...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Hitzige Debatte in Polen nach "Nein" zu Reparationen bei Nawrockis Besuch in Berlin

• Sep 17, 2025, 4:11 AM
5 min de lecture
1

Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat bei seinem Besuch in Berlin bei Gesprächen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erneut die Reparationen für die von Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs in Polen verursachten Schäden angesprochen.

Im Jahr 1953 verzichtete die Regierung der Volksrepublik Polen (PRL) auf Kriegsreparationen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es ist jedoch umstritten, ob dies eine rechtsverbindliche Entscheidung war. Im Jahr 2022, noch unter der Regierung von Recht und Gerechtigkeit (PiS), schätzte ein Ausschuss des polnischen Sejm die polnischen Forderungen gegenüber Deutschland auf 1,3 Billionen Euro.

Die deutschen Behörden haben stets betont, dass die Angelegenheit aus deutscher Sicht bereits rechtlich geregelt ist. Dies sei auch die Position, die sein deutscher Amtskollege dem polnischen Präsidenten bei einem Treffen am Dienstag übermitteln werde, so Cerstin Gammelin, Sprecherin des deutschen Präsidenten.

"Mit Blick auf die Reparationsforderung des polnischen Präsidenten betonte der Bundespräsident [Frank-Walter Steinmeier], dass die Frage aus deutscher Sicht rechtlich geklärt sei. Die Förderung des Gedenkens und der Erinnerung bleibt jedoch ein gemeinsames Anliegen", schrieb die Sprecherin des Bundespräsidenten auf X.

Dies löste eine heftige Diskussion und einen regen Austausch zwischen polnischen Politikern im Internet aus. Unter anderem meldete sich der polnische Außenminister Radosław Sikorski zu Wort. "In der Frage der Reparationen hat der Herr Präsident in Berlin einen moralischen Sieg errungen", sagte der Chef der polnischen Diplomatie ironisch in einem Beitrag auf der Plattform X. "Außenpolitik ist schwieriger als es scheint". - fügte er hinzu.

Der Leiter des Büros für internationale Politik in der polnischen Präsidentenkanzlei, Marcin Przydacz, antwortete ihm schnell, indem er Sikorski vorwarf, in Sachen Reparationen nichts zu unternehmen und sich als Kritiker aufzuspielen.

"Es bedarf eines außergewöhnlichen Missverständnisses der Politik, einschließlich der Außenpolitik, um zu glauben, dass solche seit langem bestehenden und unlösbaren Probleme mit einem einzigen Treffen gelöst werden können", schrieb der Präsidialminister auf Plattform X.

"Die Naivität des Ministers ist erschreckend. Es wäre viel einfacher, wenn der Außenminister der Republik Polen sich nicht als Kommentator und Kritiker aufspielen würde, sondern etwas zur Verwirklichung der polnischen Staatsraison unternehmen würde", fügte er hinzu.

Sikorski wurde auch von Piotr Müller, Europaabgeordnetem und ehemaligem Sprecher der Regierung für Recht und Gerechtigkeit, widerlegt. Er warf dem polnischen Diplomatiechef vor, Partei- oder Auslandsinteressen über das polnische Interesse zu stellen.

"Für Sie kann Außenpolitik in der Tat schwierig sein - vor allem, wenn Sie Partei- oder Auslandsinteressen über die polnischen Interessen stellen. Dann verdrängt die Bedienung ausländischer Interessen die realen Auswirkungen, und Polen verliert Einfluss, wo es ihn aufbauen könnte", schrieb Müller.

Paweł Kowal, ehemaliger stellvertretender Leiter des Außenministeriums und jetzt Vorsitzender des Sejm-Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, verwies dagegen auf die so genannte "Streichung der Reparationen" durch die Regierung von Recht und Gerechtigkeit. Im Jahr 2022 schickte das polnische Außenministerium eine diplomatische Note an die deutsche Regierung zum Thema Reparationen, in der der Begriff "Reparationen" gerade nicht vorkam.

"Entschädigung, Wiedergutmachung oder Reparationen (die die PiS aus der Note und der Resolution gestrichen hat)?" - schrieb Kowal auf X. "Was erwarten der Präsident und die PiS letztlich von Deutschland? Oppositionspolitiker und die Kollegen des Präsidenten sollten die Unterschiede zwischen diesen Begriffen verstehen und nicht zu der Verwirrung beitragen, die mit der PiS-'Streichung der Reparationen' begann?" - fügte er hinzu.

Unterdessen reiste Präsident Nawrocki nach seiner Abreise aus Berlin zu einem Besuch nach Paris, wo er sich mit Präsident Emmanuel Macron traf. Nach dem Treffen nahm Nawrocki an einer Pressekonferenz teil, bei der er erneut das Thema der deutschen Kriegsreparationen ansprach. Es kam die Idee auf, dass Deutschland die Reparationen in Form einer Stärkung des polnischen Militärs zurückzahlt.

