...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Herbst der Reformen: Ade Bürgergeld und neue Sanktionen

• Oct 9, 2025, 8:36 AM
5 min de lecture
1

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte in Berlin umfassende Reformen in drei zentralen Bereichen an. Beim umstrittenen Bürgergeld einigten sich die Koalitionspartner auf die Einführung einer neuen Grundsicherung, die das bisherige System ablösen soll. Zudem sollen zusätzliche Milliarden in die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur fließen. Noch in diesem Jahr plant die Regierung, ein Rentenpaket zu verabschieden.

Neue Grundsicherung kommt

Künftig soll das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung ersetzt werden. "Es wird die neue Grundsicherung geben, so wie im Koalitionsvertrag verabredet", sagte Bundeskanzler Merz. Arbeitsvermittlung soll mehr in den Fokus rücken. Bereits bei der Antragstellung sollen Leistungsberechtigte zu einem verpflichtenden Beratungsgespräch eingeladen werden, wie der SPIEGEL berichtet.

Mit der neuen Grundsicherung soll sich das Schonvermögen an Beitragszeiten und Alter orientieren. Mit verschärften Kontrollen plant die Regierung, gegen Sozialleistungsmissbrauch vorzugehen.

Schärfere Bürgergeld-Sanktionen

Geeinigt wurde sich auch auf harte Sanktionen für Bürgergeldempfänger. Bereits beim ersten verpassten Termin im Jobcenter können Leistungen gekürzt werden. Wie hoch die Kürzung ist, ist noch unklar. Bei einem zweiten verpassten Termin sollen Leistungen um weitere 30 Prozent gekürzt werden, wie die BILD-Zeitung berichtet. Wird auch ein dritter Termin verpasst, kann das Bürgergeld komplett gestrichen werden.

Bei Langzeitarbeitslosen will die Regierung härter durchgreifen. Sie sollen intensiver betreut werden. Bürgergeldempfänger unter 30 Jahren sollen sich weiterqualifizieren. Auch wer sich nicht bewirbt oder eine Arbeitsaufnahme verweigert, muss mit Leistungskürzungen in Höhe von 30 Prozent rechnen.

Für Eltern mit kleinen Kindern werden Beratungen verpflichtend. Ist eine Kinderbetreuung möglich, müssen sie Integrationsmaßnahmen wahrnehmen.

Zwar wird im Fall von Sanktionen kein Geld mehr überwiesen, die Miete wird allerdings trotzdem weitergezahlt. Das Bürgergeld darf nur solange gestrichen werden, wie das konkrete Jobangebot weiter vorliegt. Derartige Totalsanktionen gibt es bereits. Sie werden in der Praxis aber nur selten angewandt.

Milliarden für Verkehrsinfrastruktur

Die Regierung plant, ein neues Sondervermögen "Infrastruktur und Klimaneutralität" zu schaffen. So sollen zusätzliche Investitionen ermöglicht werden. Aktuell steht bereits ein Rekordbudget in Höhe von 166 Milliarden Euro für die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung.

Baureife Projekte sollen schnell umgesetzt werden. Zusätzliche drei Milliarden Euro werden bis 2029 für den Straßenbau bereitgestellt. Verkehrsminister Patrick Schnieder hatte zunächst 15 Milliarden gefordert. Durch ein "Infrastruktur-Zukunftsgesetz" sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Es soll bis Ende dieses Jahres vorgelegt werden.

Rentenpaket ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 soll ein umfassendes Rentenpaket in Kraft treten. Im Zentrum steht die steuerfreie Aktivrente von bis zu 2000 Euro monatlich. Sie soll für Arbeitnehmer gelten, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, und darf zusätzlich zum generellen Steuerfreibetrag in Höhe von rund 12.000 Euro jährlich hinzuverdient werden. Der Lohn aus der Aktivrente wird nicht beim Steuersatz berücksichtigt.

Im Rentenpaket enthalten sind auch die Vollendung der Mütterrente, die Einführung einer Frühstartrente sowie die Reform der privaten Altersvorsorge, genannt "Nachfolge Riester". Nach zwei Jahren plant die Bundesregierung die Aktivrente zu evaluieren und auf ihre Wirksamkeit zu prüfen.

Prämie für E-Autos

Klimafreundliche Mobilität soll mehr gefördert werden. Drei Milliarden Euro aus dem EU-Klimasozialfonds und dem Klimatransformationsfonds (KTF) sollen in emissionsfreie Fahrzeuge fließen. Mit dem Geld will die Bundesregierung Haushalte mit kleinen oder mittleren Einkommen bei der Anschaffung unterstützen.

Zuletzt setzten schlechte Umfragewerte die Regierungspartner unter Druck. Mit Gesetzesbeschlüssen wollen sie ihre Handlungsfähigkeit beweisen.


