82. Filmfestspiele von Venedig: Werner Herzog erhält Goldenen Löwen

Der Lido ist bereit, sich wieder einmal in die Welthauptstadt des Kinos zu verwandeln. Die 82. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele von Venedig unter der Leitung von Alberto Barbera findet vom 27. August bis zum 6. September 2025 statt und verspricht zehn Tage Filmvorführungen, Debatten und spektakuläre Laufstege.
Höhepunkt der Eröffnungsfeier ist die Verleihung des Goldenen Löwen an Werner Herzog. Die Laudatio für den 82-Jährigen deutschen Filmemacher hält sein US-Kollege Francis Ford Coppola. Herzog wird zudem den Dokumentarfilm "Ghost Elephants" vorstellen.
Das Programm selbst verspricht, besonders reichhaltig zu sein: Zwischen großen Meistern und jungen Autoren, politischen Geschichten, sozialen Reflexionen und Hollywood-Spektakel stellt diese Ausgabe einen der am meisten erwarteten Momente der internationalen Filmsaison dar.
Sorrentino eröffnet das Festival mit La Grazia
Offiziell eröffnet wird der Wettbewerb mit "La Grazia", dem neuen Film von Paolo Sorrentino, der am 27. August in der Sala Grande des Palazzo del Cinema seine Weltpremiere feiern wird. Das Werk mit Toni Servillo und Anna Ferzetti in den Hauptrollen bringt den Oscar-prämierten Regisseur nach dem Erfolg von "È stato la mano di Dio", zurück nach Venedig. Sein neuestes Werk konkurriert mit 20 anderen Produktionen um den Hauptpreis des Festivals, den Goldenen Löwen.
"Ich freue mich, dass Sorrentinos neuer Film das Festival eröffnen wird", sagte der künstlerische Leiter Alberto Barbera, "die Verbindung zwischen dem Autor und Venedig ist tief, von seinem Debütfilm "L'uomo in più" bis zu "The Young Pope" und den internationalen Erfolgen der letzten Jahre. Mit "La Grazia" haben wir einen Film von großer Originalität vor uns, der in der Lage ist, einen Dialog mit dem Zeitgeschehen zu führen, und der dazu bestimmt ist, Spuren zu hinterlassen".
Der Eröffnungsabend wird von der Schauspielerin Emanuela Fanelli moderiert.
Große Namen auf dem roten Teppich
Am Donnerstag, den 28. August, wird George Clooney in Noah Baumbachs "Jay Kelly" an der Seite von Adam Sandler, Laura Dern, Greta Gerwig und Alba Rohrwacher zu sehen sein. Am selben Tag präsentiert Yorgos Lanthimos die düstere Komödie "Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons in den Hauptrollen, während Laszlo Nemes das historische Drama "Orphan" ins Rennen schickt.
Der 29. August hingegen markiert die Ankunft von Julia Roberts, die zum ersten Mal auf dem Lido eintrifft und als Hauptdarstellerin in Luca Guadagninos Psychothriller "After The Hunt" zu sehen ist.
In den folgenden Tagen werden weitere hochkarätige Stars erwartet: von Guillermo del Toros "Frankenstein" mit Oscar Isaac und Jacob Elordi in den Hauptrollen bis hin zu Olivier Assayas' "The Wizard of the Kremlin", in dem Jude Law die Rolle von Wladimir Putin spielt. Außerdem werden Jim Jarmusch, Lucrecia Martel, Park Chan-Wook, Kathryn Bigelow, François Ozon, Daniele Vicari, Marco Bellocchio, Gus Van Sant und viele andere zu sehen sein.
Auszeichnungen und Ehrungen
Neben den Premieren würdigt das Festival auch große Persönlichkeiten des Kinos. Neben Herzog wird der Goldene Löwe für das Lebenswerk an Kim Novak verliehen, die auch mit dem Dokumentarfilm "Kim Novak's Vertigo" geehrt wird. Außerdem werden Eleonora Duse, Carmelo Bene und Nino D'Angelo gewürdigt, dem sein Sohn Toni den "Nino widmen wird. 18 Tage.
Mit einem Programm, das Arthouse-Kino, große internationale Produktionen und Spektakel miteinander verbindet, bestätigt sich "Venedig 82" als kreative Werkstatt und globales Schaufenster.
Today