...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr: Bundespolizei darf Drohnen abschießen

• Oct 8, 2025, 10:26 AM
5 min de lecture
1

Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bereits am Dienstag neue Regelungen für den Abschuss von Drohnen im Landespolizeigesetz verankern wollte, zieht nun Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) auf Bundesebene nach, um "den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden".

Mit einer Reform sollen die Zuständigkeiten neu geregelt werden und die Abwehr von Drohnen erleichtert werden. Die jüngsten Vorfälle über dem Flughafen München haben deutlich gemacht, welche Auswirkungen unbekannte Drohnenflüge haben können. Für mehrere Stunden war der Flugverkehr ausgesetzt, knapp 3.000 Fluggäste waren direkt betroffen.

Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr

Im neuen Bundespolizeigesetz sollen laut Dobrindt drei Säulen zur Drohnenabwehr verankert werden, um auf das "Auftreten von vermehrten Drohnensichtungen" zu reagieren.

Zum ersten soll ein gemeinsames Drohnenabwehrzentrum von Bund und Länder für eine bessere Vernetzung sorgen. Es soll gemeinsame Lagebilder über die Sicherheit sowie gemeinsame Gegenmaßnahmen von Bundes- und Landespolizei geben.

Eine zweite Säule stellt eine neu geplante Einheit zur Drohnenabwehr bei der Bundespolizei. "Die Aufstellung soll in Kürze erfolgen", erklärte Dobrindt nach der Kabinettssitzung und präzisierte auf Nachfrage von Journalisten, dass die Einrichtung der Einheit "dieses Jahr noch" erfolgen soll. Welche Techniken wann zusätzlich zur Verfügung stehen werden, sei dabei noch zu klären.

Eine dritte Säule soll die Forschung und Entwicklung der Drohnenabwehr bilden. Dazu sei Deutschland im Austausch mit Ländern mit deutlich mehr Erfahrung, so beispielsweise Israel und die Ukraine. Insbesondere die Innovationszyklen von Abwehrdrohnen dauern oftmals nicht länger als wenige Wochen. Darauf will der Innenminister mit einer eigenen Forschungseinheit reagieren.

Bei der Kostenfrage verweist Dobrindt auf aktuelle Marktsichtungen, stellt aber einen dreistelligen Millionenbetrag in Aussicht.

Werden Drohnen in Zukunft abgeschossen?

Die Reform des Bundespolizeigesetzes schließt ein, dass die Bundespolizei nun Maßnahmen zur Abwehr der Drohnen ergreifen kann. "Das war in der Vergangenheit aus unserer Sicht nicht ausreichend geregelt", kommentierte der Innenminister.

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) teilte nach der Kabinettssitzung auf der Plattform X, dass die Drohnenvorfälle unsere Sicherheit bedrohen würden.

In Aussicht stellte Dobrindt für die Abwehr beispielsweise die Störung von Drohnen mit elektromagnetischen Wellen oder aber durch das Abfangen und den Abschuss "auch bereits bei niedrigschwelligen Tatbestandsvoraussetzungen", so Dobrindt. Das Vorliegen einer einfachen Gefahr reiche für den Einsatz nun aus.

Je nach Qualität der Drohnen dürfen diese von Bundespolizei in Kooperation mit den Länderpolizeien mit Maßnahmen geahndet werden. Dobrindt sprach dabei davon, dass "Drohnen in der Baumwipfelhöhe von der Polizei" bekämpft werden müssen.

Militärische Drohnen bleiben klar im Aufgabenbereich der Bundeswehr.

Dobrindt: "Aufspüren, abwehren, abfangen – auch abschießen"

Bereits vor dem Treffen hatte Dobrindt in Hinblick auf verdächtige Drohnen gefordert: "Aufspüren, abwehren, abfangen - auch abschießen".

Der Beschluss zur Modernisierung des Bundespolizeigesetzes sei "seit Jahren, gar Jahrzehnten in der Diskussion" und in vorangegangenen Wahlperioden nicht gelungen. Zuletzt gab es 1994 eine neue Fassung. Der Maßstab des Innenministeriums folge nun dem Vorsatz, dass die Polizei "Rückhalt, Respekt und starke Gesetze" verdiene. "Heute schaffen wir ein starkes Gesetz für die Bundespolizei", leitete Dobrindt die Reform ein. "Wir reagieren entschlossen, effektiv und technisch auf der Höhe der Zeit".

Am Mittwochvormittag hat das Bundeskabinett über eine Änderung des Bundespolizeigesetzes beraten. Neben der aktuellen Frage der Drohnenabwehr ging es auch um Maßnahmen gegen Messergewalt. Nach Errichtung von Waffen- und Messerverbotszonen sei es der Bundespolizei nun erlaubt, verdachtsunabhängige Kontrollen in diesen Gebieten durchzusetzen.

Bayern hat bereits Kabinettsbeschluss vorgelegt

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bereits angekündigt, dass der Abschuss von Drohnen per Schnellgesetz in Bayern beschlossen werden soll. Nun, innerhalb von rund einer Woche, ist der Kabinettsbeschluss fertig.

Bayern legte damit als erstes Bundesland ein eigenes Gesetz zum Drohnen-Abschuss vor.

Söder zufolge sollen dafür Jagd- und Fangdrohnen eingesetzt werden. Jagddrohnen, auch bekannt als Interceptordrohnen, können "feindliche" Drohnen entweder durch das Erfassen mit einem Netz oder einen gezielten kinetischen Aufprall neutralisieren.