"Das ist noch kein fertiges Rezept, aber es ist ein Vorschlag, dass Deutschland einerseits mit der Rückzahlung der Reparationen beginnen könnte, indem es die Stärke der polnischen Armee, das bewaffnete Potenzial, aufbaut und gleichzeitig das stärkt, was uns allen am Herzen liegt, nämlich die Ostflanke der NATO", sagte der polnische Präsident vor Journalisten.

Laut dem Zentrum für Meinungsforschung (CBOS) sind 54 Prozent der erwachsenen Polen der Meinung, dass Polen von Deutschland Reparationen für den Zweiten Weltkrieg fordern sollte. Im Gegensatz dazu sind 36 Prozent der erwachsenen Polen dagegen.


Today

Hauptverdächtiger im Fall Madeleine McCann freigelassen - Ermittlungen gehen weiter
• 10:57 AM
3 min
Christian Brückner, der Hauptverdächtige im Fall des Verschwindens von Madeleine McCann im Jahr 2007, wurde nach Verbüßung einer Strafe in einem anderen Fall aus einem deutschen Gefängnis entlassen. Er steht weiterhin unter Ermittlungen im Fall McCann, wu
Read the article
Häftlinge im San-Pedro-Gefängnis in Bolivien protestieren wegen Essensrationen
• 10:18 AM
1 min
Insassen des San Pedro-Gefängnisses in La Paz haben am Dienstag einen Aufstand angezettelt und die Kontrolle über die Einrichtung für mehrere Stunden übernommen, um höhere tägliche Essensrationen zu fordern.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nachrichten des Tages | 17. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 17. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Demonstranten und Polizei prallen in Quito wegen Kürzung der Treibstoffsubventionen aufeinander
• 9:58 AM
1 min
Demonstranten lieferten sich am Dienstag in Quito Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften, als Proteste wegen steigender Dieselpreise nach der Entscheidung der Regierung, die Kraftstoffsubventionen zu beenden, ausbrachen.<div class="small-12 column te
Read the article
Generaldebatte im Bundestag: Merz ruft zu Reformen und Geduld auf
• 9:32 AM
3 min
Im Bundestag startet die Generaldebatte zum Haushalt 2025: Kanzler Merz ruft zu Reformen und Geduld auf, betont Bürgergeld-, Gesundheits- und Rentenreformen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/
Read the article
Protestierende versammeln sich vor Schloss Windsor vor Trumps Staatsbesuch
• 9:29 AM
1 min
Am Dienstag versammelten sich Demonstranten vor Schloss Windsor, um gegen den Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump im Vereinigten Königreich zu protestieren.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
"Russland spürt keinen Schmerz": Selenskyj fordert europäisches Luftabwehrsystem und Sanktionen
• 7:59 AM
5 min
„Jetzt ist es an der Zeit, den gemeinsamen Schutz unseres europäischen Himmels mit einem mehrschichtigen Luftverteidigungssystem umzusetzen. Alle Technologien dafür sind vorhanden“, sagte Selenskyj auf Telegram.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Nawrocki zu Besuch bei Macron: Russland könnte vom Mercosur-Abkommen profitieren
• 7:42 AM
5 min
Bei dem Treffen des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron kamen mehrere Themen zur Sprache: Sicherheitsfragen, das Mercosur-Abkommen und die Agrarpolitik.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Königlicher Prunk, Diplomatie und Proteste: Trumps zweiter Staatsbesuch in Großbritannien
• 5:07 AM
10 min
König Charles III. wird Trump diesen Mittwoch auf Schloss Windsor empfangen, bevor er mit Premierminister Keir Starmer in Chequers, dem ländlichen Rückzugsort des britischen Regierungschefs, Gespräche führt.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Nachrichten des Tages | 17. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 17. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/1
Read the article
Kirk-Attentäter droht die Todesstrafe: Er schweigt, aber seine Familie sagt aus
• 4:43 AM
11 min
Der mutmaßliche Mörder von US-Aktivist Charlie Kirk ist wegen schweren Mordes angeklagt worden, da laut Staatsanwaltschaft seine DNA am Abzug der Tatwaffe gefunden wurde.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Taliban-Führer kappt Internet in einer afghanischen Provinz, um "Unmoral zu verhindern"
• 4:21 AM
3 min
In der nördlichen Provinz Balkh in Afghanistan wurde das Glasfaser-Internet verboten, mobile Daten sind jedoch weiterhin verfügbar.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/17/taliban-internet?utm_so
Read the article
Hitzige Debatte in Polen nach "Nein" zu Reparationen bei Nawrockis Besuch in Berlin
• 4:11 AM
5 min
Der polnische Präsident hat bei einem offiziellen Besuch in Deutschland die Frage der Kriegsreparationen angesprochen. Die deutsche Seite bekräftigte ihren Standpunkt, dass die Frage rechtlich geregelt sei. Dies löste eine hitzige Diskussion unter polnisc
Read the article
Die Wunderwaffe von Gammellund
• 4:01 AM
55 min
Hier wird die Energiewende gemacht. In Deutschlands größtem Stromspeicher gilt eigentlich: Betreten verboten! Euronews war trotzdem drin. Ein Hausbesuch in der Zukunft - mit wichtigen Erkenntnissen.<div class="small-12 column text-center article__button">
Read the article