Russisches Militärmanöver Sapad: Kommt es zu Drohnen-Angriffen an der Nato-Ostflanke?

Von den 19 russischen Drohnen, die in der Nacht zum Mittwoch nach Polen eingedrungen sind, kamen mindestens zwei über Belarus, das erklärte der ukrainische Präsident.
"Mindestens zwei russische Drohnen, die in der Nacht in polnisches Gebiet eingedrungen sind, haben den belarussischen Luftraum benutzt", sagte Wolodymyr Selenskyj.
"Insgesamt bewegten sich mindestens mehrere Dutzend russische Drohnen entlang der Grenze zwischen der Ukraine und Belarus."
Am Mittwoch schoss die ukrainische Luftabwehr mehr als 380 russische Drohnen verschiedener Modelle ab. Mindestens 250 von ihnen waren Shaheds.
Kyjiw untersuche nun die Drohnentypen und die Einzelheiten des russischen Angriffs, sagte Selenskyj und fügte hinzu, die Ukraine sei bereit, "die Zusammenarbeit mit Partnern für einen zuverlässigen Schutz des Luftraums auszubauen".
Was sagen Russland und Belarus dazu?
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, es habe bei seinem Angriff auf die Ukraine keine Ziele in Polen angegriffen.
"Es war nicht geplant, Objekte auf polnischem Territorium anzugreifen. Die maximale Reichweite der Drohnen, die bei dem Angriff (auf die Ukraine) eingesetzt werden, beträgt nicht mehr als 700 km.
Moskau fügte hinzu, es sei bereit, "mit dem polnischen Verteidigungsministerium Konsultationen zu diesem Thema zu führen".
Belarus erklärte, die Drohnen seien "versehentlich" in den polnischen Luftraum eingedrungen, nachdem ihre Navigationssysteme gestört worden waren.
Der stellvertretende belarussische Verteidigungsminister Pawel Murawjika behauptete, die Drohnen hätten sich "verirrt" und Belarus selbst habe einige von ihnen über seinem eigenen Territorium abgeschossen.
In einem Video auf dem offiziellen Telegramm-Kanal des belarussischen Verteidigungsministeriums sagte Murawjika, dass seine eigenen Streitkräfte, Polen und Litauen zwischen 23 Uhr und 4 Uhr morgens über "Kommunikationskanäle" Informationen über die verirrten Drohnen ausgetauscht hätten.
Die Angriffe erfolgen nur wenige Tage, bevor Polen seine Grenze zu Belarus schließen wird. Grund ist das russisch-belarussische Militärmanöver Sapad, das der polnische Ministerpräsident als "sehr aggressiv" bezeichnete.
Was ist Sapad-2025?
Sapad - was auf Russisch "Westen" bedeutet - ist eine gemeinsame russisch-belarussische Militärübung, die in der Regel alle vier Jahre im September stattfindet. Diesmal ist der Beginn der Übungen für den 12. September geplant.
Die Übungen wurden erstmals 2009 abgehalten, um die regionale Militärgruppierung zu koordinieren und zu trainieren. An jedem Sapad-Manöver nehmen Berichten zufolge zwischen 12.000 und 13.000 Soldaten teil, obwohl die NATO die offiziell gemeldeten Zahlen für fragwürdig hält und ihren Zweck anzweifelt.
Frühere Übungen haben jedoch gezeigt, dass Moskau und Minsk fiktive Szenarien durchgespielt haben, die den realen Ländern in ihrer Nachbarschaft unheimlich ähnlich waren oder auf künftige Pläne hinwiesen.
Bei den Sapad-2017-Übungen gab es beispielsweise drei fiktive Staaten, Vesbaria, Lubenia und Veyshnoria, die den baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland ähnelten und Gebiete in der Suwalki-Lücke umfassten, einem Gebiet, das die russische Exklave Kaliningrad und das westliche Belarus trennt.
