...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Ausreisepflichtig oder nicht - die meisten Syrer werden eingebürgert

• Sep 13, 2025, 5:17 AM
10 min de lecture
1

"Wir schaffen das“ – dieser berühmte Satz der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Bundespressekonferenz am 31. August 2015 ist zum Aushängeschild der deutschen Asylpolitik geworden. Ausgelöst durch den Krieg in Syrien kommen 2015 und 2016 hunderttausende syrische Schutzsuchende nach Deutschland. Ein Großteil über die sogenannte Balkanroute.

Zum 31.07.2025 leben 954.938 syrische Staatsangehörige in Deutschland, wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Euronews mitteilte. Vielen von ihnen ist die Integration gelungen. Doch mehrere aufeinanderfolgende Attentate, darunter in Solingen, lösten eine heftige Debatte über die Migrations- und Asylpolitik und die Sicherheitslage in Deutschland aus.

Laut Kriminalstatistik wurden im Jahr 2024 114.889 syrische Tatverdächtige von der Polizei ermittelt. Syrer waren damit die größte ausländische Tätergruppe.

Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach der Rückführung insbesondere kriminell gewordener syrischer Staatsangehöriger laut. Mit dem Sturz des Assad-Regimes erhält die Debatte neue Aktualität. Doch was bedeutet eine mögliche Abwanderung der vielen Syrerinnen und Syrer für Deutschland, jenseits der Kriminalstatistik?

Eine datenbasierte Diskussion in Zahlen:

Am 31.12.2024 lebten 975.060 Menschen mit syrischer Staatsangehörigkeit in Deutschland. Davon 584.990 Männer und 390.070 Frauen. Unter allen Schutzsuchenden sind Syrer auf Rang 1 der Antragsteller. Zwischen Januar und August 2025 stellten 17.650 syrische Staatsangehörige einen Asylantrag. 2024 waren es insgesamt 76.765, so BAMF.

Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wird, sind ausreisepflichtig. Reisen sie nicht innerhalb einer festgelegten Frist freiwillig aus und liegen weder Hinderungsgründe noch eine Duldung vor, muss die Ausländerbehörde sie abschieben. Im Jahr 2024 wurden laut dem Zentrum für politische Bildung 1255 Syrer abgeschoben. 10.842 Personen sind zum jetzigen Zeitpunkt ausreisepflichtig – davon 9.912 mit einer Duldung, so BAMF zu Euronews.

Der Bund fördert auch die freiwillige Ausreise nach Syrien durch das Reintegrations- und Rückkehrförderungsprogramm. Das Statistische Bundesamt registrierte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres lediglich 1562 solcher Ausreisen in Richtung Syrien. Allerdings meldet sich nicht jeder ab, der ausreist, was zu Verzögerungen bei der Aktualisierung der Daten führt, hieß es.

Menschen mit einer Duldung sind auch weiterhin ausreisepflichtig, ihre Rückführung ist jedoch aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen ausgesetzt. Laut einer Analyse wurden Duldungen 2023 überwiegend nach §60a AufenthG erteilt, aufgrund fehlender Reisedokumente.

Laut Dr. Laura Peitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), ist der häufigste Grund, warum die Ausreisepflicht beendet wird, die freiwillige Ausreise oder der Erhalt einer befristeten Aufenthaltserlaubnis.

Laut Peitz sinkt die Ausreisewahrscheinlichkeit tendenziell mit der Länge des Aufenthalts. Das Chancen-Aufenthaltsrecht etwa bietet eine 18-monatige Aufenthaltserlaubnis. Während dieser Zeit müssen die Ausreisepflichtigen oft bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie den Spracherwerb oder die Sicherung des Lebensunterhalts. Danach haben sie eine dauerhafte Bleibeperspektive.

So viele Einbürgerungen wie noch nie seit den 2000ern

In Deutschland werden immer mehr Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft eingebürgert. 2024 erwarben rund 291.955 Menschen nicht-deutscher Herkunft die deutsche Staatsbürgerschaft. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) stieg die Zahl der Einbürgerungen gegenüber dem Vorjahr mit 91.860 (46 Prozent) um fast die Hälfte und erreichte damit einen neuen Höchststand – So viele Einbürgerungen gab es noch nie seit der Jahrtausendwende.

