...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Erklärt: Wie funktioniert die EU-Erweiterung und wie kann sie wieder an Fahrt gewinnen?

• Oct 29, 2025, 9:16 AM
8 min de lecture
1

Der Weg zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist von Hindernissen gesäumt, und doch versuchen derzeit 10 Länder, diesen Weg zu beschreiten.

Die Aufgabe mag einfach erscheinen: Ein Land in Europa mit stabilen politischen Institutionen und einer funktionierenden Wirtschaft kann einen Antrag auf Beitritt zur EU stellen. Wenn es sich dem EU-Recht anpasst und den Beitrittsprozess erfolgreich durchlaufen hat, wird es schließlich Vollmitglied.

In jeder Phase müssen jedoch alle EU-Mitgliedstaaten zustimmen, um weiter voranzukommen, und das ist oft der Punkt, an dem der Fortschritt ins Stocken gerät.

Beispiel Kosovo: Das Land reichte seinen Antrag im Dezember 2022 ein. Der Prozess wurde blockiert, weil fünf EU-Staaten - Zypern, Spanien, Griechenland, Rumänien und die Slowakei - das Kosovo nicht als souveränen Staat anerkennen und es daher nicht als offizielles Kandidatenland gilt.

Offizielle Beitrittskandidaten müssen das gesamte EU-Recht - Vorschriften und Normen, den so genannten gemeinschaftlichen Besitzstand - im Rahmen eines strukturierten Prozesses in ihr nationales Recht übernehmen.

Seit der Überarbeitung der Beitrittsmethodik im Jahr 2020 ist das EU-Recht in 35 thematische Kapitel gegliedert, die in sechs "Clustern" zusammengefasst sind.

Cluster von Verhandlungskapiteln
Cluster von Verhandlungskapiteln European Commission

Die Kapitel über die Grundrechte sind die ersten, die eröffnet werden, und die letzten, die abgeschlossen werden. Eine Arbeitsgruppe der Kommission verhandelt mit dem Beitrittskandidaten und prüft, inwieweit seine Rechtsvorschriften mit den EU-Standards übereinstimmen. Kapitel können nur durch einstimmigen Beschluss geschlossen werden, und alle Kapitel müssen abgeschlossen sein, bevor die nächste Phase beginnt.

Die Türkei stellt einen Sonderfall dar. Das Land ist seit 37 Jahren Beitrittskandidat und hat Verhandlungskapitel eröffnet, die jedoch seit 2018 eingefroren sind, weil Präsident Recep Tayyip Erdoğan eine Tendenz zum Autoritarismus erkennen lässt.

Ist Europa schuld an dem langsamen Tempo?

Die Beitrittskandidaten sehen das sicherlich so. Albaniens Ministerpräsident Edi Rama sagte: "Albanien ist Estragon, die Europäische Union ist Samuel Beckett."

Zselyke Csaky, Senior Research Fellow am Centre for European Reform, ist jedoch der Meinung, dass "beide Seiten die Initiative ergreifen müssen". Viele sehen die Erweiterung als eine rein politische Entscheidung, erklärt die Expertin, aber "es gibt eine Menge technischer Arbeit, die getan werden muss."

Auch in den Balkanländern geht es nur langsam voran, vor allem bei der Umsetzung. "Es gibt eine riesige Menge an EU-Rechtsvorschriften, die sie annehmen und in die Praxis umsetzen müssen - es ist sehr schwer, das zu beschleunigen".

Dazu kommt, dass "einige von ihnen ihre eigenen Probleme im Inland haben und die Reform nicht vorantreiben und sogar bei einigen bereits eröffneten Kapiteln einen Rückschritt machen."

Der albanische Regierungschef Edi Rama bei EU-Gesprächen in Luxemburg, 15. Oktober 2024
Der albanische Regierungschef Edi Rama bei EU-Gesprächen in Luxemburg, 15. Oktober 2024 AP Photo

Csaky sagte Euronews, sie erwarte wenig tatsächliche Verbesserungen in Bereichen wie der Bekämpfung der Korruption oder der Verbesserung der Medienfreiheit im kommenden Erweiterungspaket, der jährlichen Bewertung des Fortschritts durch die Europäische Kommission, die nächste Woche vorgestellt wird.

Der letzte Bericht, der im Herbst 2024 veröffentlicht wurde, stellte zum Beispiel fest, dass "Serbien im Bereich der Reform der öffentlichen Verwaltung mäßig vorbereitet ist und insgesamt keine Fortschritte gemacht wurden."

Bezüglich der Meinungsfreiheit in Albanien heißt es in dem Bericht: "Keine Fortschritte während des Berichtszeitraums. Die Unabhängigkeit und der Pluralismus der Medien wurden weiterhin durch die hohe Marktkonzentration, die Überschneidung von geschäftlichen und politischen Interessen, die mangelnde Transparenz der Finanzierungsquellen, die hohe Konzentration des Medienbesitzes, die Einschüchterung und die prekären Arbeitsbedingungen für Journalisten beeinträchtigt."

