...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Sanktionen für den Iran - Deutschland, Großbritannien und Frankreich lösen Snapback-Mechanismus aus

• Aug 28, 2025, 3:18 PM
4 min de lecture
1

Außenminister Johann Wadephul hat mit seinen Amtskollegen aus Großbritannien und Frankreich mit Sanktionen für den Iran gedroht. Gemeinsam lösten die E3-Länder den sogenannten Snapback-Mechanismus des Atomabkommens aus.

Dieser sorgt dafür, dass der Iran binnen 30 Tagen wieder alle Bedingungen des Wiener Abkommens über das Atomprogramm (JCPoA) erfüllen muss. Nach Ablauf der Frist kann der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Sanktionen auferlegen und weitere Restriktionen gegen den Iran ausführen.

Nuklearprogramm Irans: "eindeutige Bedrohung des Weltfriedens"

"Heute ist die Nichteinhaltung des JCPoA durch Iran klar und vorsätzlich", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung vom Auswärtigen Amt. Irans "Nuklearprogramm stellt daher weiterhin eine eindeutige Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar."

Die E3-Staaten begründen ihren Schritt mit der Sorge, dass Iran inzwischen große Bestände an hoch angereichertem Uran ohne eine "zivile Rechtfertigung" besäße und einer Überwachung durch die Internationale Atomaufsichtsbehörde (IAEA) ausgewichen sei.

In einem vorherigen Angebot stellten Deutschland, Frankreich und Großbritannien unter anderem die Forderung an den Iran, erneut Verhandlungen aufzunehmen und die Verpflichtungen gegenüber der IAEA wahrzunehmen.

"Snapback"-Mechanismus: Das steckt dahinter

Durch die gemeinsame Erklärung vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wurde eine Frist von 30 Tagen ausgelöst. Innerhalb dieser Zeit kann Iran eine diplomatische Lösung anbieten und seinen Verpflichtungen nach dem JCPoA-Abkommen wieder nachkommen.

Geschieht dies nicht, hat der Sicherheitsrat die Möglichkeit Sanktionen und weitere Maßnahmen per Resolution zu verabschieden. Der Mechanismus würde unter anderem erneut iranische Vermögenswerte im Ausland einfrieren, Waffenverkäufe an Teheran stoppen und jede Weiterentwicklung seines Programms für ballistische Raketen sanktionieren, was die schwankende Wirtschaft des Landes weiter unter Druck setzen würde.

„Diese Maßnahme bedeutet nicht das Ende der Diplomatie", ordnete der französische Außenminister Jean-Noël Barrot auf der sozialen Plattform X ein. "Wir sind entschlossen, die nun beginnende 30-tägige Frist bestmöglich zu nutzen, um den Dialog mit dem Iran aufzunehmen“, schrieb er.

Der iranische Außenminister Abbas Araghchi verurteilte die Maßnahme in einer Erklärung als „ungerechtfertigt, illegal und ohne jegliche Rechtsgrundlage” in einem Telefonat mit seinen europäischen Amtskollegen.

„Die Islamische Republik Iran wird auf diese unrechtmäßige und ungerechtfertigte Maßnahme angemessen reagieren“, sagte er, ohne näher darauf einzugehen.

Unzulässige Urananreicherung: Spannungen mit Iran

Die E3-Länder hatten bereits Anfang des Monats mit dem "Snapback"-Mechanismus gedroht. Die Anwendung des „Snapback“-Mechanismus dürfte die Spannungen zwischen dem Iran und dem Westen in einer Region, die noch immer unter dem Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen leidet, weiter verschärfen.

"Die USA und ihre europäischen Partner sehen in der Anwendung des ‚Snapback‘ ein Mittel, um den Iran strategisch schwach zu halten und ihn daran zu hindern, sein durch die Angriffe der USA und Israels beschädigtes Atomprogramm wieder aufzubauen", erklärte der in New York ansässige Think Tank Soufan Center am Donnerstag gegenüber AP.

"Die iranischen Führer betrachten die Wiedereinführung der Sanktionen als einen Versuch des Westens, die iranische Wirtschaft auf unbestimmte Zeit zu schwächen und möglicherweise ausreichende Unruhen in der Bevölkerung zu schüren, um das iranische Regime zu stürzen", so der Think Tank weiter.

Iran hatte Teile seines Urans bis zu 60 Prozent Reinheit angereichert, bevor im Juni die Spannungen mit Israel eskalierten. Zudem hatte der Iran Vorräte angelegt, die genug hochangereichertes Uran enthalten, um mehrere Atombomben zu bauen, falls er sich dazu entschließen sollte.

Die iranische Regierung hat lange behauptet, das Programm sei friedlich, obwohl westliche Nationen und die IAEO davon ausgehen, dass Teheran bis 2003 ein aktives Atomwaffenprogramm hatte. Es bleibt unklar, inwieweit die Angriffe Israels und der USA auf Nuklearstandorte im Juni das iranische Programm gestört haben.