Am häufigsten wurden 2024 Syrerinnen und Syrer eingebürgert. Mehr als jede vierte eingebürgerte Person war im Besitz der syrischen Staatsangehörigkeit. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug bei syrischen Staatsangehörigen 7,4 Jahre.

Zum Vergleich: 2023 gab es laut Statistischem Bundesamt rund 200.100 Einbürgerungen. Menschen aus 157 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft. Vormals syrische Staatsangehörige machten mit 75.500 Personen mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Einbürgerungen aus. Das sind 27.100 mehr als im Vorjahr (+56 Prozent).

Einbürgerungszahlen nach Alter und Geschlecht

Syrische Staatsangehörige, die 2023 eingebürgert wurden, waren im Schnitt 24,5 Jahre alt und zu 64 Prozent Männer. Vor ihre Einbürgerung hielten sie sich im Durchschnitt 6,8 Jahre in Deutschland auf. Ehegatten und Kinder konnten dabei ohne Mindestaufenthalt miteingebürgert werden. Diese machten 2022 rund 28.000 der eingebürgerten Syrerinnen und Syrer aus, also 37 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug laut Destatis bei syrischen Staatsangehörigen 2023 6,8 Jahre.

Wie ist eine so hohe Zahl an Einbürgerungen zu erklären?

Die immer wachsende Zahl an Einbürgerungen lässt sich mit den rechtlichen Änderungen an den Einbürgerungsvoraussetzungen erklären. Die Änderungen sind mit dem Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) am 27. Juni 2024 in Kraft getreten. Nach der neuen Rechtslage ist eine Einbürgerung bereits nach einer Aufenthaltsdauer von fünf statt wie bisher acht Jahren möglich. Bei besonderen Integrationsleistungen kann die Mindestaufenthaltsdauer sogar auf bis zu drei Jahre verkürzt werden.

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Nach aktuellen Angaben des Ausländerzentralregisters lebten im November 2024 974.000 syrische Staatsangehörige in Deutschland. Darunter 685.000 im erwerbsfähigen Alter. Das entspricht 70 Prozent.

Im September 2024 waren rund 287.000 Syrerinnen und Syrer beschäftigt. Darunter 236.000 sozialversicherungspflichtig. Die Beschäftigungsquote ist inklusive ausschließlich geringfügiger Beschäftigung seit 2016 um 30 Prozent auf 41,7 Prozent im September 2024 gestiegen. Die Erwerbstätigenquote der Syrerinnen und Syrer, die 2015 nach Deutschland gezogen sind, lag nach sieben Jahren Aufenthalt bei gut 60 Prozent.

Mittlerweile machen syrische Beschäftigte 4,5 Prozent der ausländischen Beschäftigung aus. Das waren 23.000 mehr (11 Prozent) sozialpflichtig Beschäftigte als im September 2023. 10 Prozent des ausländischen Beschäftigungswachstums im September 2024 gehen auf den Anstieg der syrischen Beschäftigung zurück.

Es wird darüber diskutiert, welche Auswirkungen die Abwanderung syrischer Geflüchteter angesichts des demografischen Wandels in Deutschland haben könnte. Insbesondere branchenspezifisch.

Art der Beschäftigung

Im Mai 2024 übten etwa 6 von 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Syrerinnen und Syrern eine qualifizierte Tätigkeit aus. 41 Prozent waren als Helfer beschäftigt, 48 Prozent waren als Fachkräfte beschäftigt und 11 Prozent gingen einer Spezialisten- oder Expertentätigkeit nach. Der Anteil der Beschäftigten mit syrischer Staatsangehörigkeit, die einer qualifizierten Tätigkeit nachgehen, hat sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert. Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Geflüchtete mit zunehmender Aufenthaltsdauer zwar höher qualifizierte Tätigkeiten ausüben, jedoch kürzlich angekommene Geflüchtete überwiegend im Helferbereich tätig sind, so ein Bericht der Bundesagentur für Arbeit.

