...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Nach US-Marinepräsenz in der Karibik: Venezuela führt seine russischen Sukhoi Su-30-Kampfjets vor

• Sep 21, 2025, 9:40 AM
5 min de lecture
1

Venezuela hat das Manöver "Caribe Soberano 200" gestartet und mehr als 2.500 Soldaten auf der Karibikinsel La Orchila mobilisiert. An den Übungen, die Luft-, See- und Landoperationen umfassen, sind nach Angaben des venezolanischen Verteidigungsministers Vladimir Padrino 12 Schiffe verschiedener Klassen, 22 Flugzeuge und rund 20 Schiffe beteiligt.

Die vom staatlichen Fernsehen VTV ausgestrahlten Bilder zeigen amphibische Anlandungen, manövrierende Schiffe und über das Gebiet fliegende Kampfjets. Padrino bezeichnete die Übungen, die am Mittwoch begannen, als Teil der venezolanischen Antwort auf die Stationierung von US-Kriegsschiffen in der Region.

Unabhängig davon hat Venezuela auch viele seiner russischen Kampfjets, die mit Anti-Schiffs-Raketen ausgerüstet sind, vorgeführt, um seine militärischen Fähigkeiten gegenüber der US-Marinepräsenz zu demonstrieren.

Russisches Arsenal und militärische Fähigkeiten

Die venezolanische Luftwaffe hat Bilder von Sukhoi Su-30-Kampfflugzeugen aus russischer Produktion veröffentlicht, die mit Anti-Schiffs-Raketen ausgerüstet sind. Der offiziellen Mitteilung zufolge handelt es sich um Sukhoi Su-30 MK2-Kampfflugzeuge der 13. Fighter Air Group "Leones", die mit russischen Kh-31 Krypton-Schiffsabwehrraketen ausgerüstet sind.

Kh-31 Kry`pton russische Anti-Schiffs-Rakete
Russische Kh-31 Kry`pton-Schiffsabwehrrakete Panther - МАКС-2003 - Wikipedia CCSA 3.0

Nach Angaben des Zentrums für die Analyse von Strategien und Technologien kaufte Venezuela eine unbekannte Anzahl dieser Raketen aus Russland, die zwischen 2007 und 2008 ins Land kamen. Nach einer Einschätzung des Internationalen Instituts für Strategische Studien aus dem Jahr 2024 besitzt Venezuela Anti-Schiffs- und Anti-Radar-Versionen der Kh-31-Raketen und betreibt insgesamt 21 Su-30MK2-Kampfflugzeuge, wobei unklar ist, wie viele davon aufgrund der wirtschaftlichen Probleme des Landes in den letzten zehn Jahren im Einsatz sind.

Eskalierende Spannungen und US-Reaktion

Die Übungen wurden einen Tag nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump gestartet, dass die Vereinigten Staaten insgesamt drei Schiffe in der Karibik angegriffen haben, weil sie angeblich Drogen aus Venezuela transportierten.

Washington besteht darauf, dass seine Kriegsschiffe - zu denen drei Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, der Kreuzer Lake Erie, das amphibische Angriffsschiff USS Iwo Jima und ein Atom-U-Boot gehören - im Kampf gegen den Drogenhandel eingesetzt werden.

Donald Trump hat sich in seinem sozialen Netzwerk Truth zu der Forderung an die venezolanische Regierung geäußert , alle Gefangenen und Insassen psychiatrischer Einrichtungen, die sich derzeit in den USA aufhalten, aufzunehmen.

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat jedoch behauptet, dass die Abordnung einen Regimewechsel anstrebt. Die USA haben Maduro zuvor beschuldigt, in den Drogenhandel verwickelt zu sein, und eine Belohnung von 50 Millionen Dollar für seine Ergreifung ausgesetzt.

Caracas behauptet außerdem, Millionen von Milizionären im ganzen Land mobilisiert zu haben, und Maduro warnte letzten Monat, dass "kein Imperium den heiligen Boden Venezuelas berühren wird". Trumps Sondergesandter für Sondermissionen, Richard Grenell, erklärte jedoch am Dienstag, dass er es immer noch für möglich hält, dass die USA eine Vereinbarung mit Venezuela treffen können, um einen Krieg zu vermeiden.


Today

Neue Provokation: Russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostsee - Luftwaffen-Kampfjets reagieren
• 1:29 PM
2 min
An diesem Wochenende wurde über der Ostsee ein Flugzeug ohne Flugplan und ohne Funkkontakt entdeckt. Daraufhin stiegen im Auftrag der NATO zwei Eurofighter der Luftwaffe vom Fliegerhorst Rostock-Laage auf.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Angriffe auf Gaza-Stadt: Dutzende Tote, nach Angaben Israels Hamas-Mitglieder
• 1:16 PM
5 min
Die israelischen Streitkräfte setzen ihre Angriffe auf die größte Stadt des Gazastreifens fort, während hunderttausende Palästinenser wieder fliehen. Nach Aussage der israelischen Streitkräfte (IDF) wurden Hamas-Terroristen in Gaza-Stadt getötet.<div clas
Read the article
Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Palästina als Staat an
• 11:54 AM
7 min
An diesem Sonntag, im Vorfeld der UN-Vollversammlung in New York, geben mehrere Regierungen ihre Anerkennung eines palästinensischen Staates offiziell bekannt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/
Read the article
Nachrichten des Tages | 21. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 21. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
USA: Journalisten brauchen für Veröffentlichung von Artikeln nun Genehmigung des Pentagon
• 9:53 AM
4 min
Das Pentagon hat in diesem Jahr viele Nachrichtenorganisationen aus dem Gebäude verwiesen und der Presse eine Reihe von Beschränkungen auferlegt. Kritiker sehen einen enormen Einschnitt in die Pressefreiheit.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Nach US-Marinepräsenz in der Karibik: Venezuela führt seine russischen Sukhoi Su-30-Kampfjets vor
• 9:40 AM
5 min
Als Reaktion auf die Stationierung von US-Kriegsschiffen in den Caraíbas hat Venezuela mehr als 2.500 Soldaten zu dreitägigen Militärübungen auf die Insel La Orchila entsandt und russische Sukhoi-Kampfjets mit Anti-Schiffs-Raketen vorgeführt.<div class="s
Read the article
Nachrichten des Tages | 21. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 21. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article