Jonathan Anderson für Dior: eine Kollektion, die spaltet und begeistert

Beifall und Begeisterung
Die Show endet mit Ovationen - nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch in den sozialen Medien. TikTok gibt es Stürme der Begeisterung: "Dior ist zurück!" - schreibt @break.archive, und Tausende Herzen und Kommentaren der Bewunderung zieren das Video von @elisazarzur .
Die Internetnutzerinnen und -nutzer schätzen die eleganten Verweise auf die Archive und die subtilen Anspielungen auf Designs aus den 1950er und 1960er Jahren: "ooooh, ich LIEBE es einfach, wie Kreativdirektoren die Archive anzapfen und klassische Designs auf die tadelloseste Art und Weise wieder aufleben lassen - es ist wirklich wunderbar, ich liebe es total! 😍😍".
Modefans sehnen sich nach der Rückkehr von Trapezmänteln, zarten Falten und klassischen Silhouetten à la New Look.
Ausgewogene Stimmen: zwischen Form und Funktion
Es mangelt jedoch auch nicht an zurückhaltenden Analysen. Einige merken an, dass das Design und die Farbpalette der Kollektion zwar makellos seien, es aber nicht ganz klar sei, wen das neue Dior ansprechen solle.
"Swing-Mäntel sind glamourös, aber für das jüngere, wohlhabende Publikum von TikTok zu formell. Für traditionelle Kundinnen - zu extravagant. Schön? Ja. Praktisch? Ich bin mir nicht sicher."
Kritik und Fragen zur Richtung
Die größte Aufregung gibt es jedoch bei der Frage nach der Identität der Kollektion. Einige werfen Anderson vor, keine klare Vision der Dior-Frau zu haben.
An kritischen Stimmen mangelt es nicht - @anastasiia_nav und @thefashionjoker machen aus ihrer Enttäuschung keinen Hehl: "Das sieht aus wie eine weibliche Version von JW Andersons Männerkollektion, nicht wie eine unabhängige Vision der Dior-Frau. Wo ist hier die Kraft, wo ist der Charakter? Wir gehen auf Nummer sicher, wir haben Kleidung für konservative Ehefrauen mit Titeln. Und wo ist das große 'F' wie Fashion?"
Für viele ist dies nicht innovativ genug für das Debüt eines neuen Kreativdirektors bei einem so renommierten Modehaus.
Jonathan Anderson will zweifelsohne einen Dialog mit der Geschichte der Marke führen - aber spricht dieser Dialog wirklich die moderne Frau an? Die Kollektion SS26 ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Test für die Zukunft von Dior.
Die Emotionen, die sie hervorruft, zeigen eines: Die Marke ist in eine neue Phase eingetreten. Doch geht sie in die richtige Richtung?
Today