Rund 60 Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Syrerinnen und Syrer arbeiten in Produktions- und Herstellungsberufen, Verkehrs- und Logistikberufen sowie Gesundheitsberufen. Die Beschäftigungsstruktur unterscheidet sich zwischen den Geschlechtern.

Wo arbeiten die Frauen und wo die Männer?

Die ausgeübten Berufe unterscheiden sich teilweise sehr deutlich nach Geschlecht. Männer sind größtenteils in Logistikberufen beschäftigt, während Frauen häufig in Gesundheitsberufen arbeiten. Knapp die Hälfte der sozialversicherungspflichtig beschäftigten syrischen Männer arbeitet in Verkehrs- und Logistikberufen (18 Prozent), Fahrzeugführung (10 Prozent), Lebensmittelherstellung und -verarbeitung (6 Prozent), Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufen (6 Prozent) sowie medizinischen Gesundheitsberufen (5 Prozent).

Bei den syrischen Frauen sind gut zwei Drittel in folgenden Berufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt: medizinische Gesundheitsberufe (22 Prozent), Sozial- und Erziehungsberufe (16 Prozent), Verkaufsberufe (11 Prozent), nichtmedizinische Gesundheitsberufe (8 Prozent) sowie Reinigungsberufe (7 Prozent).

Fast jede Fünfte von den gemeldeten erwerbsfähigen syrischen Frauen steht dem Arbeitsmarkt aufgrund von Kinderbetreuung nicht zur Verfügung. Viele leistungsberechtigte syrische Frauen kümmern sich um die Kinderbetreuung und andere Sorgearbeiten. 30 Prozent der nicht arbeitslos gemeldeten Syrerinnen kümmerten sich um Kinderbetreuung, Haushalts- und Pflegearbeiten. Bezogen auf gemeldete erwerbsfähige syrische Frauen waren es 19 Prozent. Im Vergleich dazu lag der Anteil bei syrischen Männern jeweils bei einem Prozent, so das Ausländerzentralregister.

Die Bundesagentur für Arbeit verweist darauf, dass insbesondere bei der Förderung der Arbeitsmarktintegration von syrischen Frauen weiterhin deutlicher Handlungsbedarf besteht.

Beschäftigte in Engpassberufen

Zwei Fünftel (54.000) der syrischen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die eine qualifizierte Tätigkeit ausüben, waren im Mai 2024 in Engpassberufen tätig.

Unter allen in Engpassberufen beschäftigten Syrerinnen und Syrern sind rund 4.200 (3,2 Prozent) in Kfz- und Technikberufen tätig, 3.600 (2,8 Prozent) als Bus- oder Straßenbahnfahrerinnen/-fahrer, 3.200 (2,4 Prozent) in Pflegeberufen, 3.100 (2,4 Prozent) als Berufskraftfahrer und 2.600 (2,0 Prozent) als zahnmedizinische Fachangestellte.

Das gewinnt vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des damit verbundenen sichtbaren Rückgangs der deutschen Erwerbsbevölkerung Bedeutung: Syrische Beschäftigte leisten mittlerweile einen wesentlichen Beitrag zum Beschäftigungsaufbau. Mehr als die Hälfte arbeitet als Fachkraft und viele von ihnen in Engpassberufen, so die Bundesagentur für Arbeit.

Einkommen

Das mittlere Bruttomonatseinkommen der syrischen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten ist von 1.900 Euro im Dezember 2017 auf 2.300 Euro im Dezember 2023 gestiegen. Anteilig am mittleren Bruttomonatseinkommen der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten insgesamt stieg das Entgelt der syrischen sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten von 57 Prozent im Jahr 2017 auf 70 Prozent im Jahr 2023, so die Bundesagentur für Arbeit.

