...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Frankreichs Premierminister Bayrou: Rechtsextreme fordern Neuwahlen

• Sep 2, 2025, 5:24 PM
4 min de lecture
1

Der französische Premierminister François Bayrou hat damit begonnen, die Vorsitzenden mehrerer politischer Parteien in Paris zu treffen. Er will versuchen, einen Sturz seiner Regierung bei der Vertrauensabstimmung am Montag, dem 8. September 2025, in letzter Minute zu verhindern. Doch es sieht nicht gut aus für den 74-Jährigen.

Schlagzeilen macht nach dem zweiten Gesprächstag vor allem der Chef der extremen Rechten, Jordan Bardella.

Nachdem Bayrou am Montag die Kommunistische Partei empfangen hatte, traf er sich am Dienstag mit Vertretern der Mitte-Links-Partei Place Publique, des rechtsextremen Rassemblement National (RN), der konservativen Republikaner (LR), der Präsidentenparteien Renaissance, seiner eigenen Partei MoDem sowie der Mitte-rechts-Partei Horizons. Weitere Treffen mit anderen Gruppen sind für die kommenden Tage geplant.

Die meisten Oppositionsparteien von ganz links bis ganz rechts haben bereits angekündigt, dass sie am 8. September gegen die Regierung stimmen werden.

Selbst innerhalb von Bayrous Regierungsblock werden zunehmend Risse sichtbar.

Innenminister warnt vor "Brandstiftern"

Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau hat die Republikaner aufgefordert, sich hinter den Premierminister zu stellen und sich nicht "den Brandstiftern" anzuschließen, die versuchten, ihn zu stürzen.

Mehrere konservative Abgeordnete haben jedoch bereits angekündigt, dass sie gegen Bayrou stimmen werden. Parteigrößen wie der Republikaner Laurent Wauquiez fordern eine deutliche Überarbeitung des umstrittenen Haushaltsplans 2026, bevor sie ihre Unterstützung anbieten. Wauquiez ist die von Bayrou geplante Abschaffung von zwei Feiertagen ein Dorn im Auge.

Le-Pen-Partei fordert rasche Neuwahlen

Nach dem Treffen mit dem Regierungschef an diesem Dienstag erklärte der Vorsitzende der Partei von Marine Le Pen, Jordan Bardella: "Es hat kein Wunder gegeben." Die Abgeordneten seines Rassemblement National würden ihre Meinung nicht ändern, sie seien in völlig gegenteiliger Position zu den Vorschlägen Bayrous. Bardella sprach sich auch gegen eine Expertenregierung aus: "Je schneller es Neuwahlen gibt, desto schneller gibt es ein Budget für Frankreich."

Marine Le Pen, die sich zusammen mit Jordan Bardella am Regierungssitz Matignon der Presse stellte, sagte, Bayrou habe selbst auf den Schleudersitz gedrückt, indem er die Vertrauensabstimmung angesetzt habe. Auch sie verlangte "ultraschnell" Neuwahlen.

Mehrere Linke kommen nicht zu den Gesprächen

Auf der Seite der Linken haben sich die Grünen und die linksgerichtete Partei La France Insoumise (LFI) geweigert, an den Gesprächen teilzunehmen, und diese als sinnlos abgetan. Die Sozialisten, die Bayrou am Donnerstag treffen, haben ihren Standpunkt bereits klar gemacht.

"Am 8. September wird er gehen müssen", sagte der Parteivorsitzende Olivier Faure unverblümt im französischen Fernsehen. Von Bayrou erwarte er nur noch ein "Au revoir".

Die 21 unabhängigen Abgeordneten der LIOT (Groupe Libertés, indépendants, outre-mer et territoires) galten als mögliche Rettungsanker. In einer Pressemitteilung gaben sie jedoch bekannt, dass "eine klare Mehrheit der Fraktion nicht für das Vertrauen stimmen wird". Die Fraktionsvorsitzenden wollen sich dennoch am Mittwoch mit Bayrou treffen.