Aus der Sackgasse herauskommen

Seit 2020 hat die Europäische Kommission einen neuen "schrittweisen" Ansatz formuliert, der es den Kandidatenländern ermöglicht, der EU schrittweise beizutreten. Dazu gehören die Teilnahme an Erasmus+-Austauschprogrammen, der teilweise Zugang zum Binnenmarkt und die Freigabe von EU-Mitteln - alles unter bestimmten Bedingungen.

Dies trägt zwar dazu bei, die Beitrittskandidaten bei der Stange zu halten und bietet greifbare Meilensteine, doch Florent Marciacq, Forscher am Französischen Institut für Internationale Beziehungen (IFRI), warnt davor, dass dadurch eine transaktionale Beziehung geschaffen wird, die "in gewisser Weise ihre Loyalität erkauft. Aber was passiert in diesem Fall mit den Idealen der vollen Gleichheit als Staat und als Mitglied?"

Er kritisiert auch den Mangel an Klarheit und stellt fest, dass es für die europäischen Bürger und Bürgerinnen immer schwieriger wird, die Erweiterung zu verstehen, wenn unklar ist, wer Mitglied ist und wer nicht.

Ein weiteres Problem ist der Entscheidungsfindungsprozess der EU, bei dem alle Mitgliedsstaaten zustimmen müssen, ob ein Kandidat den Anforderungen entspricht. In einem Bericht des Centre for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel heißt es: "Diese Praxis ist äußerst schwerfällig, da verschiedene Mitgliedstaaten gelegentlich ihr Veto gegen vorgeschlagene Entscheidungen einlegen, manchmal aus Gründen, die mit dem Beitrittsprozess überhaupt nichts zu tun haben."

Nordmazedonien, seit 2004 Beitrittskandidat und nun in der Pole-Position für den Beitritt, wurde lange Zeit durch ein griechisches Veto blockiert, das bis 2018 wegen des Namens des Landes - Republik Mazedonien - und der Ansprüche auf das Erbe des alten Mazedonien aufrechterhalten wurde.

Ab 2020 blockierte auch Bulgarien die Verhandlungen aufgrund des Status der bulgarischen Minderheit in Nordmazedonien und der Weigerung Sofias, die mazedonische Sprache anzuerkennen. Im Juni 2022 wurde eine Einigung erzielt, und die Verhandlungen gehen - langsam - weiter...

Mehr über dieses Thema erfahren Sie am 4. November 2025 anlässlich des Euronews EU-Erweiterungsgipfels mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, der EU-Kommissarin für Erweiterung, Marta Kos und anderen.


