...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

"Sozialstaat nicht finanzierbar": Merz fordert Reformen, SPD blockiert

• Aug 25, 2025, 1:53 PM
4 min de lecture
1

Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung - das deutsche Sozialversicherungssystem braucht mehr als nur einen neuen Anstrich. Die Koalition aus Union und SPD hatte sich auf grundlegende Reformen geeinigt - bei der Frage wie, ist sie sich allerdings uneins.

Mit den Reformen sollen die Systeme verbessert werden, vor allem aber auch bezahlbar bleiben. Hintergrund sind steigende Kosten und fehlende Ressourcen: Die bisherige Haushaltsaufstellung zeigt für 2027 bereits eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro auf.

Bundeskanzler Merz: "Sozialstaat nicht mehr finanzierbar"

Teilweise wurden Fachkommissionen mit der Ausarbeitung konkreter Vorschläge beauftragt, der Koalition steht ein "Herbst der Reformen" bevor. "Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem CDU-Landesparteitag in Osnabrück.

Er werde sich durch Worte wie Sozialabbau oder Kahlschlag nicht irritieren lassen, führte er weiter aus. Nach dem Vorstoß der SPD für höhere Steuern schließt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine zusätzliche Belastung des Mittelstands aus.

"Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland nicht geben", sagte Merz. Auch Steuerexperten fordern eine Entlastung des Mittelstands.

Die SPD hingegen warnt davor, dass bei allen Reformen gelten müsse: "Wir bleiben ein Land, das Menschen hilft, die in Not geraten, die krank werden und Hilfe brauchen", so Finanzminister Lars Klingbeil.

Mit Strukturreformen sollen Beiträge stabil gehalten werden und Ungerechtigkeiten vermieden werden. Klingbeil erwarte "von allen Verantwortlichen mehr Phantasie als einfach nur Leistungskürzungen für die Arbeitnehmer."

Koalition muss miteinander, nicht übereinander reden

Zuletzt machte die Debatte über mögliche Steuererhöhungen, wie sie die SPD vorgeschlagen hatte, deutlich, dass die Koalition in einigen Feldern wenig kompromissbereit scheint.

"Ich bin mit dem, was wir bis jetzt geschafft haben, nicht zufrieden. Das muss mehr werden", sagte Merz auf dem Parteitag. Es gebe eine neue Migrationspolitik und Impulse für eine wirtschaftliche Wende.

Doch die Kommunikation der Koalition müsse sich verbessern. Sowohl die SPD als auch die eigene Partei rief der CDU-Chef auf, nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. Er mache es den Sozialdemokraten bewusst nicht leicht, sagte Merz. "Aber der Appell richtet sich an uns alle: Lasst uns zusammen zeigen, dass Veränderungen möglich sind, dass Reformen möglich sind."

Um zu zeigen, dass Deutschland erfolgreich aus der Mitte heraus regiert werden könne, wünsche sich der kanzler eine SPD, die den gemeinsamen Weg "migrationskritisch und industriefreundlich" fortsetze, forderte der Kanzler. "Das wird für uns im Herbst eine anstrengende Arbeit", sagte Merz erneut beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin.

SPD will keine Leistungskürzungen beim Bürgergeld

Während sich die Union strikt gegen Steuererhöhungen stellt, zeigt die SPD bei Kürzungen der Sozialleistungen wenig Veränderungsbereitschaft. Juso-Chef Philipp Türmer erklärte Sozialkürzungen zur roten Linie für die SPD. "Wenn die Idee hinter einem Herbst der Reformen Sozial- und Leistungskürzungen sind, kann ich nur klipp und klar sagen: Die SPD darf da keinen Zentimeter mitgehen", sagte Türmer der Stuttgarter Zeitung. Insbesondere die Bürgergeldreform könne eine Gewissensfrage für die Abgeordneten darstellen.

Merz hingegen betonte auf dem Parteitag in Osnabrück, die CDU habe einen klaren Kurs in der Migrationspolitik eingeschlagen: "Gezielte Einwanderung in Arbeit, nicht in die Sozialsysteme." Die sinkende Zahl der Asylanträge seit Amtsantritt sei ein Indiz für die "richtigen Weichen" der unionsgeführten Koalitionsregierung.

Auch SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf nahm Druck aus Merz' Ruf nach harten Sozialreformen. "Merz' Aussagen zum Sozialstaat scheinen mir mehr Pflichtelement einer CDU-Parteitagsrede zu sein als alles andere", sagte er der Stuttgarter Zeitung." Der Sozialstaat sei eine zentrale Errungenschaft der deutschen Demokratie und das Fundament jener sozialen Marktwirtschaft, die Deutschland stark gemacht hat, erklärte Klüssendorf weiter. Das wisse auch Merz in Wirklichkeit. Richtig sei, dass Deutschland wieder wirtschaftliches Wachstum brauche.