Im Laufe der Stunden wird eines klar: Trotz Bayrous Bemühungen zeichnet sich kein echter politischer Durchbruch ab.

Wenn es nicht zu einer dramatischen Wende kommt, ist für François Bayrou am 8. September eine herbe Niederlage vorprogrammiert, die den Beginn einer neuen Phase politischer Unsicherheit in Frankreich markieren könnte.


Today

Nachrichten des Tages | 3. September 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/03
Read the article
Neonazi Liebich – jetzt spricht der Staatsanwalt: Wir sind nicht die "Trottel der Nation"
• 3:56 PM
3 min
Neonazi Marla-Svenja-Liebich hat alle an der Nase herumgeführt. Anstelle die Haftstrafe anzutreten, taucht Liebich unter. Wir sind nicht die "Trottel der Nation", sagt der Staatsanwalt Benedikt Bernzen exklusiv zu Euronews. Er erzählt, wie die Staatsanwal
Read the article
Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle
• 2:34 PM
1 min
Sintflutartige Regenfälle und überlaufende Flüsse haben in Nordindien verheerende Überschwemmungen verursacht und in Punjab mindestens 30 Menschen getötet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/03
Read the article
Streit im Hotel: Polizei erschießt Angreifer, der in Marseille 5 Menschen mit einem Messer verletzt hatte
• 2:23 PM
2 min
Offenbar hat der 35-Jährige, der von der Polizei erschossen wurde, im Zentrum von Marseille zuerst den Manager des Hotels, in dem er lebte, mit einem Messer attackiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
"Mutig und heldenhaft": Putin dankt Kim für nordkoreanische Soldaten im Krieg gegen die Ukraine
• 1:54 PM
7 min
Der russische Präsident lobte die Unterstützung Pjöngjangs bei einem Treffen der beiden Staatsoberhäupter am Mittwoch in Peking.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/03/putin-kim-fur-nordkoreanis
Read the article
"Raubtier Putin" - Russland feuert in der Nacht über 500 Drohnen und Raketen auf die Ukraine
• 1:21 PM
4 min
Der Präsident der Ukraine spricht davon, dass die Angriffe auf sein Land zeigten, dass Putin von Straflosigkeit profitiere. Er bittet um mehr Unterstützung durch Europas Staats- und Regierungschefs.<div class="small-12 column text-center article__button">
Read the article
Peter Salzmanns 347 km/h Wingsuit-Rekord in neuen Aufnahmen
• 1:14 PM
1 min
Bilder, die diese Woche veröffentlicht wurden, zeigen den österreichischen Wingsuit-Piloten Peter Salzmann, der im August einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellte. Er erreichte während eines freien Falls über der Schweiz 347 km/h.<div class="smal
Read the article
Nachrichten des Tages | 3. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/03
Read the article
Putin, Xi und Kim bei Militärparade in Peking: "Wahl zwischen Frieden und Krieg."
• 8:49 AM
8 min
Der chinesische Staatschef Xi Jinping, sein russischer Amtskollege Wladimir Putin und der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un nahmen an der Militärparade teil und gedachten der Opfer des zweiten Weltkrieges.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Nach GPS-Ausfall bei von der Leyen: NATO will gegen russische Störsender vorgehen
• 6:00 AM
6 min
"Wir sind jetzt alle an der Ostflanke, egal ob man in London oder Tallinn lebt", sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte am Dienstag nach dem GPS-Ausfall bei von der Leyens Flug in Bulgarien.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="
Read the article
Nachrichten des Tages | 3. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/03
Read the article
Wer kleine Kinder hat, hat große Sorgen - schon jedes vierte Elternpaar ist betroffen
• 4:14 AM
6 min
Ein Viertel der Eltern hat Sorge, die Grundbedürfnisse der Familie finanziell nicht mehr tragen zu können. Miete, Essen, Benzin - hier sind die Kosten deutlich gestiegen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article