Im September 2021 - nur wenige Monate vor dem Beginn der großangelegten russischen Invasion in der Ukraine - nahm Moskau nach eigenen Angaben mit 12 800 Soldaten an Sapad-2021 auf belarussischem Gebiet teil.
Tatsächlich belief sich die Gesamtzahl der Truppen in der Region auf rund 200.000. Im Februar 2022 nutzte Russland die Kräfte, die nach Beendigung der Übungen in Belarus verblieben waren, um die Ukraine vom belarussischen Territorium aus anzugreifen.
Polen will Grenze zu Belarus schließen
Noch vor dem Drohnenangriff am Mittwoch kündigte Polen an, seine Grenze zu Belarus am 11. September um Mitternacht zu schließen, da es Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit den groß angelegten Militärübungen unter russischer Führung gebe, so Ministerpräsident Donald Tusk.
"Am Freitag beginnen in Belarus, ganz in der Nähe der polnischen Grenze, russisch-belarussische Manöver, die aus Sicht der Militärdoktrin sehr aggressiv sind", erklärte Tusk am Dienstag vor der Regierung.
"Deshalb werden wir aus Gründen der nationalen Sicherheit die Grenze zu Belarus, einschließlich der Bahnübergänge, im Zusammenhang mit den Sapad-Manövern am Donnerstag um Mitternacht schließen."
Der polnische Präsident Karol Nawrocki warnte: "Wir trauen den guten Absichten von Wladimir Putin nicht".
"Während wir natürlich auf einen langfristigen Frieden, einen dauerhaften Frieden warten, der für unsere Regionen notwendig ist, glauben wir, dass Wladimir Putin bereit ist, auch in andere Länder einzufallen."
Litauen kündigte außerdem an, die Sicherheitsvorkehrungen entlang seiner Grenze zu Belarus und Russland zu verstärken.
Berichten zufolge wird in Belarus eine neue Militärbasis gebaut
Berichten zufolge wird in Belarus eine neue Militäreinrichtung gebaut, die nach Ansicht von Analysten für Russland in seinem laufenden Krieg gegen die Ukraine von strategischer Bedeutung sein könnte.
Nach Angaben von Radio Svoboda begannen die Bauarbeiten im Juni 2024 südlich von Minsk in der Nähe des Dorfes Pawlowka. Die Anlage erstreckt sich inzwischen über mehr als zwei Quadratkilometer.
Experten gehen davon aus, dass der Komplex das neue russische ballistische Raketensystem Oreschnik beherbergen könnte.
Innerhalb eines Jahres wurde mehr als ein Quadratkilometer Wald im westlichen Teil des Geländes gerodet und 13 Munitionsdepots mit einer Größe von 30 mal 20 Metern sowie drei Lagerhäuser von je 100 Metern Länge hinter Schutzmauern errichtet.
Außerdem wurden Fundamente für verschiedene andere Gebäude gelegt, die durch ein Netz von überwiegend gepflasterten Straßen miteinander verbunden sind.
Die belarussischen Behörden haben das Projekt nicht anerkannt. Weder in offiziellen Dokumenten noch in Grundbucheinträgen wird der Stützpunkt erwähnt.
Eine gemeinsame Untersuchung des ukrainischen Projekts "Schemes" von Radio Swoboda, des belarussischen Dienstes von Radio Liberty und der estnischen Sender Delfi Estland und Eesti Ekspress hat auch die zweite neue Anlage am Rande der Stadt Gomel, weniger als 40 km von der Grenze zur Ukraine entfernt, entdeckt.
Die Journalisten gehen davon aus, dass es sich dabei um einen künftigen Militärstützpunkt handelt. Die Bauarbeiten begannen hier Ende 2023, wobei Bäume gefällt, das Gelände gerodet und die Infrastruktur aktiv aufgebaut wurde.
Größe und Infrastruktur der Anlage entsprechen bestehenden Militärstützpunkten in Belarus, d. h. sie könnte potenziell eine Armeebrigade mit etwa 3.000 Mann beherbergen.
Today