...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

WHO: Welt übersieht Unfruchtbarkeit als Gesundheitsproblem, Zugang zur Behandlung begrenzt

• Nov 28, 2025, 10:44 AM
3 min de lecture
1

Unfruchtbarkeit ist eine „übersehene“ Herausforderung für die öffentliche Gesundheit. Staaten sollten mehr tun, um sie zu verhindern, zu diagnostizieren und zu behandeln, erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag.

Weltweit erlebt etwa jede sechste Person irgendwann in ihrem Leben Unfruchtbarkeit. Sie gilt als reproduktive Erkrankung, die Männer und Frauen betrifft. Feststellen lässt sie sich, wenn nach einem Jahr regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eintritt.

Die Nachfrage nach Kinderwunschbehandlungen wächst weltweit. Dennoch bleibt der Zugang stark eingeschränkt, so die WHO. In vielen Ländern geben Betroffene viel Geld für Tests und Therapien aus, mit finanziell „katastrophalen“ Folgen, wie die Organisation betont.

In einigen Ländern kostet ein einzelner Zyklus der In-vitro-Fertilisation (IVF) doppelt so viel wie das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts.

Unfruchtbarkeit führt zudem zu psychischen Belastungen und sozialer Stigmatisierung, die Frauen überproportional trifft, so die Behörde.

„Unfruchtbarkeit gehört zu den am stärksten übersehenen Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit unserer Zeit und ist weltweit eine zentrale Frage der Gerechtigkeit“, erklärte WHO-Chef Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus in einer Stellungnahme.

„Millionen gehen diesen Weg allein: Sie können sich die Versorgung nicht leisten, werden in günstigere, aber unbewiesene Behandlungen gedrängt oder müssen zwischen dem Wunsch nach Kindern und ihrer finanziellen Sicherheit wählen“, ergänzte er.

In ihrer ersten Leitlinie zu diesem Thema fordert die WHO die Staaten auf, den Zugang zu Kinderwunschversorgung zu erweitern und „das Recht jedes Einzelnen und jedes Paares zu stärken, selbst zu entscheiden, ob sie Kinder wollen, wie viele und wann“.

Die neue Leitlinie empfiehlt, dass Gesundheitsbehörden und Ärztinnen und Ärzte Unfruchtbarkeit vorbeugen können, indem sie über Risikofaktoren aufklären, etwa Rauchen oder unbehandelte sexuell übertragbare Infektionen (STIs).

Außerdem fordert die Leitlinie eine zügige Diagnose bei Männern und Frauen. Betroffene sollen Zugang zu Behandlungen haben, beginnend mit den günstigsten und wirksamsten Optionen, sowie zu psychologischer Unterstützung.

Die Leitlinie erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem Patientinnen und Patienten weltweit Hürden beim Zugang zu Kinderwunschbehandlungen erleben. In Europa schneiden Belgien und die Niederlande am besten ab, was gesetzliche Rahmenbedingungen, öffentliche Finanzierung und die Sicht der Betroffenen auf die Versorgung betrifft, laut dem jährlichen Ranking der Lobbyorganisation Fertility Europe und des European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF).

Albanien, Aserbaidschan und Kosovo landen unter den 49 Ländern in Europa auf den letzten Plätzen, ergab der Bericht im vergangenen Jahr.

Die neue WHO-Leitlinie ist nicht vollständig. Die Organisation will weitere Empfehlungen in künftigen Versionen vorlegen.

„Wir ermutigen mehr Länder, diese Leitlinie zu übernehmen, damit mehr Menschen Zugang zu bezahlbarer, respektvoller und wissenschaftlich fundierter Versorgung erhalten“, sagte Tedros.

Dieser Text wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt. Ein Problem melden : [feedback-articles-de@euronews.com].


Today

Italiens Leonardo stellt KI-gestützten „Michelangelo Dome“ vor, stärkt Europas Verteidigung
• 1:54 PM
2 min
Der „Michelangelo Dome“ soll Europas kritische Infrastruktur vor neuen Bedrohungen schützen: von Hyperschallraketen bis zu Drohnenschwärmen.
Read the article
Armani beruft neuen Vorstand für sein Modeimperium nach Tod des Gründers
• 1:51 PM
1 min
Armani setzt ein achtköpfiges Gremium ein. Es soll das Unternehmen nach dem Tod von Gründer Giorgio Armani durch einen großen Umbruch führen.
Read the article
WHO: Masernfälle in Europa/Zentralasien 47 Prozent höher bei globaler Ausbruchswelle im Vorjahr
• 11:37 AM
3 min
Masern-Todesfälle sind seit dem Jahrhundertwechsel weltweit stark gesunken. Gesundheitsbehörden warnen nun: Es mehren sich Hinweise auf ein Wiederaufflammen.
Read the article
WHO: Welt übersieht Unfruchtbarkeit als Gesundheitsproblem, Zugang zur Behandlung begrenzt
• 10:44 AM
3 min
Schätzungen zufolge erlebt weltweit etwa jeder sechste Mensch im Laufe des Lebens Unfruchtbarkeit. Eine Zahl, die zum Nachdenken anregt.
Read the article
"Einer der härtesten Winter denn je": Neue Virusvariante alarmiert Europas Gesundheitsdienste
• 6:48 AM
6 min
Die Grippesaison startet 2025 mehrere Wochen früher, und eine neue Virusvariante bereitet Medizinern Sorge. Warum Fachleute jetzt zu einer schnellen Impfung raten - und welche einfachen Maßnahmen den eigenen Schutz deutlich erhöhen können.
Read the article
Studie: Luftverschmutzung mindert Gesundheitsnutzen von Bewegung
• 6:01 AM
3 min
Eine Studie zeigt: Je höher die Luftverschmutzung in der Nachbarschaft, desto geringer der Schutz für die Gesundheit durch Bewegung und Sport.
Read the article
Browser-Erweiterungs-Studie: Social-Media-Algorithmen beeinflussen politische Ansichten
• 6:01 AM
4 min
Eine KI-gestützte Browser-Erweiterung kann Abneigung gegen politische Gegenpositionen mindern. Das belegt eine Studie zur US-Präsidentschaftswahl 2024.
Read the article
Atmen aus dem Po? Wissenschaftler testen innovative "Atmungsmethode"
• 5:46 AM
5 min
Es könnte möglich sein, den Darm zum Atmen zu nutzen, wenn die Lungen versagen. Frühe Studien waren vielversprechend.
Read the article