukraine, Órban trifft Putin, Europol und Black Friday
• 7:02 AM
1 min
Schalten Sie um 8 Uhr Brüsseler Zeit die neue Morgenshow von Euronews ein: Europe Today. In nur 15 Minuten bringen wir Sie auf den neuesten Stand der wichtigsten Nachrichten in Europa.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Alleingang nach Moskau: Orbán trifft Putin in Russland
• 5:23 AM
5 min
Mit seinem Besuch in Moskau bricht Ungarns Ministerpräsident erneut aus dem europäischen Konsens aus. Während die EU auf Druck und Isolation setzt, sucht Orbán Nähe zu Wladimir Putin - inmitten heikler Verhandlungen über einen möglichen Friedensplan.<div
Read the article