AfD erreicht Rekord-Umfragewert von 25,5%, gleichauf mit CDU

Die Rechtspopulisten um die Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla dürften wohl einen neuen Rekord feiern: Die Alternative für Deutschland (AfD)kommt in einer aktuellen, bundesweiten Insa-Umfrage auf den höchsten jemals gemessenen Zustimmungswert.
In der wöchentlich durchgeführten Erhebung im Auftrag der Bild-Zeitung lag die AfD zulest noch bei 25 % und die CDU bei 26 % - nach dem neuesten Ergebnis liegen sie nun gleich auf.
In derselben Umfrage erreicht die SPD unveränderte 14,5 % und die Grünen 11 %, ebenfalls gleichbleibend zur Vorwoche. Die Linke verliert einen Prozentpunkt und landet bei 10 Prozent.
Obwohl das BSW leicht hinzugewinnt (+0,5), würde die Partei um Sahra Wagenknecht den Sprung in den Bundestag knapp verpassen. Sie kommt auf 4,5 Prozent. Auch die FDP ist mit 3,5 Prozent der Fünf-Prozent-Hürde äußerst fern.
Trotz Verbotsdebatte nimmt die Popularität der Partei zu. Erstmals lagen ihre Zustimmungswerte auch in der Nähe derer der SPD in Nordrhein-Westfalen. Einige Parteien denken schon über neue Mehrheitsbildungen nach.
39 % in Sachsen-Anhalt: SPD will, dass CDU ihre Abgrenzung zur Linkspartei aufgibt
Einige SPD-Politiker haben die CDU wegen der hohen AfD-Umfrageergebnisse zu einem Umdenken im Umgang mit der Linkspartei aufgefordert. „Unvereinbarkeitsbeschlüsse behindern die Bildung stabiler demokratischer Regierungen und erleichtern es der AfD, ihre perfide Strategie der Lähmung parlamentarischer Prozesse umzusetzen“, so der Innenminister von Thüringen und SPD-Landeschef, Georg Maier, gegenüber dem Handelsblatt.
Rund ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026 hat eine Erhebung von Infratest Dimap ergeben, dass die AfD in dem Bundesland auf 39 % käme, die CDU auf 27 %. Damit würde die AfD deutlich vor allen anderen Parteien liegen.
Am 6. September 2026 wird ein neuer Landtag für Sachsen-Anhalt gewählt. Derzeit regieren CDU, SPD und FDP. Ministerpräsident Reiner Haseloff hat für das kommende Jahr seinen Rückzug angekündigt. Der 71-Jährige hatte zuletzt einen Zustimmungswert von 59 Prozent und gilt als einer der beliebtesten Politiker des Landes.
Today