...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Knappe Urlaubsflüge: Ryanair streicht im Winter eine Million Sitze nach Spanien

• Sep 4, 2025, 4:30 AM
4 min de lecture
1

Ryanair hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass das Unternehmen in diesem Winter eine Million Sitze nach (und von) Spanien streichen wird.

Der Billigflieger teilte mit, er werde seine Kapazitäten um 10 Prozent bzw. 400.000 Sitze auf den Kanarischen Inseln und um 41 Prozent bzw. 600.000 Sitze in spanischen Regionen kürzen. Insgesamt werden in diesem Jahr eine Million Sitze gestrichen - und jährlich zwei Millionen Sitze abgebaut.

Die Billigfluggesellschaft macht für diesen Schritt nicht wettbewerbsfähige und überhöhte Flughafengebühren des spanischen Flughafenbetreibers AENA verantwortlich, der alle wichtigen spanischen Flughäfen sowie eine Reihe von Hubschrauberlandeplätzen verwaltet.

Die AENA hat vor kurzem angekündigt, dass sie die Gebühren für Fluggesellschaften ab 2026 um 6,6 Prozent anheben wird. Dies ist die höchste Erhöhung seit mehr als 10 Jahren, obwohl der Betreiber im Jahr 2025 Rekordgewinne verzeichnete.

"Die Entscheidung der AENA und ihrer Anteilseigner (einschließlich der spanischen Regierung), die ohnehin nicht wettbewerbsfähigen Flughafengebühren im nächsten Jahr um 6,62 Prozent zu erhöhen, ist der jüngste Beweis dafür, dass der monopolistische Flughafenbetreiber kein Interesse an der Entwicklung des Verkehrs auf Spaniens Regionalflughäfen hat und sich lediglich darauf konzentrieren will, auf den großen Flughäfen des Landes Rekordgewinne zu erzielen", sagte Eddie Wilson, CEO von Ryanair DAC, der wichtigsten Fluggesellschaft der Gruppe, in einer Pressemitteilung.

"Diese übermäßige Erhöhung bedeutet, dass der Großteil der Ryanair-Kapazitäten für den Winter 2025 in der spanischen Region außerhalb Spaniens auf effizientere Flughäfen verlagert wird, die den Verkehr ausbauen wollen, insbesondere in Italien, Marokko, Kroatien, Schweden und Ungarn."

Welche spanischen Flughäfen sind am stärksten betroffen?

Ryanair schließt seine Basis in Santiago mit zwei Flugzeugen und wird ab dem kommenden Winter alle Flüge zum Flughafen Teneriffa Nord sowie ab dem 1. Januar nächsten Jahres zum Flughafen Vigo einstellen.

Die Basis der Billigfluglinie am Flughafen Valladolid, die seit dem Winter 2024 geschlossen ist, bleibt auch diesen Winter geschlossen. Ebenso wird die Basis am Flughafen Jerez für die gesamte Dauer der Wintersaison 2025 geschlossen bleiben.

Andere Regionalflughäfen sind ebenfalls betroffen. Dazu gehören der Flughafen Santiago mit einer Kürzung von 38 Prozent und der Flughafen Zaragoza mit 45 Prozent.

Am Flughafen Asturias werden die Flüge um 16 Prozent gekürzt, während die Flüge zum Flughafen Vitoria um 2 Prozent reduziert werden. Weitere 36 Verbindungen zwischen dem regionalen Spanien und den Kanarischen Inseln werden ebenfalls gestrichen.

An den großen Flughäfen wie Madrid und Barcelona will die Fluggesellschaft jedoch weiter wachsen.

"Die Kürzungen werden Spaniens bereits anfälligen Regionalflughäfen weiter schaden und unweigerlich zu einem Verlust an Investitionen, Verbindungen, Tourismus und Arbeitsplätzen in der spanischen Region führen, da viele Strecken wirtschaftlich unrentabel werden", so Ryanair in einer Pressemitteilung.

Derzeit trägt Ryanair nach eigenen Angaben rund 28 Milliarden Euro zum spanischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei.

Was bedeutet das für die europäischen Reisenden?

Spanien ist seit langem eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Im Juli dieses Jahres verzeichnete das Land mit 11 Millionen internationalen Besuchern die höchste monatliche Besucherzahl in seiner Geschichte.

Die Entscheidung von Ryanair, die Zahl der Flüge von und nach Spanien zu reduzieren, könnte jedoch dazu führen, dass Reisen in das Land für europäische Reisende erheblich teurer werden, insbesondere in entlegenere Gebiete.

Das könnte sich in Form von teureren Flügen, unbequemeren Flugzeiten und einer allgemeinen Störung der Reisepläne äußern.