...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Drohnenalarm sorgt für Stress in der Regierung - Pistorius spricht von "Fahrlässigkeit"

• Oct 4, 2025, 11:12 AM
3 min de lecture
1

Die Bundesregierung befindet sich angesichts der jüngsten Drohnensichtungen in erhöhter Alarmbereitschaft. In den vergangenen Stunden reagierten Politik und Luftsicherheitskreise mit einer Reihe von Stellungnahmen.

Die Reaktion der Union: Bereits am Donnerstag zog sie die für die erste Lesung des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes geplante Debatte vorerst zurück. Begründet wurde der Schritt mit der aktuellen Bedrohungslage: Der vorliegende Entwurf gehe aus Sicht der Union nicht weit genug.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verurteilte das Vorgehen nun scharf, bezeichnete es als "fahrlässig" und forderte die Union auf, am parlamentarischen Zeitplan festzuhalten.

Dabei warf den Unionsvertretern zudem Widersprüchlichkeit vor: Die Verschiebung der Lesung mit Verweis auf Luftraumverletzungen schade dem Ansehen der Bundesregierung und untergrabe das Vertrauen.

Pistorius wies darauf hin, dass es im parlamentarischen Verfahren ohnehin zahlreiche Möglichkeiten gebe, abweichende Positionen einzubringen, etwa durch Änderungsanträge, und dass die geplanten Anhörungen von Sachverständigen dazu dienten, externe Expertise zu berücksichtigen. So blieben keine Argumente unberücksichtigt, erklärte der Minister.

Der Entwurf: Freiwillig ab 2025, Musterungspflicht ab 2028

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) setzt vorerst auf ein freiwilliges Modell. Ab 2025 will er nach schwedischem Vorbild einen Wehrdienst einführen, der zunächst auf Freiwilligkeit beruht; ob dies dauerhaft so bleiben soll, ließ er offen. "Es braucht Männer und Frauen, die bereit sind, Verantwortung für unser aller Sicherheit zu übernehmen", sagte Pistorius am 14. Mai im Bundestag.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums sollen ab 2028 alle 18-Jährigen männlichen Geschlechts verpflichtend zur Musterung einbestellt werden – unabhängig davon, ob sie sich später für oder gegen einen Dienst entscheiden. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Reserve. Insgesamt strebt die Bundesregierung mit dem neuen Modell rund 460.000 Soldatinnen und Soldaten an: 260.000 im aktiven Dienst und 200.000 in der Reserve. Zum Vergleich: Aktuell zählt die Bundeswehr etwa 182.000 Aktive und rund 34.000 Reservisten.

Die Unzufriedenheit seitens der Union ist dabei nichts neues: Außenminister Johann Wadephul (CDU) forderte Anfang Oktober erneut eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht. "Ich bin für die sofortige Wehrpflicht", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Unterstützung für ein verpflichtendes Modell kam auch von CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Er nannte den Pistorius-Entwurf bereits im Sommer im Gespräch mit der ARD "einen ersten Schritt in die richtige Richtung", betonte aber, dass es langfristig keinen Weg an einer Wiedereinführung der Wehrpflicht vorbeigehe.

Union: Entwurf geht nicht weit genug

Die Koalition hatte sich nach intensiven Diskussionen und trotz der Einwände der Union eigentlich auf einen Gesetzentwurf für einen "neuen attraktiven Wehrdienst" verständigt. Geplant war, den Entwurf am 9. Oktober im Bundestag erstmals zu beraten und anschließend an die zuständigen Ausschüsse zu verweisen. Wie berichtet wurde, ist der Punkt jedoch kurzfristig von der Tagesordnung genommen worden.


Today

Russischer Angriff auf Personenzug in der Ukraine - Mindestens 30 verletzte
• 1:14 PM
1 min
Bei einem Angriff auf einen Personenzug in der Ukraine sind mindestens 30 Menschen verletzt worden. Der ukrainische Präsident bezeichnete den Vorfall als "brutal".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/20
Read the article
Drohnenalarm sorgt für Stress in der Regierung - Pistorius spricht von "Fahrlässigkeit"
• 11:12 AM
3 min
Erneute Drohnensichtungen verschärfen den Streit in der Regierungskoalition: Die Unionsfraktion setzte kürzlich die geplante erste Lesung zum Wehrdienstgesetz aus -Verteidigungsminister Boris Pistorius nannte das Vorgehen nun "fahrlässig" und warnt vor ei
Read the article
Japan: Sanae Takaichi könnte als erste Frau das Amt der Premierministerin übernehmen
• 10:30 AM
4 min
Sanae Takaichi gewann die Stichwahl um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und gilt damit als aussichtsreiche Kandidatin für das Amt der Regierungschefin.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Nachrichten des Tages | 4. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 4. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/n
Read the article
Ukraine: Französischer Fotojournalist Antoni Lallican von Drohne getötet
• 9:30 AM
1 min
Der 37-jährige Fotograf arbeitete an der Frontlinie und war für mehrere internationale Medien tätig. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reagierte umgehend auf die Ankündigung in einer Nachricht auf X.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Schärfer, schneller, konsequenter? Dobrindts Pläne beim "Munich Migration Meeting"
• 8:08 AM
5 min
Nach einem symbolträchtigen Gipfel im Juni lädt Innenminister Dobrindt seine EU-Kollegen nun in den Münchner Bayerischen Hof ein. Auf der Agenda: Rückführungen, beschleunigte Asylverfahren und die umstrittenen "Return Hubs".<div class="small-12 column tex
Read the article
Nun auch Drohnen über Münchner Bundeswehrgelände - Reul: "Jede Drohne spielt Putin in die Karten"
• 7:09 AM
8 min
Neue Drohnensichtungen in München, diesmal auch über einer Bundeswehreinrichtung. NRW-Innenminister Herbert Reul warnt vor Trittbrettfahrern, mahnt aber, man solle sich nicht verunsichern lassen - denn genau das sei das Ziel Russlands.<div class="small-12
Read the article
Nachrichten des Tages | 4. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 4. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/n
Read the article
Drohnen über einer Militärbasis in Ostbelgien?
• 4:00 AM
2 min
Bei einem routinemäßigen Test von Überwachungsgeräten wurden zufällig rund 15 Drohnen über einem Militärstützpunkt in Elsenborn entdeckt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/04/drohnen-uber-eine
Read the article
Nach Hamas-Zustimmung: IDF erklärt Umstellung auf defensive Operationen
• 12:53 AM
2 min
Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) teilten mit, dass sie ihre Operationen im Gazastreifen angesichts der Entwicklungen im Rahmen des US-gestützten Plans angepasst haben. Die Alarmbereitschaft bleibe hoch; Palästinensern sei die Rückkehr in den nör
Read the article