...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sanktionen für den Iran - Deutschland, Großbritannien und Frankreich lösen Snapback-Mechanismus aus

• Aug 28, 2025, 3:18 PM
4 min de lecture
1

Außenminister Johann Wadephul hat mit seinen Amtskollegen aus Großbritannien und Frankreich mit Sanktionen für den Iran gedroht. Gemeinsam lösten die E3-Länder den sogenannten Snapback-Mechanismus des Atomabkommens aus.

Dieser sorgt dafür, dass der Iran binnen 30 Tagen wieder alle Bedingungen des Wiener Abkommens über das Atomprogramm (JCPoA) erfüllen muss. Nach Ablauf der Frist kann der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Sanktionen auferlegen und weitere Restriktionen gegen den Iran ausführen.

Nuklearprogramm Irans: "eindeutige Bedrohung des Weltfriedens"

"Heute ist die Nichteinhaltung des JCPoA durch Iran klar und vorsätzlich", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung vom Auswärtigen Amt. Irans "Nuklearprogramm stellt daher weiterhin eine eindeutige Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar."

Die E3-Staaten begründen ihren Schritt mit der Sorge, dass Iran inzwischen große Bestände an hoch angereichertem Uran ohne eine "zivile Rechtfertigung" besäße und einer Überwachung durch die Internationale Atomaufsichtsbehörde (IAEA) ausgewichen sei.

In einem vorherigen Angebot stellten Deutschland, Frankreich und Großbritannien unter anderem die Forderung an den Iran, erneut Verhandlungen aufzunehmen und die Verpflichtungen gegenüber der IAEA wahrzunehmen.

"Snapback"-Mechanismus: Das steckt dahinter

Durch die gemeinsame Erklärung vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wurde eine Frist von 30 Tagen ausgelöst. Innerhalb dieser Zeit kann Iran eine diplomatische Lösung anbieten und seinen Verpflichtungen nach dem JCPoA-Abkommen wieder nachkommen.

Geschieht dies nicht, hat der Sicherheitsrat die Möglichkeit Sanktionen und weitere Maßnahmen per Resolution zu verabschieden. Der Mechanismus würde unter anderem erneut iranische Vermögenswerte im Ausland einfrieren, Waffenverkäufe an Teheran stoppen und jede Weiterentwicklung seines Programms für ballistische Raketen sanktionieren, was die schwankende Wirtschaft des Landes weiter unter Druck setzen würde.

„Diese Maßnahme bedeutet nicht das Ende der Diplomatie", ordnete der französische Außenminister Jean-Noël Barrot auf der sozialen Plattform X ein. "Wir sind entschlossen, die nun beginnende 30-tägige Frist bestmöglich zu nutzen, um den Dialog mit dem Iran aufzunehmen“, schrieb er.

Der iranische Außenminister Abbas Araghchi verurteilte die Maßnahme in einer Erklärung als „ungerechtfertigt, illegal und ohne jegliche Rechtsgrundlage” in einem Telefonat mit seinen europäischen Amtskollegen.

„Die Islamische Republik Iran wird auf diese unrechtmäßige und ungerechtfertigte Maßnahme angemessen reagieren“, sagte er, ohne näher darauf einzugehen.

Unzulässige Urananreicherung: Spannungen mit Iran

Die E3-Länder hatten bereits Anfang des Monats mit dem "Snapback"-Mechanismus gedroht. Die Anwendung des „Snapback“-Mechanismus dürfte die Spannungen zwischen dem Iran und dem Westen in einer Region, die noch immer unter dem Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen leidet, weiter verschärfen.

"Die USA und ihre europäischen Partner sehen in der Anwendung des ‚Snapback‘ ein Mittel, um den Iran strategisch schwach zu halten und ihn daran zu hindern, sein durch die Angriffe der USA und Israels beschädigtes Atomprogramm wieder aufzubauen", erklärte der in New York ansässige Think Tank Soufan Center am Donnerstag gegenüber AP.

"Die iranischen Führer betrachten die Wiedereinführung der Sanktionen als einen Versuch des Westens, die iranische Wirtschaft auf unbestimmte Zeit zu schwächen und möglicherweise ausreichende Unruhen in der Bevölkerung zu schüren, um das iranische Regime zu stürzen", so der Think Tank weiter.

