...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Was steht bei der UN-Generalversammlung auf dem Spiel?

• Sep 22, 2025, 4:31 AM
7 min de lecture
1

Die Staats- und Regierungschefs der Welt versammeln sich in New York, um an der hochrangigen Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) teilzunehmen, die am Dienstag eröffnet wird.

Auf der UNGA, die am 9. September begann und bis zum 27. September dauert, werden die Vertreter der 193 Mitgliedstaaten und der beiden Beobachterländer, des Heiligen Stuhls und des Staates Palästina, sprechen, häufig als Staatsoberhäupter.

Es wird jedoch erwartet, dass palästinensische Vertreter an der diesjährigen 80. Auflage der UN-Generalversammlung per Videoschaltung teilnehmen werden, nachdem das US-Außenministerium Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde, darunter Präsident Mahmoud Abbas, unter Berufung auf Verstöße gegen Verpflichtungen die Visa verweigert hat.

Der Krieg in der Ukraine wird ebenfalls ganz oben auf der Tagesordnung der Gespräche der Staats- und Regierungschefs stehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Mittwoch im Mittelpunkt stehen und seine Ansprache halten, da sich die russische Invasion in seinem Land der Vierjahresmarke nähert.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow soll ebenfalls eine Ansprache halten und Präsident Wladimir Putin ersetzen, die für Samstag geplant ist.

Auf der diesjährigen Versammlung werden auch Debatten über weitere Sanktionen gegen den Iran, über Klima- und Nachhaltigkeitsentwicklungsziele, über andere humanitäre Krisen und über Reformen der operativen Kapazität der UNO - die UN80-Initiative - erwartet, die ursprünglich im März angekündigt wurde.

Palästina

Die palästinensische Eigenstaatlichkeit wird voraussichtlich eines der wichtigsten Themen der diesjährigen UN-Generalversammlung sein. Dies geschieht in einer Zeit, in der der weltweite Druck auf Israel wegen der Kriegsführung im Gazastreifen, die sich bald dem zweiten Jahr nähert, und der daraus resultierenden humanitären Krise weiter zunimmt.

Ein Großteil der internationalen Gemeinschaft hat die israelische Regierung auch wegen ihrer Pläne im besetzten Westjordanland und der wachsenden Siedlungsbewegung kritisiert, die nach internationalem Recht als illegal gelten.

Als Reaktion darauf wird erwartet, dass viele Länder, darunter Frankreich, Belgien, Malta, Portugal, Kanada und Australien, auf der Sitzung am Montag die palästinensische Staatlichkeit offiziell anerkennen werden, um die Hoffnung auf eine Zweistaatenlösung am Leben zu erhalten.

Die Ankündigungen werden wahrscheinlich auf heftige Kritik des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu stoßen, der ebenfalls am UN-Hauptsitz in New York anwesend sein wird. Der israelische Premierminister wird am Freitag auf der Bühne der UN-Generalversammlung erwartet.

Sanktionen gegen den Iran

Die Staats- und Regierungschefs der Welt rennen gegen die Zeit, wenn es darum geht, ob diese Woche erneut Sanktionen gegen den Iran verhängt werden sollen.

Am Donnerstag läuft der 30-tägige Streitbeilegungsprozess zur Sicherung eines Atomabkommens mit Teheran aus, der von Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, den so genannten E3, eingeleitet wurde.

Die E3-Länder haben ein sechsmonatiges Zeitfenster vorgeschlagen, um eine diplomatische Einigung mit dem Iran zu erzielen. Der UN-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur dauerhaften Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran abgelehnt und damit nur noch wenige Tage Zeit für eine Einigung gelassen.

Die europäischen Länder haben die Wiedereinsetzung von UN-Atominspektoren vor Ort gefordert, um die Bedenken über Teherans Bestand an angereichertem Uran auszuräumen, und eine Wiederaufnahme der Beziehungen zu den USA. Der Iran hält an seiner Haltung fest und leugnet jeglichen Wunsch, Atomwaffen zu erwerben.

Der diplomatische Kanal wurde nach dem Ende des 12-tägigen Krieges zwischen Israel und dem Iran wieder geöffnet. Im Juni startete Israel eine Militäroffensive gegen den Iran, um Drohungen zu begegnen, die Netanjahu als "schwerwiegende Folgen" für den Weltfrieden bezeichnete.

Die israelische Operation richtete sich gegen iranische Politiker, militärische Führer, Nuklearanlagen und Wissenschaftler sowie gegen militärische Einrichtungen. Die USA griffen nur wenige Tage nach dem Einmarsch Tel Avivs ein und führten Präzisionsangriffe auf die drei wichtigsten Atomanlagen des Landes durch.