Today

Behörden: Russischer Angriff beschädigt ukrainisches Kraftwerk schwer
• 11:53 AM
6 min
Seit 2022 hat Russland jedes Jahr versucht, das ukrainische Stromnetz vor dem Winter lahmzulegen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/behorden-russischer-angriff-beschadigt-ukrainisches-kraft
Read the article
Detroit: Spukhaus zählt Besucher, die aus Angst fliehen
• 10:48 AM
1 min
Ein Spukhaus in einem Vorort von Detroit zieht nicht nur wegen seiner Schreckensmomente Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch wegen der Art und Weise, wie diese gemessen werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.e
Read the article
Dobrindts drei Säulen zur Drohnenabwehr: Bundespolizei darf Drohnen abschießen
• 10:26 AM
5 min
Nach Bayern wurde auch auf Bundesebene beschlossen: Drohnen sollen zukünftig abgeschossen werden können, so Innenminister Alexander Dobrindt. Das steht in der Änderung des Bundespolizeigesetzes.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
Hunderte marschieren in Mexiko-Stadt und fordern ein Ende des Krieges in Gaza
• 10:23 AM
1 min
Hunderte Menschen versammelten sich am Dienstag in Mexiko-Stadt, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern. Dies geschah am zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs, der den andauernden Konflikt auslöste.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article
Nachrichten des Tages | 8. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 8. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/n
Read the article
Hamas will "echte Garantien" - Gespräche über ein Kriegsende in Gaza gehen weiter
• 8:23 AM
2 min
In Ägypten wird weiter über eine Beendigung des Gazakrieges verhandelt. Die Gespräche in Scharm el-Scheich zeigen laut Vermittlern Fortschritte. Der Chefunterhändler der Hamas fordert "echte Garantien".<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Ausschreitungen und Festnahmen: Pro-Palästina-Demo vor der israelischen Botschaft in Athen
• 7:04 AM
5 min
Gegen Ende einer Pro-Palästina-Demo vor der israelischen Botschaft in Athen kam es zu Ausschreitungen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/pro-palastina-demo-israel-athen?utm_source=test_mrss
Read the article
Macron zunehmend isoliert, politische Krise verschärft sich
• 5:55 AM
9 min
Während das 48-Stunden-Fenster des scheidenden Premierministers Sébastien Lecornu zur Bildung einer neuen Regierung abläuft, blicken Politik und Bevölkerung Frankreichs gespannt auf den nächsten Schritt des Präsidenten.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Trumps Drohung: Keine Gehaltsnachzahlung für US-Beamte nach Shutdown
• 5:27 AM
7 min
Dieser Schritt wird von vielen als Druckmittel angesehen, um die demokratischen Gesetzgeber zum Einlenken und zur Wiedereröffnung der Regierung zu bewegen, die bereits den achten Tag des Stillstands hinter sich hat.<div class="small-12 column text-center
Read the article
"Der Krieg der Zukunft ist kein Krieg auf dem Schlachtfeld" - NATO zu hybriden Angriffen
• 5:05 AM
8 min
Die NATO sieht sich zunehmend mit hybriden Angriffen wie Cyberattacken, Desinformation und Drohnenangriffen konfrontiert. CIO Manfred Boudreaux-Dehmer erklärt im Gespräch mit Euronews, das Bündnis bereite sich darauf vor, seine Cyberabwehr auszubauen und
Read the article
Nachrichten des Tages | 8. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 8. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/n
Read the article
Israel schiebt 131 Flottille-Aktivisten nach Jordanien ab
• 4:59 AM
7 min
Israel hat 131 Aktivisten der „Globalen Sumud-Flottille“ nach Jordanien abgeschoben. Sie wollten die Gaza-Blockade durchbrechen. Teilnehmer berichten von Misshandlungen, Schlafentzug und Einschüchterung. Ermittlungen in Europa laufen.
Read the article
Razzia in Großbritannien: Bande soll 40.000 gestohlene Handys nach China geschmuggelt haben
• 4:39 AM
2 min
Die Metropolitan Police gab bekannt, dass sie bei ihrer bisher größten Razzia gegen Handy-Diebstahl 46 Personen festgenommen hat.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/razzia-iphone-london-chin
Read the article
Ballons mit geschmuggelten Zigaretten aus Belarus legen Litauens wichtigsten Flughafen lahm
• 4:21 AM
2 min
Tausende von Passagiere mussten ihre Reise unterbrechen, nachdem die Behörden den Flughafen Vilnius vorsorglich für mehrere Stunden geschlossen hatten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/lit
Read the article
Nord-Stream-Sabotage: Polen will Verdächtigen nicht an Deutschland ausliefern
• 12:48 AM
5 min
Wolodymyr Z. — ein Ukrainer, der in Deutschland im Zusammenhang mit den Nord Stream-Explosionen im September 2022 gesucht wird — wurde vergangenen Monat in der Nähe von Warschau festgenommen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Nordvietnam von schweren Überschwemmungen betroffen, Flüsse übersteigen Gefahrenpegel
• 12:30 AM
1 min
Starke Regenfälle haben in der nordvietnamesischen Provinz Cao Bằng schwere Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Seit Montagabend sind die Wasserstände schnell gestiegen, Städte überflutet und Gemeinschaften isoliert.<div class="small-12 column text
Read the article
Vier Gaza-Flotille-Aktivisten aus Portugal müssen Rückführung selber zahlen
• 12:16 AM
4 min
Die vier portugiesischen Aktivisten, die an der humanitären Mission in Gaza teilgenommen haben, müssen die Kosten für ihre Rückführung tragen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/08/gaza-flotill
Read the article