Wilde Wölfe, klösterlicher Wein und herrliche Strände: Fünf alternative Fluchten im Jahr 2025
![1](https://static.euronews.com/articles/stories/09/03/67/28/800x450_cmsv2_99155442-d46d-5a18-a826-eb157249fb62-9036728.jpg)
Vor zwei Jahren verbrachte ich eine Woche damit, das gebirgige Hinterland Montenegros zu erkunden. Es war schlicht und einfach spektakulär.
Das ist die Sache mit Europa: Neben all den beliebten Urlaubsorten am Mittelmeer gibt es ebenso viele besondere Orte zu entdecken, die etwas weiter abseits der üblichen Touristenrouten liegen.
Während Europas Reisehotspots mit den Auswirkungen des Übertourismus zu kämpfen haben, haben diese wachsenden Reiseziele die einmalige Chance, die steigenden Besucherzahlen in den Griff zu bekommen, damit sie nicht denselben Wendepunkt erreichen.
Die Art und Weise, wie wir Europa jetzt erkunden - nämlich so, dass es für die Menschen vor Ort und die Natur funktioniert - wird dazu beitragen, seine Zukunft zu gestalten. Hier sind fünf Orte, die wir ausprobieren sollten.
Momente des kleinen Vergnügens" in Bosnien und Herzegowina
"In Bosnien geht es weniger hektisch zu", sagt Emma Heywood vom Balkan-Reiseunternehmen Undiscovered Balkans. "Ist es nicht genau das, worum es im Urlaub geht? Zu lernen, das 'ćejf' (cheyf), wie die Bosnier es nennen, zu umarmen: diese Momente der kleinen Freuden."
Die kleinen Freuden herrschen hier vor. Der Nervenkitzel beim Rafting auf den eisigen Gewässern der Neretva oder die selige Stille bei einer Wanderung durch den spektakulären Sutjeska-Nationalpark. Architektur aus der osmanischen Zeit und eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung bedeuten, dass es sowohl für Kulturreisende als auch für Aktivurlauber viel zu entdecken gibt.
Es gibt auch ergreifende Erinnerungen an seine jüngste Vergangenheit. Im Jahr 2025 sind 30 Jahre seit dem Ende des Bosnienkriegs vergangen, und der Einfluss des Krieges ist immer noch spürbar. Emma fügt hinzu: "Es ist rau, real und atemberaubend schön. Sie werden Bosnien mit Bewunderung für die überwältigende Widerstandsfähigkeit und den Humor seiner Menschen verlassen."
Wie man es macht: Nehmen Sie den Zug. Eine zweiwöchige Rundreise mit Bahn und Fähre von London St. Pancras führt Sie über die einzigartige Höhlenstadt Matera in Italien und Albanien nach Mostar und Sarajevo. Auf dem Rückweg machen Sie einen Zwischenstopp in Montenegro und Zagreb in Kroatien.
Von wilden Wölfen bis zur kommunistischen Geschichte - Rumänien ist eine Welt voller Kontraste
"Wildtier- und Vogelbeobachtung sind zwei meiner Lieblingsbeschäftigungen - man könnte sagen, ich bin die ganze Zeit im Urlaub", sagt Simona Muneanu vom Naturreiseunternehmen Absolute Carpathian. Simonas Liebe zu ihrem Heimatland ist ansteckend.
"Wir haben die ältesten Berge und das jüngste Land", fährt Simona fort und bezieht sich dabei auf die Karpaten und die Sandbänke, die sich ständig an den Mündungen der Kanäle im Donaudelta bilden. Letzteres ist das größte Feuchtgebiet Europas und mit über 300 Arten einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung auf dem Kontinent.
Für Simona ist es der Kontrast, der Rumänien so besonders macht. "Viele meiner Gäste sagen, es sei wie ein magischer Schritt zurück in die Vergangenheit, kombiniert mit schnellem Internet.
Erwarten Sie Alt gegen Neu: Berge, die so wild sind, dass sie eine Hochburg für Wölfe und Braunbären sind, und die als Kulisse für kommunistisch geprägte Schwarzmeer-Resorts dienen.
