...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Drohnen über Deutschland: Darum können sie nicht einfach abgeschossen werden

• Oct 2, 2025, 2:37 PM
8 min de lecture
1

Wie geht man mit einer Drohne um, die möglicherweise für Spionage eingesetzt wird? In den vergangenen Wochen haben sich die Sichtungen der kleinen unbemannten Flugobjekte in Deutschland und anderen EU-Ländern gehäuft.

Oft spähen sie kritische Infrastruktur oder Militärstützpunkte aus, oder erstellen sogenannte "digitale Zwillinge" von Stätten und Infrastruktur, die im Ernstfall für Sabotage, Spionage oder direkte militärische Angriffe genutzt werden können.

Werden Drohnen am Himmel gesichtet, setzt ein komplizierter Zuständigkeitsprozess ein. Je nach Tatort ist entweder die Landes-, Bundespolizei oder die Bundeswehr für das Abfangen der Drohnen verantwortlich.

Wie Euronews unter Berufung eines Sprechers des Verteidigungsministeriums bereits berichtete, ist die Bundeswehr nur für ihr eigenes Gelände zuständig. Sonst sind das Bundesministerium für Inneres (BMI) und die zivilen Betreiber der jeweiligen Infrastruktur für die Gefahrenabwehr verantwortlich.

Noch in der vergangenen Regierung war eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes geplant, die aufgrund des Regierungswechsels nicht mehr verabschiedet wurde und deswegen zu einem "monatelangen Stillstand" geführt habe, so der Grünen-Abgeordnete Konstantin von Notz zu Euronews.

"Wir sind jetzt gefordert, schnell aufzuholen"

Deutschlands bodengestützte Flugabwehr ist in den vergangenen Jahren deutlich reduziert worden: Der Flakpanzer "Gepard" wurde bis 2010/2012 außer Dienst gestellt und die Heeresflugabwehrtruppe 2012 aufgelöst. Frühere Raketen-Systeme wie "Roland" waren bereits Mitte der 2000er Jahre weitgehend ausgemustert und haben somit eine Verteidigungslücke hinterlassen.

Eine Drohne ist zudem nicht gleichzustellen mit einer Rakete. Spezifische Kapazitäten zur Erkennung und Bekämpfung von kleineren, schnellen Zielen, wie Drohnen, existierten demnach lange nicht in nennenswertem Umfang und müssen erst aufgebaut werden.

"Wir sind jetzt gefordert, schnell aufzuholen", sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei einer Pressekonferenz in Berlin mit seinem Schweizer Amtskollegen, Martin Pfister.

"Wir tun das, indem wir alle Ebenen von Bekämpfung von Drohnen aufgreifen: von der Lasertechnologie über Netzwerferdrohnen, Elektrojamming, was immer schwieriger wird", so Pistorius, der damit auf die sich rasant entwickelnde Technik bezog.

Pistorius empfängt seinen Schweizer Amtskollegen Martin Pfister in Berlin, 2. Oktober 2025
Pistorius empfängt seinen Schweizer Amtskollegen Martin Pfister in Berlin, 2. Oktober 2025 Kay Nietfeld/(c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

"Vieles ist heute im Bereich der Provokation zu sehen"

Die Drohnensichtungen haben sich in den vergangen Wochen jedoch gehäuft, was dazu führte, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eine Neufassung des Bundespolizeigesetzes, sowie eine Anpassung des Luftsicherheitsgesetzes in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium, ankündigte.

Um gegen die Drohnen vorzugehen, soll ein deutsches Drohnenabwehr-Kompetenzzentrum Kompetenzen von Bund, Ländern und der Bundeswehr bündeln.

Ziel ist es, einen zügigen Informationsaustausch zwischen Ländern und Bund zu ermöglichen, die Gefahrenanalyse zu verbessern und eine Koordinierung operativer Maßnahmen zu ermögliche. Dazu soll auch ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Israel geplant sein.

Dobrindt betonte nach der Kabinettsklausur in der Villa Borsig, dass "nicht jede Drohne automatisch eine Bedrohung ist". So sei auch nicht jede Drohne, die "durch fremde Mächte gesteuert wird", automatisch eine Bedrohung, erklärte er und ergänzte, dass vieles heute im Bereich der Provokation zu sehen ist.

