...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Nach Drohnen-Alarm am Flughafen München: "Abschießen statt Abwarten"

• Oct 3, 2025, 4:37 AM
7 min de lecture
1

Nicht Flugzeuge, sondern Drohnen wurden am späten Donnerstagabend über dem Münchner Flughafen gesichtet. Deshalb schränkte die Deutsche Flugsicherung den Betrieb nachts ein und setzte ihn kurzzeitig aus.

Drohnen über Flughafen München gesichtet

Knapp 3.000 Reisende waren in München gestrandet, weil ihre Flüge kurzfristig gestrichen wurden, denn 17 Abflüge konnten nicht stattfinden. Die Passagiere wurden mit Feldbetten, Decken, Getränken und Snacks versorgt. Sie mussten die Nacht in den Terminals verbringen. Einige sollten auch in Hotels gebracht werden.

Geplante ankommende Flüge nach München wurden nach Stuttgart, Nürnberg, Wien und Frankfurt umgeleitet. Ob der Flugverkehr am frühen Morgen wieder regulär laufen kann, war für die Bundespolizei in der Nacht noch unklar.

Laut Flugplan der Flughafen-Website sowie dem Online-Tracker von Flügen auf Flightradar24 landen nun wieder Flieger in München. Zwischen Mitternacht und 5.00 Uhr morgens ist der Flugbetrieb für Passagierverkehr ohnehin untersagt. So waren insgesamt 32 Flüge von der Sperrung aufgrund der Drohnensichtung betroffen.

Polizei ermittelt

Die Detektion und Abwehr ist Aufgabe der Bundes- und Landespolizei. Nach der Sichtung der Drohnen ist die oberste Priorität die Sicherheit der Reisenden. Die Flughafen München berichtet über einen reibungslosen Ablauf der Meldeketten zwischen Flugsicherung, Polizeibehörden und dem Flughafen selbst.

Bisher ist unklar, um welche Art von Drohnen es sich handelt und woher die Drohnen kommen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und das Flughafengelände überwacht, auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Verdächtige konnten jedoch nicht ausfindig gemacht werden. Auch der nächste Morgen brachte noch keinen neuen Erkenntnisstand.

Söder will Schnellgesetz zur Drohnenabwehr

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat auf die erneute Sichtung von Drohnen über dem größten Flughafen seines Bundeslandes mehr Rechte für die Exekutive gefordert.

Der Bild-Zeitung sagte er, dass die bayerische Polizei in die Lage versetzt werden müsse, Drohnen sofort abzuschießen. "Ab jetzt muss gelten: Abschießen statt Abwarten! Und zwar konsequent! Unsere Polizei muss Drohnen sofort abschießen können." so Söder weiter.

Bayern wolle dafür in der nächsten Kabinettssitzung am kommenden Dienstag ein Schnellgesetz auf den Weg bringen. 

Spahn für sofortige Drohnenabwehr

Auch Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sich für eine sofortige Drohnenabwehr ausgesprochen. Die Gefahr der feindlichen Drohnen in Europa ist für ihn Grund zum sofortigen Aufbau einer funktionierenden Drohnenabwehr.

Unionsfraktionsvorsitzender Jens Spahn spricht sich für eine sofortige Drohnenabwehr aus.
Unionsfraktionsvorsitzender Jens Spahn spricht sich für eine sofortige Drohnenabwehr aus. AP Photo

"Statt mit Kampfjets auf Drohnen zu schießen, benötigen wir ein verzahntes und agiles technologisches Ökosystem, mit dem wir sofort reaktionsfähig sind", sagte er der Mediengruppe Bayern. Das müsse jetzt und nicht erst in fünf Jahren geschehen.

Die Erkenntnisse der sich gegen Russland verteidigenden Ukraine seien für Deutschland von größter Bedeutung, denn sie habe eine Drohnenfabrik innerhalb weniger Monate gebaut. Außerdem würde sie deutsche Systeme nutzen. "Wir haben - und das sage ich durchaus auch selbstkritisch - die Bundeswehr ihrer Fähigkeiten beraubt", lenkt Spahn ein.

Gesetzeslücke bei Drohnenabwehr sorgt für Streit

Die Bundesregierung steht wegen ihrer Reaktion auf hybride Bedrohungen unter Druck. „Die Bundesregierung ist noch immer nicht in der Lage, den extremen Bedrohungen, die von hybriden Angriffen für unsere Demokratie, unsere Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger ausgehen, angemessen zu begegnen“, sagte der Grünen-Abgeordnete Konstantin von Notz zu Euronews.

Nach Angaben westlicher Geheimdienste setzen russische Akteure regelmäßig Überwachungsdrohnen über Ostdeutschland ein, um Informationen über Waffenlieferungen an die Ukraine zu sammeln. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte auf Anfrage, die Bundeswehr sei lediglich für die Sicherheit auf eigenem Gelände zuständig. Für den Schutz ziviler Infrastruktur sind das Bundesinnenministerium und private Betreiber verantwortlich.

Die Abwehr durch die Bundeswehr ist zudem eingeschränkt: Angriffe dürfen nur abgewehrt werden, wenn das Prinzip der Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt – vor allem, wenn unklar ist, ob eine Drohne mit Sprengstoff beladen ist.

Eine geplante Änderung des Luftsicherheitsgesetzes, die der Bundeswehr den Abschuss illegaler Drohnen in Ausnahmefällen erlaubt hätte, scheiterte in der vergangenen Legislaturperiode. Von Notz wirft der Union vor, die Reform aus "parteitaktischen Überlegungen" blockiert zu haben. "Dies hat zu einem monatelangen Stillstand geführt - Zeitverzug, den wir uns angesichts stark gestiegener Bedrohungslagen und eines aggressiveren Agierens autoritärer Staaten nicht leisten können."