Iran hatte Teile seines Urans bis zu 60 Prozent Reinheit angereichert, bevor im Juni die Spannungen mit Israel eskalierten. Zudem hatte der Iran Vorräte angelegt, die genug hochangereichertes Uran enthalten, um mehrere Atombomben zu bauen, falls er sich dazu entschließen sollte.

Die iranische Regierung hat lange behauptet, das Programm sei friedlich, obwohl westliche Nationen und die IAEO davon ausgehen, dass Teheran bis 2003 ein aktives Atomwaffenprogramm hatte. Es bleibt unklar, inwieweit die Angriffe Israels und der USA auf Nuklearstandorte im Juni das iranische Programm gestört haben.


Today

Nach fast 50 Jahren: UN zieht Friedenstruppe im Libanon zurück
• 1:34 PM
7 min
Die als UNIFIL bekannte multinationale Friedenstruppe spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Sicherheitslage im Südlibanon, auch während des Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah im vergangenen Jahr.<div class="small-12
Read the article
Bürgergeld-Empfänger: Mohammed vor Michael unter häufigsten Vornamen
• 1:24 PM
5 min
Die Statistik zu Vornamen von Bürgergeld-Empfängern sorgt erneut für Debatten - Mohammed liegt nach Korrektur der Schreibweisen auf Platz eins. Doch aktuelle Studien zeigen: Hinter den Zahlen stehen komplexe soziale, rechtliche und strukturelle Faktoren.<
Read the article
Überreste eines Menschen in Koffer entdeckt: Das ist bisher zu bekannt
• 1:10 PM
2 min
Im baden-württembergischen Filderstadt wurden die Überreste eines Menschen in einem Koffer entdeckt. Eine 44-köpfige Sonderkommission ermittelt, die Ergebnisse der Obduktion werden noch erwartet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Zahl der Arbeitslosen steigt im August über drei Millionen - mehr als eine Sommerflaute?
• 11:41 AM
4 min
Mehr als 3 Millionen Deutsche sind im August arbeitlos. So viele wie zuletzt vor etwa 10 Jahren. Im Winter könnte es erneut so kommen, warnt Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. August 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/29/n
Read the article
Familien verlassen Gaza-Stadt vor ausgeweitetem israelischen Angriff
• 7:43 AM
1 min
Am Freitag stiegen Rauchwolken über Gaza auf, als Israel sich auf eine erweiterte Offensive im Gebiet vorbereitete. Es wurde gewarnt, dass Gaza-Stadt in den kommenden Tagen zerstört werden könnte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Solidarität mit Ekrem İmamoğlu: Eurocities-Bürgermeister bei Protestaktion in Istanbul in der Türkei
• 5:30 AM
11 min
Eurocities, ein Zusammenschluss von mehr als 200 Metropolen in Europa, hat Ekrem İmamoğlu in der Türkei den "Special Democracy Award" verliehen. Seine Ehefrau, Dilek İmamoğlu, nahm die Auszeichnung in Istanbul in der Türkei entgegen.<div class="small-12 c
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. August 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/29/n
Read the article
"Erdrutschsieg" für Union und AfD – ein Szenario nach US-Wahlrecht
• 4:31 AM
10 min
Ein Gedankenexperiment zeigt, wie stark das Wahlsystem das Ergebnis beeinflusst: Nach US-Regeln wären Union und AfD die dominierenden Kräfte in Deutschland.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/2
Read the article
Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?
• 4:01 AM
17 min
Der Verfassungsschutz warnt vor der Ex-Boxerin Hanna Hansen, die bald in Bielefeld auftreten soll. Die Islamismus-Influencerin ist die dritte Ehefrau des Salafisten Sven Lau und konvertiert andere Frauen online. Islamismus-Kennerin Herrmann erklärt bei Eu
Read the article
Ätna leuchtet in der Nacht durch Lavaaustritte
• 12:00 AM
1 min
Der Zugang zum Ätna wurde am Donnerstag teilweise gesperrt. Frische vulkanische Aktivitäten ließen Lava die Hänge hinabfließen und Feuerstöße in den Himmel schießen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article