Merz, Klingbeil und Dobrindt nach dem zweiten Tag einer zweitägigen geschlossenen Kabinettssitzung in der Villa Borsig, 1. Oktober 2025
Merz, Klingbeil und Dobrindt nach dem zweiten Tag einer zweitägigen geschlossenen Kabinettssitzung in der Villa Borsig, 1. Oktober 2025 Ebrahim Noroozi/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Müssen Drohnen abgeschossen werden oder kann man sie abfangen?

Bei der Drohnenabwehr gilt für die Truppe das Prinzip der Verhältnismäßigkeit: Risiken oder Schäden für Unbeteiligte müssen unbedingt vermieden werden, vor allem wenn Ungewissheit besteht, ob eine Drohne mit Sprengstoff oder ähnlichem beladen sein könnte.

Je nach der Art der Luftraumverletzung oder Drohnensichtung muss demnach auch die Verteidigung angepasst werden. So erklärt Paul Strobel, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des deutschen Drohnenunternehmens Quantum Systems, im Gespräch mit Euronews, dass, sollte eine mit Sprengstoff beladene Kampfdrohne den Luftraum verletzen, es keine Debatte geben sollte, ob sie abgeschossen wird oder nicht.

Bei Spionagedrohnen hingegen hängt das Vorgehen von verschiedenen Faktoren ab: ihrem Standort, den möglichen Aufnahmen und der Frage, wie öffentlich die Reaktion ausfallen soll. Maßnahmen wie Abfangen und Auslesen wirken Strobel zufolge zwar naheliegend, sind in der Praxis jedoch schwer umzusetzen, da selbst Techniken wie Jamming oder Spoofing komplexe Verfahren erfordern.

In der Drohnenabwehr im Kriegsfall, etwa in der Ukraine, kommt das Konzept der sogenannten Multilayer Defence zum Einsatz.

Dabei handelt es sich um ein mehrstufiges Abwehrsystem, das unterschiedliche Erkennungs- und Bekämpfungsmethoden kombiniert – darunter Abfangdrohnen, elektronische Störmaßnahmen (Jamming) und mobile Feuerstellungen.

Allerdings bringt der Abschuss von Drohnen auch Risiken mit sich: Fallende Trümmerteile können Menschenleben gefährden und Häuser oder Infrastruktur beschädigen.