Sozialleistungen

Im August 2024 haben insgesamt 518.000 syrische Staatsangehörige Leistungen nach dem SGB II erhalten, darunter 353.000 Syrerinnen und Syrer im erwerbsfähigen Alter und rund 165.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. Die SGB II-Quote lag damit bei 54,9 Prozent. Gemessen an der Bevölkerung waren etwas mehr als die Hälfte der syrischen Staatsangehörigen leistungsberechtigt. Die SGB II-Hilfequote im August 2024 lag bei 54,9 Prozent.

Zum Vergleich: 2023 lag die Quote ebenfalls bei 54,9 Prozent. 2018 bei deutlich über 80 Prozent.

Warum ist die Quote der Bezieher von Sozialleistungen unter den Syrern so hoch?

Die Quote bleibt trotz des Rückgangs auf einem sehr hohen Niveau. Das liegt unter anderem daran, dass syrischen Staatsangehörigen eingebürgert werden, wodurch die Bezugsgröße verkleinert wird. Hinzu kommt die weiterhin hohe Zuwanderung syrischer Schutzsuchender. Allein in den 12 Monaten zwischen August 2023 und Juli 2024 haben 93.000 syrische Staatsangehörige zum ersten Mal Leistungen nach dem SGB II bezogen.

Dennoch: Die Arbeitsmarktintegration von Syrerinnen und Syrern zeigt seit Mitte 2016 deutliche Fortschritte. Die Beschäftigungsquote ist stark gestiegen, die Arbeitslosenquote und die SGB II-Hilfequote hingegen sind sichtbar zurückgegangen.