Today

Diebstahl aus dem Louvre: Verdächtige geben Beteiligung "teilweise zu"
• 6:25 PM
2 min
Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau äußerte sich am Mittwoch zu dem Verfahren und den laufenden Ermittlungen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/diebstahl-aus-dem-louvre-verdachtige-geb
Read the article
Nukleare "Superwaffe": Moskau testet Unterwasserdrohne Poseidon
• 5:51 PM
4 min
Drei Tage nach der Ankündigung eines Tests der nuklear bestückten Burevestnik-Rakete erklärte Moskau am Mittwoch, es habe auch die Poseidon, eine nuklearfähige Unterwasserdrohne, getestet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Russen-Terror in Deutschland: Putin nutzt Methoden von Islamisten
• 5:38 PM
15 min
IS und Russland nutzen ähnliche Taktiken: Propaganda, Desinformation und gezielte Rekrutierung schwacher Gruppen, um Chaos zu stiften. Hybrider Krieg heute, Terror damals – Methoden, die Gesellschaften destabilisieren.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
Meinungsfreiheit oder Cyber-Mobbing? Brigitte Macrons Prozess entfacht Debatte
• 4:28 PM
7 min
In Paris endet der Prozess gegen zehn Angeklagte, die Frankreichs First Lady Brigitte Macron mit sexistischen und transphoben Posts attackiert haben sollen. Das Urteil könnte ein Zeichen gegen digitale Hetze setzen.<div class="small-12 column text-center
Read the article
MPs, Minen, Munition: Kriegswaffenlager in Remscheider Keller entdeckt
• 2:06 PM
5 min
In Remscheid entdeckte die Polizei hunderte Kriegswaffen in einer Autowerkstatt: Waffen, Munition und Hakenkreuzflaggen. Verdeckte Ermittler hatten testweise Waffen in einem Kiosk gekauft.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Israels Luftangriffe treffen Gaza unter Vorwürfen des Waffenstillstandsbruchs
• 1:21 PM
1 min
Am frühen Mittwochmorgen versammelten sich Bewohner im Flüchtlingslager Nuseirat zwischen den Trümmern zerstörter Häuser. Laut der palästinensischen Agentur Wafa töteten israelische Luftangriffe Dutzende.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
AfD-Influencerin Naomi Seibt beantragt Asyl in den USA: "Deutschland ist aktuell zu gefährlich"
• 1:11 PM
4 min
Die rechtskonservative Influencerin Naomi Seibt hat nach eigenen Angaben Asyl in den USA beantragt. "Deutschland ist aktuell zu gefährlich", sagte sie bereits vor mehreren Monaten schon.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
Polnische MiG-29 Kampfjets fangen Russen-Aufklärer über der Ostsee ab
• 11:49 AM
3 min
Polnische Kampfjets haben über der Ostsee ein russisches Flugzeug abgefangen. Die Russen führten einen Aufklärungsflug im internationalen Luftraum durch, wobei ihr Transponder ausgeschaltet war.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
Peru: Transportbeschäftigte protestieren nach Mord an einem Fahrer
• 11:29 AM
1 min
Über hundert Transportkräfte blockierten am Dienstag eine Hauptstraße bei einem Hafen vor Lima. Anlass war der Mord an einem ÖPNV-Fahrer im staatlichen Notstand gegen Kriminalität.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://d
Read the article
Familie unter Trümmern gefangen: Einsturz eines 7-stöckigen Gebäudes in der Türkei
• 11:20 AM
2 min
Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in der nordwestlichen Stadt Gebze, wobei nach offiziellen Angaben unklar ist, ob es weitere Verletzte gibt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/turkei-e
Read the article
Großrazzia der Polizei in Rio de Janeiro: 60 Verdächtige tot
• 11:10 AM
1 min
Rund 2.500 Polizisten und Soldaten starteten am Dienstag in Rio de Janeiro eine Großrazzia gegen Drogenhändler. Mindestens 60 Verdächtige starben, 81 weitere nahmen die Behörden fest.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 11:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
Amok-Alarm an Schule: Was war los in Hagen in NRW?
• 10:11 AM
2 min
An einer Förderschule in Hagen in NRW ist an diesem Mittwochmorgen ein Amok-Alarm ausgelöst worden. Die Polizei durchsuchte alle Räume.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/amok-alarm-hagen?ut
Read the article
Spionage-Thriller in Venezuela: US-Agent wollte Pilot von Maduro bestechen
• 9:54 AM
5 min
Ein US-Agent hat laut AP-Bericht versucht, den Piloten von Nicolás Maduro zu bestechen, damit er das Flugzeug zur Gefangennahme des venezolanischen Präsidenten umleitet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Erklärt: Wie funktioniert die EU-Erweiterung und wie kann sie wieder an Fahrt gewinnen?
• 9:16 AM
8 min
Die EU-Erweiterung ist nach wie vor ein langer und holpriger Weg. Kandidaten stehen vor jahrzehntelangen Reformen, wobei Fortschritte oft durch Streitigkeiten und innenpolitische Rückschläge blockiert werden.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
1 Milliarde Dollar: Deutschland sichert Pflege von Holocaust-Überlebenden weltweit ab
• 7:48 AM
7 min
Mit 1 Milliarde Dollar will Deutschland die Pflege von Holocaust-Überlebenden weltweit im kommenden Jahr unterstützen. Es handelt sich um das größte Budget, das das Bundesfinanzministeriun dafür freigibt.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
China statt USA: Peking unterzeichnet erweitertes Freihandelsabkommen
• 7:35 AM
5 min
Die Freihandelszone umfasst einen gemeinsamen Markt von mehr als zwei Milliarden Menschen, senkt die Zölle auf Waren und fördert den Dienstleistungs- und Investitionsverkehr.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eur
Read the article
"Krieg" in den Favelas von Rio: 64 Tote bei Razzia der Polizei gegen Drogenbande
• 7:12 AM
4 min
Der Polizeieinsatz war einer der gewalttätigsten in der jüngeren Geschichte Brasiliens, und Menschenrechtsorganisationen forderten eine Untersuchung der Todesfälle.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2
Read the article
Böen bis zu 300 km pro Stunde: Nach Jamaika erreicht Hurrikan "Melissa" Kuba
• 6:05 AM
9 min
Hurrikan "Melissa" ist in der vergangenen Nacht über Jamaika hinweggefegt und hat große Verwüstung hinterlassen. Ministerpräsident Holness erklärte die Insel zum Katastrophengebiet. Jetzt hat der Sturm Kuba erreicht.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
So abhängig ist Deutschland von chinesischen Medikamenten
• 5:16 AM
8 min
Ob Schmerzmittel, Antibiotika oder Diabetespräparate: Ohne Medikamente made in China läuft in deutschen Apotheken kaum etwas. Was einst als Sparstrategie begann, hat Deutschland in eine gefährliche Abhängigkeit geführt. Könnte Peking Medikamente als Druck
Read the article
Chaos "Made in Moskau": Wie Russland Deutschlands Extremisten vereint
• 5:00 AM
14 min
Von Neonazis bis zu linken Gruppierungen – Russland nutzt ideologische Überschneidungen und Desinformationskampagnen, um in Deutschland Chaos, Spaltung und Unsicherheit zu verbreiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Vom Kreuzfahrtschiff vergessen? Frau tot auf australischer Insel aufgefunden
• 12:28 AM
3 min
Nach dem Fund der Leiche der 80-jährigen Frau auf der australischen Eidechseninsel am Sonntag sind die Ermittlungen im Gange.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/australien-kreuzfahrtschiff-c
Read the article