Von Bayern nach Amerika: Die vergessenen Wurzeln von Halloween
 
                        Entgegen der geläufigen Meinung hat das Wort Halloween christliche Wurzeln. Es stammt von der schottischen Form "All Hallows' Eve", wobei "Eve" im Schottischen "Nacht" bedeutet und sich im Laufe der Zeit zu Halloween entwickelt hat. Dieser Feiertag ist eng mit den christlichen Festen Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) verbunden, die zusammen als "Allhallowtide" bekannt sind.
Diese christlichen Feste überschnitten sich mit dem alten keltischen Fest Samhain, was so viel wie "Ende des Sommers" bedeutet. Die Kelten auf den britischen Inseln feierten dieses Ritual, das den Übergang zwischen der Erntezeit und dem dunklen Winter markiert. Sie glaubten, dass sich in dieser magischen Nacht der Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten lichtet und die Geister zwischen den beiden Welten hin- und hergehen können. Um sich zu schützen, entzündeten sie große Gemeinschaftsfeuer, um böse Wesen abzuwehren.
Die christliche Kirche legte ab dem 8. Jahrhundert den 1. November als Allerheiligen fest. Papst Gregor III. gründete ein Oratorium in St. Peter, das allen Heiligen und Märtyrern gewidmet war, und um 800 feierten Kirchen in Irland und Northumbria das Fest. Im Jahr 835 wurde es zu einem offiziellen Datum im Fränkischen Reich. Einige Historiker vermuten, dass dieses Datum aufgrund des keltischen oder germanischen Einflusses gewählt wurde, da beide Kulturen der Toten zu Beginn des Winters gedachten, der in der Natur eine Zeit des "Todes" ist.
Die transatlantische Reise: von Irland nach Amerika
Die Halloween-Tradition überquerte den Atlantik zwischen 1845 und 1849, während der verheerenden Großen Hungersnot in Irland. Tausende von Iren wanderten in die Vereinigten Staaten aus und brachten ihre angestammten Bräuche mit. Was als regionale europäische Tradition begann, wurde nach fast zwei Jahrhunderten zum beliebtesten nichtreligiösen Feiertag in Nordamerika, von wo aus er sich wiederum in der ganzen Welt verbreitet hat.
Diese Völkerwanderung brachte nicht nur ein Fest mit sich, sondern eine ganze kulturelle Vorstellungswelt voller Symbole und Rituale , die an den neuen Kontinent angepasst wurden, sich mit anderen Einflüssen vermischten und sich zu dem modernen Halloween entwickelten, das wir heute kennen.
Traditionen und ihre Bedeutungen
Die beleuchteten Hohlkürbisse waren ursprünglich Rüben
Der ikonische geschnitzte Kürbis hat seinen Ursprung in der irischen Legende von Jack-o Lantern, einem betrunkenen Bauern, dem es gelang, den Teufel zweimal auszutricksen. Als Jack starb, konnte er weder in den Himmel für seine Sünden noch in die Hölle für seinen bösen Pakt.
Der Teufel, der dazu verdammt war, ewig umherzuwandern, gab ihm eine brennende Kohle, die Jack als Licht in eine ausgehöhlte Rübe legte. In Amerika wurden die Rüben durch Kürbisse ersetzt, die in größerer Menge vorhanden waren und sich leichter schnitzen ließen.
Kostüme
Verkleiden ist keine moderne Erfindung. Die Kelten verkleideten sich mit Tierfellen und furchterregenden Masken, um die bösen Geister zu verwirren, von denen sie glaubten, dass sie zu Samhain" unter ihnen wandelten.
Wenn die Toten die Lebenden nicht erkennen konnten, konnten sie ihnen auch keinen Schaden zufügen. Dieser uralte Brauch der Verwandlung hat sich bis heute gehalten und ist zu einem der amüsantesten Elemente des heutigen Festes geworden.
Süßes oder Saures, die Ursprünge des mittelalterlichen "Souling"
Diese Tradition hat ihre Wurzeln in dem christlichen Brauch des "Souling", der auf das 15. Jahrhundert zurückgeht und in England, Wales, Flandern, Bayern und Österreich weit verbreitet war. Jahrhundert zurückgeht und in England, Wales, Flandern, Bayern und Österreich weit verbreitet war. Gruppen von armen Menschen, oft Kinder, gingen während der Allhallowtide von Tür zu Tür und sammelten Seelengebäck, um für die Verstorbenen zu beten, insbesondere für die Seelen der Freunde und Verwandten der Spender.
Diese Kekse trugen in der Regel ein Kreuz, was darauf hinwies, dass sie als Almosen gebacken wurden. William Shakespeare erwähnt diesen Brauch in seiner Komödie "Die zwei Herren von Verona" (1593). Im Italien des 19. Jahrhunderts gingen die Pfarrer von Haus zu Haus und baten um kleine Essensgaben, die sie in der Nacht unter den Bewohnern aufteilten.
Der moderne Brauch des "Süßes oder Saures" wurde in den Vereinigten Staaten in den 1950er Jahren populär, als eine Familie aus Pennsylvania ihn für eine UNICEF-Wohltätigkeitsaktion nutzte und Süßigkeiten und Lebensmittel für bedürftige Kinder sammelte.
Lichter und Lagerfeuer
Im 19. Jahrhundert wurden in Irland, Flandern, Bayern und Tirol an Allerheiligen in den Häusern Kerzen angezündet, die als "Seelenlichter" bezeichnet wurden und dazu dienten, "die Seelen zurück in ihre irdischen Häuser zu geleiten". Auch an den Gräbern wurden Kerzen angezündet, ein Brauch, der heute noch in vielen Ländern besteht.
Im ländlichen katholischen Lancashire versammelten sich im 18. und 19. Jahrhundert die Familien am Abend vor Allerheiligen in den Hügeln und hielten brennende Strohbündel in der Hand, während die anderen für die Seelen von Verwandten und Freunden beteten. Dieser Brauch war als "teen'lay" bekannt. Die Kelten benutzten auch große Lagerfeuer, um böse Geister während Samhain" zu vertreiben.
Symbole und Aberglaube
Halloween ist durchsetzt mit Symbolen, die eine tiefe Bedeutung haben. Eulen, nächtliche Vögel, die mit Weisheit assoziiert werden, wurden als Glücksbringer verwendet. Schwarze Katzen hingegen waren ein schlechtes Omen: Im Mittelalter wurden sie verbrannt, weil man glaubte, sie seien wiedergeborene Hexen. Abergläubische Menschen empfehlen, sieben Schritte rückwärts zu gehen, wenn man einer Katze begegnet.
Lagerfeuer, zu Laternen umfunktionierte Rüben, schreckliche Masken? Jedes Element von Halloween erzählt eine Geschichte, die die Gegenwart mit einer europäischen Vergangenheit voller Magie, alter Ängste und der ewigen menschlichen Faszination für das Unbekannte verbindet.
Today
 
             
                     
                     
                     
                    