Die SPD sieht die Zuständigkeit hingegen klar bei den zivilen Sicherheitsbehörden. "Die Bundeswehr kann allenfalls ausnahmsweise eingebunden werden", betonte der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Sebastian Fiedler. Deshalb sieht der aktuelle Referentenentwurf für das neue Bundespolizeigesetz vor, der Bundespolizei zusätzliche Befugnisse zur Abwehr von Drohnen zu geben.

Drohnensichtungen auch in Schleswig-Holstein und Dänemark

Die Drohnen wie die über München sind kein Einzelfall. In der vergangenen Woche wurden auch in Schleswig-Holstein Drohnen gesehen, davor auch in Dänemark.

Im deutschen Norden besteht der Verdacht, dass die Drohnen über kritische Infrastruktur geflogen sind, etwa über ein Kraftwerk in Kiel. Deshalb hat die Staatsanwaltschaft am vergangenen Freitag ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet. Es könnte sich um "sicherheitsgefährdendes Abbilden" handeln. Der Verdacht besteht insbesondere, weil die Drohnenüberflüge teilweise im Verbund erfolgten.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Zahl der Störungen durch Drohnen nach Angaben der Deutschen Flugsicherung zugenommen. Im laufenden Jahr soll es bis Ende August bereits 144 Behinderungen durch Drohnen gegeben haben, im Vorjahr waren es 113. Im Jahr 2023 wurden 99 Vorkomnisse registriert.


Today

Parlamentswahl in Tschechien: ANO von Andrej Babiš gewinnt
• 5:08 PM
2 min
Der milliardenschwere ehemalige Premierminister liegt mit 95 Prozent der ausgezählten Stimmen weit vor den anderen Parteien.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/parlamentswahl-in-tschechien-a
Read the article
Protestwelle in Südeuropa - Tausende demonstrieren für Palästina
• 4:09 PM
6 min
Zehntausende von Menschen gingen am Samstag wieder auf die Straße, um ihre Unterstützung für die Palästinenser zu bekunden. In Rom marschierten nach dem Streik vom Freitag Bürger aus ganz Italien durch das Stadtzentrum und forderten ein "Ende des Völkermo
Read the article
Nachrichten des Tages | 4. Oktober 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 4. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/n
Read the article
Angriff im "Herzen Europas" - Drohnensichtungen überschatten das Munich Migration Meeting
• 3:55 PM
6 min
Die jüngsten Drohnensichtugnen haben das Munich Migration Meeting dominiert. Dobrindt und Brunner kündigten einen EU-Fahrplan an - dabei könnte auch die EU-Grenzschutzagentur Frontex künftig eine zentrale Rolle spielen.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Russischer Angriff auf Personenzug in der Ukraine - Mindestens 30 verletzte
• 1:14 PM
1 min
Bei einem Angriff auf einen Personenzug in der Ukraine sind mindestens 30 Menschen verletzt worden. Der ukrainische Präsident bezeichnete den Vorfall als "brutal".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Drohnenalarm sorgt für Stress in der Regierung - Pistorius spricht von "Fahrlässigkeit"
• 11:12 AM
3 min
Erneute Drohnensichtungen verschärfen den Streit in der Regierungskoalition: Die Unionsfraktion setzte kürzlich die geplante erste Lesung zum Wehrdienstgesetz aus -Verteidigungsminister Boris Pistorius nannte das Vorgehen nun "fahrlässig" und warnt vor ei
Read the article
Japan: Sanae Takaichi könnte als erste Frau das Amt der Premierministerin übernehmen
• 10:30 AM
4 min
Sanae Takaichi gewann die Stichwahl um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und gilt damit als aussichtsreiche Kandidatin für das Amt der Regierungschefin.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Nachrichten des Tages | 4. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 4. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/n
Read the article
Ukraine: Französischer Fotojournalist Antoni Lallican von Drohne getötet
• 9:30 AM
1 min
Der 37-jährige Fotograf arbeitete an der Frontlinie und war für mehrere internationale Medien tätig. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reagierte umgehend auf die Ankündigung in einer Nachricht auf X.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Schärfer, schneller, konsequenter? Dobrindts Pläne beim "Munich Migration Meeting"
• 8:08 AM
5 min
Nach einem symbolträchtigen Gipfel im Juni lädt Innenminister Dobrindt seine EU-Kollegen nun in den Münchner Bayerischen Hof ein. Auf der Agenda: Rückführungen, beschleunigte Asylverfahren und die umstrittenen "Return Hubs".<div class="small-12 column tex
Read the article
Nun auch Drohnen über Münchner Bundeswehrgelände - Reul: "Jede Drohne spielt Putin in die Karten"
• 7:09 AM
8 min
Neue Drohnensichtungen in München, diesmal auch über einer Bundeswehreinrichtung. NRW-Innenminister Herbert Reul warnt vor Trittbrettfahrern, mahnt aber, man solle sich nicht verunsichern lassen - denn genau das sei das Ziel Russlands.<div class="small-12
Read the article
Nachrichten des Tages | 4. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 4. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/n
Read the article
Drohnen über einer Militärbasis in Ostbelgien?
• 4:00 AM
2 min
Bei einem routinemäßigen Test von Überwachungsgeräten wurden zufällig rund 15 Drohnen über einem Militärstützpunkt in Elsenborn entdeckt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/drohnen-uber-eine
Read the article
Nach Hamas-Zustimmung: IDF erklärt Umstellung auf defensive Operationen
• 12:53 AM
2 min
Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) teilten mit, dass sie ihre Operationen im Gazastreifen angesichts der Entwicklungen im Rahmen des US-gestützten Plans angepasst haben. Die Alarmbereitschaft bleibe hoch; Palästinensern sei die Rückkehr in den nör
Read the article