Nutella: 60 Jahre Schokoladenaufstrich
Nutella ist 60 Jahre alt geworden. Eine neue Ausstellung in Rom zeichnet nicht nur die Geschichte des weltberühmten Schokoladenaufstrichs nach, sondern nimmt die Besucher auch mit auf eine Reise zu den Ursprüngen der Marke "Made in Italy" und erforscht den Erfolg der Familie Ferrero seit der Markteinführung des ersten Glases im Jahr 1964. Die Haselnusscreme, die im Italien der Nachkriegszeit als Antwort auf den Kakaomangel entwickelt wurde, ist heute in über 170 Ländern zu einer kulturellen Ikone geworden.
Wie die Kuratorin Chiara Bertini erklärt, will die Ausstellung - die sich in ihrem Titel "Joyn" widerspiegelt - Nutella als Symbol für Positivität und Lebensfreude feiern. "Es steht für einen Moment der Freude in unserem Leben. Jeder, der die Ausstellung besucht und mit dem ich ein paar Gedanken geteilt habe, hat mir gesagt, dass er Nutella mit einem Gefühl der Freude in Verbindung bringt. Deshalb ist es auch Teil des Titels, der mit den Worten Freude und Teilnahme spielt".
Archivmaterial, von Schwarz-Weiß-Aufnahmen bis zu Drucken, erzählt die Geschichte der Entwicklung des Familienunternehmens im Laufe der Jahre. Der Hauptraum ist mit ausgestellten Gläsern in limitierter Auflage gefüllt.
Aber es sind die Nutella-Fans, die die Geschichte der berühmtesten Schokoladencreme der Welt geprägt haben. Generation für Generation ist Nutella ein wichtiger Teil ihrer Erinnerungen und ihres Lebens.
"Nutella ist Teil der Geschichte Italiens und uns allen so vertraut", sagte ein Besucher gegenüber Euronews. "Es begleitet uns schon so lange, seit wir Kinder waren", sagt ein anderer, "es macht uns glücklich, obwohl wir es nicht übertreiben sollten - wie bei allem. Aber manchmal, warum nicht? Nutella ist gut, wir mögen es!".
Gigi Padovani, Journalist und Autor, der mehrere Bücher über Nutella geschrieben hat, wurde in Alba in Norditalien geboren, wo die Familie Ferrero das Unternehmen ursprünglich gegründet hat. Er sagte Euronews, dass ihn die Geschichte der Marke schon immer faszinierte: "Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie sie Geschäfte machen und wie das Unternehmen die Schokoladenhersteller in der Elfenbeinküste behandelt. Sie haben den Familien geholfen, indem sie die Schulbildung ihrer Kinder unterstützt haben", so Padovani.
Jedes Jahr feiern Nutella-Liebhaber am 5. Februar den Welt-Nutella-Tag, der Millionen von Fans auf der ganzen Welt die Möglichkeit bietet, Geschichten und Fotos von ihrem Lieblings-Schokoladenaufstrich zu teilen. Zu diesem Anlass bot die Ausstellung eine besondere Verkostung für alle Besucher an.