Today

Fünf Verletzte bei russischem Drohnenangriff lösen Großbrand in Region Odessa aus
• 10:21 AM
1 min
Fünf Menschen wurden am Donnerstag bei einem russischen Drohnenangriff auf die südukrainische Region Odessa verletzt, wie die örtlichen Behörden mitteilten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/0
Read the article
Chiles Atacama-Wüste blüht nach seltenen Winterregen
• 10:12 AM
1 min
Eine seltene Blüte hat die Atacama-Wüste in Chile – einen der trockensten Orte der Erde – nach ungewöhnlich starken Winterregen in ein weites Meer aus fuchsia- und lilafarbenen Wildblumen verwandelt.<div class="small-12 column text-center article__button"
Read the article
Nachrichten des Tages | 9. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/09/n
Read the article
Freude und Erleichterung in Tel Aviv: Abkommen verspricht Freilassung von Geiseln in Gaza
• 9:55 AM
1 min
Zum ersten Mal seit zwei Jahren brach der Geiselplatz im Zentrum von Tel Aviv am Donnerstag in Jubel aus, als die Nachricht von einem Durchbruch im Abkommen zwischen Israel und Hamas bekannt wurde.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article
Herbst der Reformen: Ade Bürgergeld und neue Sanktionen
• 8:36 AM
5 min
Die Bundesregierung hat sich auf scharfe Sanktionen beim Bürgergeld geeinigt. Mit der Aktivrente sollen Rentner künftig entlastet werden. Kanzler Merz verspricht Milliarden für die Verkehrsinfrastruktur.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Der "Ernstfall" ist schon lange da – Pistorius' "noch" freiwilliger Wehrdienst unter Druck
• 7:22 AM
6 min
Sicherheitsexperten werfen dem SPD- Verteidigungsminister vor, nicht an sein eigenes Gesetz zur Wehrpflicht zu glauben. Und auch die Union blockiert das Vorhaben. Das wirft Fragen auf – mitten in einer angespannten Sicherheitslage.<div class="small-12 col
Read the article
Türkei: 19 Prominente zu einer Drogenuntersuchung vorgeladen
• 5:46 AM
1 min
Die türkischen Behörden haben eine Untersuchung über den mutmaßlichen Drogenkonsum von 19 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eingeleitet. Darunter Sänger, Schauspieler und Influencer. Die Ermittlungen fallen in eine Phase verstärkten Drucks auf Küns
Read the article
"Die Vereinten Nationen sind bereit" - UNO möchte Soforthilfe in Gaza leisten
• 5:05 AM
2 min
Die Vereinten Nationen sind bereit Soforthilfe in Gaza zu leisten. Laut des Exekutivdirektors des Büros der Vereinten Nationen für Projektunterstützungsdienste, Jorge Moreira da Silva, stehen 170.000 Tonnen Lebensmittel, Medikamente und Hilfsgüter bereit.
Read the article
Nachrichten des Tages | 9. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/09/n
Read the article
Mutmaßlicher Zündler von Palisades-Feuern in Los Angeles festgenommen
• 4:54 AM
8 min
Die Behörden von Los Angeles haben einen Mann festgenommen, der am Neujahrstag ein Feuer gelegt haben soll. Der Brand breitete sich rasant aus und verwüstete ein Viertel von Los Angeles.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
"Wohnungskrise ist tödlich": Mann springt bei Zwangsräumung vom Balkon und stirbt
• 4:30 AM
3 min
In Sesto San Giovanni sprang am Mittwochmorgen ein 71-jähriger Mann, Letterio Bonomo, vom Balkon seiner Wohnung im sechsten Stock und starb. Kurz zuvor war der Gerichtsvollzieher eingetroffen, der die Zwangsräumung durchführen sollte. Kommentar von Salis:
Read the article
Illegale Migration: Auch wer ausreisepflichtig ist, kriegt weiter Geld 
• 4:06 AM
8 min
Solange es sich finanziell lohnt, nach Deutschland zu kommen, bringen Grenzkontrollen nichts, sagen Experten. Und solange jeder ziemlich sicher bleiben darf, wird sich daran auch nichts ändern. Heute berät der Bundestag darüber, was gegen das “Kalkül des
Read the article
Trump verkündet Einigung bei Gaza-Deal: Geiseln sollen "sehr bald" freikommen
• 3:59 AM
5 min
In den sozialen Medien verkündete Trump den Abschluss eines Abkommens zwischen Israel und der Hamas zur Umsetzung der ersten Phase seines Ende September vorgestellten 21-Punkte-Friedensplans, mit dem der Krieg in mehreren Phasen vollständig beendet werden
Read the article