Algarve - Das "Tote Meer" der Ria Formosa

Bilder wie diese hätten an jedem Ufer des Toten Meeres aufgenommen werden können. Aber nein. Wir befinden uns nicht in Jordanien oder Israel. Diese salzigen Gewässer befinden sich in Portugal, genauer gesagt in Olhão, im Herzen des Naturparks Ria Formosa an der Algarve.
Es ist ein Badeort, der aus den Salinas do Grelha entstanden ist, die aufgrund der hohen Salzkonzentration in diesen Gewässern gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen.
"Die Salinas do Grelha haben ein extrem salzhaltiges Wasser, das im Moment etwa 250 Gramm Salz pro Liter enthält", erklärt Veronica Rosova vom Salinas do Grelha-Team. "Das Tote Meer in Israel hat normalerweise 270 Gramm. Diesen Wert haben wir noch nicht erreicht, weil es dieses Jahr viel geregnet hat", erklärt sie.
Eine Alternative zu den überfüllten Stränden der Algarve
Wer in den Salzsee eintaucht, fühlt sich wie in einem "Schoß".
Die Besucher genießen die Erfahrung und glauben an die Heilwirkung des Wassers. Eine Oase der Ruhe und Entspannung, die im Gegensatz zu den überfüllten Stränden der Algarve steht.
"Wir wissen, dass an der Algarve zu dieser Jahreszeit sehr viel Trubel ist. Hier findet man eine spektakuläre´Leichtigkeit und Stille", sagt eine Besucherin.
Neben dem Salzwasser und dem Floating-Erlebnis kann man hier auch die Vorteile des Heilschlamms genießen. "Es ist wirklich entspannend und gut für die Haut", sagt eine andere Badende, deren Körper mit Schlamm bedeckt ist. "Ich habe Schuppenflechte, deshalb komme ich auch deswegen hierher", erklärt sie.
Die Nährstoffe und Mineralien im Wasser und im Schlamm fördern die Blutzirkulation und spenden der Haut Feuchtigkeit.
Das "Tote Meer" der Ria Formosa wird von der Firma Salinas do Grelha ausgebeutet, die ihr Bio-Salz seit 1908 von Hand abbaut. Das Meersalz wird "jedes Jahr zwischen Mai und September" mit traditionellen Methoden und Werkzeugen gewonnen.
Neben den Bädern, die nach Voranmeldung tagsüber oder nachts stattfinden können, kann auch die Herstellung von traditionellem Meersalz besichtigt werden.