Yesterday

Ver.di-Demonstration: Mordanklage nach Auto-Anschlag in München
• 5:12 PM
2 min
Die Bundesanwaltschaft hat gegen den Fahrer, der im Februar mit seinem Auto in eine Ver.di-Demonstration gefahren ist, Mordanklage erhoben. Damals sind zwei Menschen ums Leben gekommen, über 40 wurden verletzt.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Stürzt Frankreichs Regierung? Premier Bayrou spricht von "Wahl zwischen Chaos und Verantwortung"
• 5:07 PM
4 min
Bei einem Gewerkschaftstreffen hat Frankreichs Premierminister eine Vertrauensabstimmung im Parlament angekündigt. Experten zufolge wird François Bayrou das Votum und seinen Posten als Regierungschef verlieren.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Nachrichten des Tages | 26. August 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 26. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/26/n
Read the article
Proteste in Israel blockieren Autobahnen, Demonstrierende fordern von Regierung, Freilassung der Geiseln in Gaza sicherzustellen
• 3:20 PM
7 min
Am "Nationalen Tag des Kampfes" verlangen Angehörige der israelischen Geiseln und ihre Unterstützer von der Regierung Netanjahu, dass sich diese für die Freilassung der verbliebenen Geiseln der Hamas in Gaza einsetzt.<div class="small-12 column text-cente
Read the article
Voraussetzung “in keiner Weise erfüllt” - Merz stellt sich gegen Palästina-Anerkennung
• 2:27 PM
2 min
Bundeskanzler Friedrich Merz will Palästina - anders als Frankreich, Großbritannien und nun auch Kanada - nicht anerkennen. Die Voraussetzungen dafür seien "in keiner Weise erfüllt", sagte Merz.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
Nach monatelanger Blockade: Bund gibt grünes Licht für Einreise afghanischer Ortskräfte
• 2:04 PM
3 min
Nach monatelanger Blockade soll die Bundesregierung laut Medienberichten mehreren afghanischen Staatsbürgern die Ausreise nach Deutschland ermöglichen. Der Regierung würden sonst hohe Zwangsgelder drohen.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Droht die Bier-Pleitewelle? Oettinger-Chef warnt vor “Erdrutsch” noch in diesem Jahr
• 1:36 PM
3 min
Oettinger ist eine der führenden Großbrauereien in Deutschland. Das Unternehmen plant nun, eine Produktionsstätte in Braunschweig zu schließen. Der Geschäftsführer Blaschak warnt vor einem "Erdrutsch" an Pleitewellen in der gesamten Branche.<div class="sm
Read the article
Israelische Demonstranten fordern Waffenstillstand und Geiselabkommen im Gaza-Krieg
• 1:19 PM
1 min
Protestierende in ganz Israel haben am Dienstag Autobahnen mit brennenden Reifen blockiert. Sie fordern von Premierminister Benjamin Netanyahu, einen Deal zur Freilassung der Geiseln in Gaza zu sichern.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Nachrichten des Tages | 26. August 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 26. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/26/n
Read the article
Haushaltskürzungen: Frankreichs Premier Bayrou stellt Vertrauensfrage
• 9:30 AM
8 min
Frankreichs Premierminister François Bayrou tritt die Flucht nach vorn an, um einen Haushalt für 2026 zu verteidigen, der Einsparungen von etwas mehr als 44 Milliarden Euro vorsieht. Aufrufe zu Massendemonstrationen dürften ihm seine Aufgabe nicht erleich
Read the article
Polens Präsident blockiert Sozialhilfe für Ukrainer: Schutzstatus und Hilfe gefährdet
• 9:13 AM
10 min
Polens Präsident Nawrocki legt Veto gegen Sozialleistungsgesetz für Ukrainer ein: Unterstützung soll nur an Arbeit gekoppelt werden. Droht bald der Verlust des Schutzstatus für fast eine Million Geflüchtete?<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Wegen Antisemitischen Anschlägen: Australien weist Irans Botschafter aus
• 8:18 AM
3 min
Die australische Regierung hat die diplomatischen Beziehungen zu Teheran abgebrochen und den australischen Botschafter des Landes verwiesen. Dem Iran wird vorgeworfen, zwei antisemitische Anschläge organisiert zu haben.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
NATO-Beratungen: Deutschland bei Bundeswehreinsatz zurückhaltend
• 8:00 AM
10 min
Die Zusicherung, dass das Land künftig nicht mehr überfallen wird, ist einer der Schlüssel, um die Ukraine zur Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit Russland zu bewegen. Während die NATO bereits über mögliche Einsätze diskutiert, treten Deutschlands
Read the article
Donald Trump will "noch in diesem Jahr" Nordkoreas Kim Jong-un treffen
• 5:59 AM
4 min
"Ich habe eine großartige Beziehung zu Kim Jong-un. Ich hoffe, dass das so bleibt, und ich denke, das wird es auch", sagte Trump vor Reportern bei einem Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Nach israelischem Luftangriff in Sanaa: Zahl der Todesopfer wächst
• 5:35 AM
5 min
Die israelischen Angriffe trafen nach Angaben der Huthis und des israelischen Militärs eine Anlage der größten jemenitischen Ölgesellschaft sowie ein Kraftwerk und eine Militäranlage in einem Gebiet, in dem sich der Präsidentenpalast befindet.<div class="
Read the article
Nachrichten des Tages | 26. August 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 26. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/26/n
Read the article
DDR-Historiker warnt: "Heimlicher Pakt zwischen Linken und CDU ist schlecht für die Demokratie"
• 4:38 AM
18 min
Die Linken-Chefin bestätigte einen Pakt mit der Union. Der DDR-Historiker Knabe kritisiert: "Der geheime Pakt zwischen Linken und CDU ist schlecht für die Demokratie!" Auch AfD-Vizefraktionschefin von Storch ist entsetzt: "Merz macht lieber Deals mit der
Read the article