Today

"Kämpfen oder sterben": Musk sorgt mit Aufruf bei Londoner Demo für Empörung
• 3:32 PM
9 min
Der britische Premierminister verurteilte die Gewalt am Rande der "Unite the Kingdom"-Demonstration am Samstag in London, die von dem rechtspopulistischen Aktivisten Tommy Robinson organisiert wurde.<div class="small-12 column text-center article__button"
Read the article
Papst Leo XIV. dankt Gläubigen zu seinem 70. Geburtstag
• 2:51 PM
1 min
Papst Leo XIV. feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, die für ihn gebetet haben, während er den traditionellen Segen am Mittag auf dem Petersplatz spendete.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
US-Flaggen säumen Windsors Straßen vor Trumps Staatsbesuch
• 2:37 PM
1 min
Windsor bereitet sich auf die Ankunft von US-Präsident Donald Trump am Freitag vor. Die Polizei führt Durchsuchungen durch und amerikanische Flaggen schmücken die Hauptstraße der Stadt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="http
Read the article
Feuer in Manila vertreibt 1.000 Familien und zerstört mehrere Häuser
• 1:53 PM
1 min
Rund 1.000 Familien wurden am Montag obdachlos, nachdem ein gewaltiges Feuer am Wochenende durch ein dicht besiedeltes Wohngebiet in Manila fegte, berichteten die Behörden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Die Linke bringt Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission ein
• 1:06 PM
5 min
Die Fraktion hat mit Hilfe einiger Grüner und fraktionsloser Abgeordneter genügend Unterschriften gesammelt. Von der Leyen muss sich nun im Oktober zwei Vertrauensabstimmungen stellen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Mindestens fünf Tote in der Ukraine binnen 24 Stunden
• 1:04 PM
3 min
Binnen 24 Stunden wurden von Sonntag auf Montag bei russischen Angriffen in der Ukraine mindestens fünf Zivilisten getötet und 43 verletzt, wie regionale Behörden am Montag mitteilten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Gericht verschiebt Prozess gegen türkische Oppositionspartei CHP
• 11:52 AM
1 min
Ein Gericht in Ankara hat das Verfahren gegen die größte Oppositionspartei CHP verschoben. Es geht um den Vorwurf, Delegierte seien beim Parteitag 2023 bestochen worden. Die Parteispitze weist dies zurück und spricht von politischer Einflussnahme.<div cla
Read the article
Gouverneur: Mutmaßlicher Kirk-Mörder kooperiert nicht mit Ermittlern
• 11:26 AM
7 min
Tyler Robinson, der mutmaßliche Mörder von Charlie Kirk, kooperiert nicht mit den Ermittlern - das hat der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, mitgeteilt. Laut Cox ist Robinson online radikalisiert worden.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Medien: Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutz-Präsident werden
• 11:20 AM
1 min
Nach zehn Monaten ohne offizielle Führung soll der deutsche Verfassungsschutz einen neuen Chef bekommen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/15/medien-sinan-selen-soll-neuer-verfassungsschutz-pr
Read the article
Tommy Robinson Kundgebung in London zieht 110.000 an und endet in Zusammenstößen
• 10:30 AM
1 min
Ein Marsch, organisiert vom rechtsextremen Aktivisten Tommy Robinson, zog am Samstag mehr als 110.000 Menschen in London an. Doch eine kleine Gruppe geriet mit der Polizei aneinander.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Pro-palästinensische Demonstranten stoppen das Finale der Vuelta a España in Madrid
• 10:02 AM
1 min
Pro-palästinensische Demonstranten störten am Sonntag die letzte Etappe der Vuelta a España. Sie zwangen die Radfahrer, etwa 50 Kilometer vor dem Ziel auf der Madrider Strecke anzuhalten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="ht
Read the article
Nachrichten des Tages | 15. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 15. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
IS-Heimkehrerinnen: Prozess gegen drei Französinnen in Paris eröffnet
• 9:46 AM
5 min
Am Montag beginnt in Paris der Prozess gegen drei aus Syrien zurückgekehrte Frauen. Ihnen wird vorgeworfen, sich der Terrororganisation IS angeschlossen zu haben. Sie müssen sich bis zum 26. September vor einem Sonderschwurgericht verantworten.<div class=
Read the article
Nach Bolsonaro-Urteil: Lula versucht, weitere US-Zölle abzuwehren
• 8:48 AM
5 min
Nach dem Gerichtsurteil gegen Ex-Präsident Bolsonaro fürchtet Brasilien weitere US-Zölle. Präsident Lula da Silva zeigt sich verhandlungsbereit - die Demokrate stehe aber nicht zur Debatte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="
Read the article
Vor Sondergipfel: Katars Regierungschef wirft Israel "Staatsterrorismus" vor
• 7:26 AM
4 min
Vor dem heutigen arabisch-islamischen Sondergipfel hat Katars Regierungschef bekräftigt, es sei an der Zeit, Konsequenzen aus den israelischen Angriffen im gesamten Nahen Osten zu ziehen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="ht
Read the article
Binnen Stunden 275 Migranten gerettet – Kommunen auf Kreta melden Engpässe
• 5:24 AM
3 min
Die Behörden suchen nach einer Möglichkeit, die Geflüchteten direkt in geschlossene Strukturen im Hinterland zu bringen<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/15/migranten-gerettet-kommunen-auf-kre
Read the article
Rückkehrer, Erdbeben, keine Hilfsgelder: IOM warnt vor dreifacher Krise in Afghanistan
• 5:01 AM
8 min
Aufgrund drastischer Kürzungen von Hilfsgeldern können Organisationen in Afghanistan nicht mehr alle Rückkehrer unterstützen. Dabei ist gerade nach der Erdbebenserie humanitäre Hilfe dringender denn je.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Nachrichten des Tages | 15. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 15. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Katastrophenschutz: Werden 10 Milliarden Euro im Bürokratie-Chaos versenkt?
• 4:00 AM
13 min
Innenminister Dobrindt (CSU) hat letzte Woche öffentlichkeitswirksam eine große Summe für den deutschen Bevölkerungsschutz angekündigt. Experten deuten auf bestehende Schwächen im System hin. Sie sagen: Geld ist nicht alles.<div class="small-12 column tex
Read the article
Israel zerstört Hochhäuser in Gaza-Stadt nach Evakuierungswarnung
• 12:10 AM
1 min
Das israelische Militär zerstörte am Sonntag mehrere Hochhäuser in Gaza-Stadt, nachdem es online Evakuierungsbefehle erteilt hatte. Einige Bewohner hatten weniger als eine Stunde Zeit, um das Gebiet zu verlassen.<div class="small-12 column text-center art
Read the article