Today

Nachrichten des Tages | 28. August 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 28. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/28/n
Read the article
Handgemenge zwischen Abgeordneten im mexikanischen Senat
• 3:33 PM
1 min
Eine Plenarsitzung im mexikanischen Senat geriet am Mittwoch ins Chaos, nachdem ein Streit zwischen führenden Abgeordneten in eine körperliche Auseinandersetzung im Sitzungssaal eskalierte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="
Read the article
Sanktionen für den Iran - Deutschland, Großbritannien und Frankreich lösen Snapback-Mechanismus aus
• 3:18 PM
4 min
Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben im Konflikt mit dem Iran den Snapback-Mechanismus ausgelöst. Nach Ablauf einer 30-tägigen Frist könnten die Vereinten Nationen dem Iran Sanktionen auferlegen.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Rauch über Gaza: Israel bereitet größere Offensive vor
• 3:02 PM
1 min
Am Donnerstag stiegen mehrere Rauchwolken hinter Zelten und Gebäuden in Gaza City auf. Israel bereitete sich auf eine ausgeweitete Offensive in dem dicht besiedelten Gebiet vor.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.e
Read the article
Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch
• 1:45 PM
2 min
Israelische Soldaten führten eine Operation auf einem Luftwaffenstützpunkt nahe Damaskus durch. Sie waren dabei mit spezieller Suchausrüstung ausgestattet. Auf dem Stützpunkt sollen Waffen der Hisbollah gelagert worden sein.<div class="small-12 column tex
Read the article
Nordkoreas Kim Jong-un und Russlands Wladimir Putin wollen zu Militärparade in China
• 1:31 PM
3 min
Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur bestätigte, dass Kim auf Einladung des chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach China reisen wird, um an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs teilzunehmen.<div class="small-12 colu
Read the article
Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen
• 11:12 AM
1 min
Protestierende warfen Steine auf den argentinischen Präsidenten Javier Milei, als sein Wahlkampfkonvoi am Mittwoch die Provinz Buenos Aires durchquerte. Dies führte zur abrupten Unterbrechung einer großen Kundgebung.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Israelische Streitkräfte stürmen Nablus, Gewalt im Westjordanland eskaliert
• 10:18 AM
1 min
Israelische Streitkräfte führten am Mittwoch einen Einsatz in der Stadt Nablus im von Israel besetzten Westjordanland durch. Sie schossen Tränengas aus gepanzerten Fahrzeugen, während junge Palästinenser Steine warfen und die Kanister zurückschleuderten.<
Read the article
Nachrichten des Tages | 28. August 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 28. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/28/n
Read the article
Köln: Mann mit Axt im ICE gestoppt
• 9:56 AM
1 min
Bei der Bundespolizei war ein Hinweis auf einen 35-jährigen eingegangen, der eine Axt bei sich trug. Die Einsatzkräfte legten schwere Schutzausrüstung an und sperrten den Bahnsteig, an dem der Zug erwartet wurde, weiträumig ab.<div class="small-12 column
Read the article
Rettungskräfte durchsuchen Trümmer nach tödlichen Raketen- und Drohnenangriffen in Kyjiw
• 8:10 AM
1 min
Ein heftiger russischer Drohnen- und Raketenangriff auf Kyjiw hat am frühen Donnerstag mindestens zehn Menschen getötet, darunter zwei Kinder, und 48 verletzt, sagten ukrainische Beamte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
Selbstverteidigung: "Schlumpf-Spray" soll Angreifer tagelang blau färben
• 6:30 AM
4 min
Nach einem tödlichen Übergriff in den Niederlanden boomt der Verkauf von sogenanntem Schlumpf-Spray. Es soll Angreifer tagelang blau färben und Opfern einen zeitlichen Vorteil zur Flucht verschaffen.<div class="small-12 column text-center article__button"
Read the article
Nachrichten des Tages | 28. August 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 28. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/08/28/n
Read the article
UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir
• 12:59 AM
1 min
Mindestens 600.000 Menschen, die Hälfte davon Kinder, wurden in den letzten Monaten aus Al Fasher und den umliegenden Lagern vertrieben, so die Zahlen von UNICEF.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/202
Read the article
“Tägliche Aktionen der russischen Armee” - Bundeskanzler Merz besucht die Marine in Rostock
• 12:57 AM
2 min
In Rostock werden große Geschütze aufgefahren – denn hoher Besuch ist eingetroffen: Bundeskanzler Merz war am Donnerstag bei einer Marineübung vor Ort. Er betonte die Bedeutung der Seestreitkräfte im Ostseeraum, insbesondere mit Blick auf die "täglichen A
Read the article