Wie man es macht: Wählen Sie eine naturnahe Reise, die dazu beiträgt, Rumäniens einzigartigen Lebensraum für große Wildtiere zu erhalten. Bei den Bärenbeobachtungs- oder Wolfsspuren-Touren mit Simona werden private Unterkünfte genutzt, und man arbeitet mit Wildtierforschern in den Karpaten zusammen, um die Auswirkungen des Tourismus zu bewerten.
Lauschen Sie alten Geschichten und genießen Sie traditionelle Küche und Wein in Georgien
Georgien ist nicht nur wegen des hoch aufragenden Kaukasusgebirges attraktiv - der wahre Reiz liegt in der Verflechtung von natürlicher Schönheit und menschlicher Geschichte.
Lernen Sie den Geburtsort des Weins kennen (Mönche stellen ihn hier seit dem 8. Jahrhundert her), wandern Sie in der Region Swanetien im Schatten der Wachtürme aus dem 9. Jahrhundert und probieren Sie die trendigen Bars und Restaurants in den Kulissen und Balkonen der Altstadt von Tiflis.
Tatev Manucharyan, Leiter des Kaukasus-Spezialisten Arara Tour, bringt es auf den Punkt: "An einem langen Tisch voller 'khinkali' (Knödel), 'khachapuri' (mit Käse gefülltes Brot) und 'mtsvadi' (gegrilltes Fleisch) zu sitzen, während ein 'tamada' (Toastmaster) einen Toast ausspricht, ist wirklich etwas Besonderes. Es ist ein Moment, der das Wesen Georgiens einfängt - warm, einladend und tief in der Tradition verwurzelt.
Wie man es erkundet: Mit einem ortskundigen Führer, der die langen Geschichten kennt, die in das Gewebe des Landes eingewoben sind - und der die besten georgischen Süßigkeiten kennt und weiß, wo man sie findet.
Baltikum: Radeln Sie entlang ruhiger Küstenwege und malerischer Städte
Lust auf einen alternativen Strandausflug? Litauens von der UNESCO geschützte Kurische Nehrung bietet viele Kilometer Sand. Bevorzugen Sie eine winterliche Stadtflucht? Tallinns Altstadt mit ihren roten Dächern wirkt im Schnee geradezu märchenhaft.
Fasziniert von der Geschichte des Kalten Krieges? Besuchen Sie das Museum der lettischen Besatzung in Riga. Aber was man in Estland, Lettland und Litauen besonders guttun kann, ist Radfahren.
Kilometerlange - meist flache - Radwege und Küstenpfade führen Sie durch eine Mischung aus offener, ruhiger Landschaft, alten Wäldern, Nationalparks und historischen Städten. Wenig befahrene Straßen und gut ausgebaute Radwege laden zu gemütlichen Radtagen ein.
Wie man es macht: Örtlich organisierte Radtouren verbinden die drei Hauptstädte miteinander und führen über Nationalparks, Inseln und zu Picknickplätzen bei Einheimischen.
Schwimmen in Slowenien
Mit einigen der saubersten Gewässer der Welt ist Slowenien wie geschaffen zum Schwimmen. Und davon gibt es auch reichlich. Ein riesiges Netz von Seen und Flüssen macht Slowenien trotz seiner relativ geringen Größe zu einem der wasserreichsten Länder Europas. Wer hierher reist, hat es nie weit zu einer Bademöglichkeit.
Badeorte wie der smaragdgrüne Soča-Fluss oder der Bleder See sind wunderschön - wie der Großteil des restlichen Landes. Das Land gilt als einer der Hotspots biologischer Vielfalt in Europa und verfügt über mehr Natura-2000-Gebiete (Gebiete zum Schutz bedeutender Arten und Lebensräume) als jedes andere EU-Land sowie über eine Regierung, die den Umweltschutz anscheinend ernst nimmt.
Wie man es macht: Einheimische Führer helfen Ihnen, die besten und sichersten Stellen zum Schwimmen zu finden, wo Sie die Natur nicht stören. Dieser Kurztrip umfasst ein Bad im Bleder See und im Bohinjer See sowie ein Bad im höhlenartigen Kozjak-Wasserfall.
Sarah Faith ist eine leitende Autorin bei dem Reiseunternehmen Responsible Travel.