US-Präsident Donald Trump gab kurz nach dem Angriff bekannt, dass sieben B-2-Tarnkappenbomber, die jeweils zwei Bunkerbomben trugen, die Anlagen in Teheran erfolgreich "auslöschten". Diese Einschätzung wurde auch von Netanjahu bestätigt, der behauptete, Trumps Angriffe hätten das iranische Projekt um Jahre zurückgeworfen.

Teheran hat die Angriffe der USA jedoch heruntergespielt, und der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei erklärte, Trumps Äußerungen seien "stark übertrieben".

Pariser Abkommen

Es wird erwartet, dass UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch auch die Unterzeichner des Pariser Abkommens versammelt, um ihre Nationalen Klimaschutzziele (NDCs) zu aktualisieren.

Das 2015 verabschiedete Abkommen ist ein rechtsverbindlicher internationaler Vertrag, der darauf abzielt, die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen, indem die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 ºC (vorzugsweise 1,5 ºC) über dem vorindustriellen Niveau gehalten wird.

NDCs sind nationale Klimaaktionspläne, die darauf abzielen, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und Initiativen für saubere Energien voranzutreiben.

Das Pariser Abkommen sieht vor, dass die NDCs alle fünf Jahre mit immer höheren Zielen aktualisiert werden, wobei die Kapazitäten der einzelnen Länder berücksichtigt werden.

UN-Reform

Die angekündigte Reform der Vereinten Nationen, die als UN80-Initiative bezeichnet wird, soll ebenfalls auf der Hochrangigen Woche der UN-Generalversammlung behandelt werden.

Sie wurde erstmals im März als Reaktion auf die drastischen Mittelkürzungen bei den Vereinten Nationen vorgestellt, die die zwischenstaatliche Organisation in eine finanzielle Krise gestürzt haben.

Die UNO muss mit Kürzungen ihres regulären Haushalts in Höhe von über 500 Millionen Dollar (426 Millionen Euro) rechnen. Die Kürzungen umfassen Kürzungen von rund 15 % des Budgets und einen Personalabbau von fast 19 % (im Vergleich zu 2025) für das kommende Haushaltsjahr 2026.

Die Kürzungen erfolgen, da die UNO weiterhin mit chronischen Liquiditätsproblemen zu kämpfen hat, die mit den Beiträgen der Mitgliedsstaaten zusammenhängen und durch die Politik Trumps stark verschärft werden. Die USA haben in der Regel rund 22 % des Jahresbudgets der Organisation abgedeckt. Quellen bei den Vereinten Nationen zufolge hat die Trump-Regierung seit seiner Rückkehr ins Oval Office keine Zahlungen geleistet.

Guterres hatte zuvor einen revidierten Haushalt von 3,24 Milliarden Dollar (2,76 Milliarden Euro) angekündigt, der von rund 3,7 Milliarden Dollar (3,15 Milliarden Euro) abweicht.

Laut Guterres zielt die UN80-Initiative darauf ab, "die Vereinten Nationen agiler, integrierter und effizienter zu machen und sie besser in die Lage zu versetzen, auf die heutigen globalen Herausforderungen vor dem Hintergrund knapper werdender finanzieller Ressourcen zu reagieren".

Die Reform wird derzeit noch von den Mitgliedsstaaten diskutiert. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist ein guter Rahmen für weitere Gespräche zwischen den führenden Politikern der Welt.


