...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Studie enthüllt das Geheimnis des Karnak-Tempels

• Oct 11, 2025, 6:41 AM
3 min de lecture
1

Eine kürzlich von einem internationalen Archäologenteam durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der Karnak-Tempel, einer der größten ägyptischen Tempel und größten religiösen Komplexe der antiken Welt, an einem Ort errichtet wurde, der in direktem Zusammenhang mit den Veränderungen des Nils und den ägyptischen Schöpfungsmythen steht.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Standort nicht zufällig gewählt wurde, sondern vielmehr den Glauben der alten Ägypter verkörpern und den Tempel zu einem spirituellen und kulturellen Zentrum machen sollte.

Stätte vor Tausenden von Jahren überflutet und unbewohnbar

Laut der in der Zeitschrift Antiquity veröffentlichten Studie wurde die Stätte des Karnak-Tempels vor 2520 v. Chr. vom Nil überflutet und damit unbewohnbar. Im Laufe der Zeit teilte sich der Fluss in mehrere Ströme und bildete eine natürliche Insel, die die Grundlage für den sicheren Bau und die spätere Erweiterung des Tempels bildete.

Ben Pennington, Hauptautor der Studie und Fellow in Geoarchäologischer Archäologie an der Universität Southampton, erläutert: "Diese Studie vermittelt ein genaues Bild von der Entwicklung des Karnak-Tempels von einer kleinen Insel zu einem der bedeutendsten religiösen Bauwerke im alten Ägypten."

Die Forscher analysierten 61 Sedimentproben von der die Stätte und ihrem Umfeld sowie zehntausende Keramikscherben, um festzustellen, wie sich die Landschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die ersten menschlichen Siedlungen an diesem Ort zwischen 2305 und 1980 v. Chr. entstanden sind.

Dominic Parker, einer der Mitautoren der Studie, erklärte: "Die umliegenden Flussbetten haben die Entwicklung der Bauweise an diesem Ort beeinflusst." Auch die alten Ägypter trugen zur Veränderung des Flussbettes bei, indem sie Wüstensand abluden, um neues Bauland zu gewinnen.

Mythen werden wahr

Eine der wichtigsten Entdeckungen ist die Verbindung zwischen der Tempelanlage und dem ägyptischen Schöpfungsmythos, der das Entstehen des ersten Hügels aus den Wassern des Chaos beschreibt. Die Forscher glauben, dass die Elite in Theben den Standort Karnak für den Tempel des Ra'amun wählte, weil er eine kosmische Landschaft verkörpert, in der Hochland und umgebendes Wasser verschmelzen, genau wie es der Mythos beschreibt.

"Ägyptische Texte aus dem Mittleren Reich beschreiben den Urhügel, der sich aus den 'Wassern des Chaos' erhebt", so Pennington. "Als die jährliche Flut zurückging, schien sich der Hügel aus dem Wasser zu erheben - eine Szene, die die alten Ägypter in Karnak verkörpern wollten."

Karnak zwischen Technik und Religion

Der Karnak-Tempel ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum der alten Ägypter bei der Verbindung von geologischem Wissen, Technik und Religion. Die Studie zeigt, dass die Stätte nicht zufällig gewählt wurde, sondern eine bewusste Entscheidung aus religiösen Überzeugungen war und zu einem der größten religiösen und kulturellen Komplexe im alten Ägypten wurde.

Co-Autor Christian Stratt erklärt: "Das Alter von Karnak ist seit langem umstritten, aber unsere neuen Erkenntnisse liefern einen klaren Zeitrahmen für den Beginn der Besiedlung und des Baus und helfen, die Geschichte dieses großen Monuments zu verstehen."