Today

Trump gibt der Hamas bis Sonntag Zeit, dem "neuen Friedensplan zuzustimmen"
• 6:32 PM
9 min
Ein Hamas-Beamter sagte Anfang der Woche, dass einige Elemente des Plans inakzeptabel seien und geändert werden müssten, ohne dies näher zu erläutern. Trump droht, dass, falls die Hamas nicht akzeptiert, "die Hölle losbrechen" werde.<div class="small-12 c
Read the article
Bisher größte Attacke: Russland greift ukrainische Gasanlagen an
• 4:38 PM
6 min
Russland richtete 35 Raketen, viele davon ballistisch, und 60 Drohnen auf die Gasförder- und -verarbeitungsanlagen von Naftogaz in den nordöstlichen Regionen Charkiw und Zentralpoltawa.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="http
Read the article
Nachrichten des Tages | 3. Oktober 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/03/n
Read the article
Merz zum Tag der Deutschen Einheit: "Deutschland steht in einer entscheidenden Phase"
• 2:14 PM
5 min
"Neue Allianzen von Autokratien richten sich gegen uns", so Merz. Ein freies und demokratisches Land zu sein, sei längst nicht mehr selbstverständlich. Macron betonte indes die Einigkeit Europas.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Putin lobt Trump – und warnt vor Tomahawk-Lieferung an Kyjiw
• 11:12 AM
3 min
Putin lobte Trump für seine Bemühungen, den Frieden in der Ukraine auszuhandeln, warnte jedoch gleichzeitig, dass die Lieferung von Langstreckenraketen an Kyjiw die Beziehungen zwischen Washington und Moskau beeinträchtigen würde.<div class="small-12 colu
Read the article
Nachrichten des Tages | 3. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/03/n
Read the article
Wiedervereinigung: Experten warnen vor "giftigen Nadelstichen" Moskaus - rasche Aufrüstung gefordert
• 9:40 AM
10 min
"Die Ausrüstung von Bundeswehr oder auch Polizei ist noch nicht da, wo sie sein sollte", sagen Experten zu Euronews zum Tag der Deutschen Einheit und warnen: Die "Nadelstiche" Russlands werden "immer giftiger".<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Anschlag auf Manchester-Synagoge: Opfer versehentlich von Polizei erschossen
• 9:35 AM
5 min
Am Donnerstagmorgen wurden vor der Synagoge der Hebrew Congregation in Heaton Park zwei Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt. Die Polizei hat drei Verdächtige festgenommen. Ein Opfer wurde versehentlich von der Polizei erschossen.<div class=
Read the article
Mehr Angriffe, härtere Reaktion - Europas Russland-Politik verschärft sich
• 8:09 AM
12 min
Europas Position gegenüber Russland verhärtet sich angesichts der Zunahme von Drohnenvorfällen, Cyberangriffen und Sabotageakten. Auf dem europäischen Gipfel in Kopenhagen forderten die EU-Chefs weitere Sanktionen gegen Russland, die vor allem den Energie
Read the article
Gen-Z-Proteste in Marokko: Junge Leute beklagen Milliarden für Fußball-WM 2030
• 7:15 AM
7 min
Die Demonstrationen, die von einer führerlosen, von internetaffinen Jugendlichen dominierten Bewegung organisiert wurden, haben das Land überrascht und gehören zu den größten Demonstrationen in Marokko seit Jahren.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Das sagt Papst Leo XIV. zu Abtreibung und Todesstrafe in den USA
• 7:01 AM
11 min
Der in den USA geborene Pontifex bezieht Position zur "Pro Life"-Bewegung hin. Er sagt, dass zu einer echten Pro Life-Bewegung auch die Ablehnung der Todesstrafe gehört.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Union legt Pistorius-Plan auf Eis - Spaltet die Debatte um die Wehrpflicht die Koalition erneut?
• 6:47 AM
10 min
Eigentlich sollte der Bundestag schon kommende Woche über den neuen Wehrdienst beraten. Doch jetzt hat die Union den Entwurf von Boris Pistorius vorerst auf Eis gelegt - und drängt auf verpflichtende Elemente. Damit spitzt sich die Debatte um die Wehrpfli
Read the article
Nachrichten des Tages | 3. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 3. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/03/n
Read the article
Nach Drohnen-Alarm am Flughafen München: "Abschießen statt Abwarten"
• 4:37 AM
7 min
Neue Drohnensichtung über Deutschland: Am späten Donnerstagabend wurden Drohnen über dem Münchner Flughafen gesichtet. Der Flugbetrieb musste kurzzeitig eingestellt werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun mehr Handlungsspielraum für die
Read the article
35 Jahre Wiedervereinigung: Nur die Hälfte der Stasi-Opfer will Akte einsehen
• 4:00 AM
4 min
Zum DDR-Erbe gehört auch ein Archiv aus Millionen Dokumenten der Staatssicherheit. 35 Jahre nach Wiedervereinigung fragen noch immer Tausende Deutsche die Dokumente an, doch rund die Hälfte der Stasi-Opfer verzichten darauf.<div class="small-12 column tex
Read the article
Zusammenstöße bei Gedenkmarsch in Mexiko-Stadt zum Massaker von 1968
• 12:51 AM
1 min
Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung des Studentenmassakers von 1968 in Tlatelolco kam es am Donnerstag in Mexiko-Stadt zu Zusammenstößen. Tausende gingen mit palästinensischen Flaggen und Bannern gegen Israels Militäroperationen im Gazastreifen auf die
Read the article
Erstmals eine Frau: Neue Erzbischöfin von Canterbury
• 12:19 AM
3 min
Die 63-jährige Sarah Mullally übernimmt das Amt in einer schwierigen Zeit für die Kirche von England, die in mehrere Skandale um sexuellen Missbrauch verwickelt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article