Today

Nachrichten des Tages | 24. September 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Trumps UN-Besuch von defekter Rolltreppe und Teleprompter-Panne geprägt
• 3:56 PM
1 min
Der Besuch von Präsident Donald Trump bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York begann am Dienstag peinlich, als eine Rolltreppe im UN-Hauptquartier plötzlich anhielt, als er darauf trat.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Mehrsprachig, unermüdlich, virtuell: Deutschlands erster KI-Staatsminister geht online
• 3:09 PM
4 min
Hundert Sprachen, null Räuspern: Mit dem „Weimatar“ tritt erstmals ein deutscher Staatsminister als KI-Avatar auf. Wolfram Weimer will damit die Kommunikation modernisieren und zugleich ein Signal im KI-Wettlauf setzen.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Mindestens 15 Tote durch tödliche Überschwemmungen nach Taifun in Taiwan
• 2:51 PM
1 min
Mindestens 15 Menschen kamen am Dienstag in Taiwan ums Leben, als ein Stausee im Landkreis Hualien während sintflutartiger Regenfälle durch die äußeren Bänder des Supertaifuns Ragasa überlief.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article
Nawrocki vor UN: Spüren russischen Imperialismus auf polnischem Boden
• 11:39 AM
6 min
Auf der 80. UN-Generalversammlung sprach Karol Nawrocki über die von Russland ausgehende Bedrohung und unterstützte die Maßnahmen des Internationalen Strafgerichtshofs. Gleichzeitig kritisierte er die Politik der Europäischen Union.<div class="small-12 co
Read the article
Nachrichten des Tages | 24. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
1,9 Millionen Menschen in Sicherheit gebracht: Supertaifun Ragasa nähert sich China
• 9:51 AM
2 min
Supertaifun Ragasa hat das chinesische Festland erreicht mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. In Hongkong und Macau gab es bereits schwere Überschwemmungen. Schulen wurden geschlossen, Flüge gestrichen.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Straßeneinbruch in Bangkok: Bauarbeiten verursachen Krater
• 9:18 AM
1 min
Ein Straßenabschnitt in Bangkok brach am Mittwoch ein und verursachte ein großes Loch. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen, beschädigte die Infrastruktur und zwang die Anwohner zur Evakuierung, teilten die Behörden mit.<div class="small-12 column text-ce
Read the article
Bauern und indigene Gruppen in Ecuador stoßen mit Polizei wegen Diesel-Subventionen zusammen
• 9:00 AM
1 min
Bauern, indigene Gruppen und Transportgewerkschaften gerieten am Dienstag vor Tabacundo mit der Polizei aneinander, als landesweite Proteste in Ecuador in ihren zweiten Tag gingen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://d
Read the article
Wie funktioniert Russlands hybrider Krieg in Moldau? Bot-Netzwerke, Propaganda und Stimmenkauf
• 8:40 AM
12 min
Kurz vor den Parlamentswahlen am Sonntag hat Russland seine Kampagne im Nachbarland der Ukraine intensiviert. Welche Mittel setzt Moskau diesmal in der Republik Moldau ein?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Italiens Film-Ikone Claudia Cardinale ist tot
• 8:08 AM
9 min
Die weltberühmte italienische Schauspielerin Claudia Cardinale wurde 87 Jahre alt. Seit den 1960er Jahren war sie eine Ikone des europäischen Kinos.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/
Read the article
Von "positiv" bis "hasenfüßig": Streit in Berlin über Reaktionen zu Trumps UN-Rede
• 6:43 AM
5 min
Der deutsche Außenminister hat sich über das Lob für Deutschland in Trumps Rede bei der UNO gefreut. Johann Wadephul betonte das gute Verhältnis, das Bundeskanzler Friedrich Merz zum US-Präsidenten aufgebaut habe. Die Opposition übt deutliche Kritik.<div
Read the article
Israel zerstört Gesundheitszentrum in Gaza-Stadt, sagt palästinensische Hilfsorganisation
• 5:27 AM
7 min
Israel beschuldigt die Hamas, medizinische Einrichtungen für militärische Zwecke zu nutzen. Dadurch könnten die Einrichtungen ihren Schutzstatus nach internationalem Recht verlieren. Doch Beweise dafür hat das israelische Militär kaum vorgelegt.<div class
Read the article
Mehr Geflüchtete vor Kreta - Zahl der Rettungseinsätze steigt erneut
• 5:00 AM
2 min
Die Zahl der Ankünfte von Geflüchteten über das Mittelmeer steigt. Allein in den letzten 24 Stunden gab es mehrere Rettungsaktionen vor der Insel Gavdos.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/24/m
Read the article
Nachrichten des Tages | 24. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Trump bei UN-Rede: Migration zerstöre Europas "Erbe" - Lob für deutsche Regierung
• 4:45 AM
9 min
In seiner UN-Rede behauptete US-Präsident Donald Trump, dass die Einwanderungs- und Klimapolitik Europas Erbe zerstöre und eine "ungemilderte Katastrophe" verursache. Für Deutschland hat er hingegen lobende Worte.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Michel Friedman: "Niemand darf mir vorschreiben, ob ich erwünscht bin oder nicht"
• 4:15 AM
6 min
Nach der umstrittenen Ausladung von einer Veranstaltung in Ost-Deutschland geht der Publizist Michel Friedman nun in die Offensive. Im Gespräch mit Euronews kritisiert er die Entscheidung als "gefährliches Signal" und die Debatte um sein Honorar und sein
Read the article
Sicherheits-Alarm: Schon 144 Drohnen über Deutschlands Flughäfen
• 4:00 AM
5 min
Vor allem über Flughäfen werden sie in diesem Jahr immer häufiger gesichtet. Auch Militäranlagen und Transportwege spionieren die Flugobjekte systematisch aus. Nun soll die Abwehr beschleunigt werden.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
"Wann immer du willst" Stefan Raab bietet Jimmy Kimmel seine Show an
• 12:59 AM
9 min
“Jimmy Kimmel Live!” Ist zurück im US-Fernsehen. Kurz vor seinem großen Comeback hatte der US-Talkshow Host jedoch noch ein Angebot aus Deutschland bekommen, das ihm unter Umständen eine Zukunft umgeben von Trash-TV beim Sender RTL ermöglicht hätte.<div c
Read the article