...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Hurrikan Melissa: Zahl der Todesopfer in der Karibik steigt

• Oct 31, 2025, 8:57 PM
12 min de lecture
1

Hurrikan Melissa, einer der stärksten jemals aufgezeichneten Stürme, hat in weiten Teilen der nördlichen Karibik, einschließlich Jamaika, Kuba und Haiti, eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Zahl der Todesopfer war am Donnerstag nach offiziellen Angaben etwa 50 gestiegen. In Haiti kamen 30 Menschen ums Leben - darunter mindestens 10 Kinder - und 20 weitere Personen wurden noch vermisst.

Die Behörden in Jamaika meldeten mindestens 19 Tote und rechneten damit, dass die Zahl der Opfer weiter steigen wird, denn die Such- und Rettungsarbeiten dauern an.

Erste Hilfe erreicht Jamaika

Am Donnerstag erreichten 12 Nothilfeflüge mit Wasser, Medikamenten und anderen lebenswichtigen Gütern Montego Bay, sagte der jamaikanische Verkehrsminister Daryl Vaz.

Sangster International Airport, der wichtigste Flughafen des Landes, war am späten Mittwochabend wieder geöffnet worden.

Gespendete Hilfsgüter für Jamaika in Miramar, Florida. 30. Oktober 2025,
Gespendete Hilfsgüter für Jamaika in Miramar, Florida. 30. Oktober 2025, AP Photo/Marta Lavandier

Über schwerer zu erreichenden Orten auf Jamaika warfen Hubschrauber Lebensmittel ab, da der Hurrikan Straßen und Brücken zerstört hat. Besonders im Südosten der Insel waren zahlreiche Gemeinden noch isoliert.

Am Donnerstag landete ein US-amerikanisches Such- und Rettungsteam in Jamaikas Hauptstadt.

Eine Luftaufnahme von Black River, Jamaika, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, nach dem Hurrikan Melissa
Ein Luftbild von Black River, Jamaika, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, nach dem Hurrikan Melissa AP Photo/Matias Delacroix

Der Sturm machte viele Häuser dem Erdboden gleich und riss die Dächer von vielen Gebäuden. Mehr als 13 000 Menschen blieben laut Behörden zunächst in überfüllten Notunterkünften. 72 Prozent der Insel waren ohne Strom und nur 35 Prozent der Mobilfunknetze funktionierten.

Langsame Erholung auf Kuba

Nachdem der Zivilschutz vor dem Sturm über 735 000 Menschen im Osten Kubas evakuiert hatte, kehrten die ersten Bewohner nach Hause zurück. Es wurden keine Todesfälle gemeldet.

Das Militär half bei der Rettung von Menschen, die in abgelegenen Gemeinden eingeschlossen und von Erdrutschen bedroht waren. Starke Regenfälle und extreme Trockenheit haben die Karibik anfälliger für Überschwemmungen und Erdrutsche gemacht, sagte Nicole Leotaud, Geschäftsführerin des Caribbean Natural Resources Institute.

Inzwischen haben Teams mit schwerem Gerät damit begonnen, blockierte Straßen zu räumen.

Santiago de Cuba nach Hurrikan Melissa, 30. Oktober 2025,
Santiago de Cuba nach Hurrikan Melissa, 30. Oktober 2025, AP Photo/Ramon Espinosa

Nach offiziellen Angaben waren die Provinzen Santiago, Granma, Holguín, Guantánamo und Las Tunas von dem Sturm betroffen.

Der Wirbelsturm kappte zahlreiche Stromleitungen und Telekommunikationskabel, so dass viele Gemeinden ohne Strom-, Internet- oder Telefon blieben.

Die Stadt El Cobre in der östlichen Provinz Santiago de Cuba, in der etwa 7.000 Menschen leben, war mit am stärksten betroffen. Viele Häuser stürzten ein. Auch die berühmte Basilika der Stadt wurde beschädigt.

Tod und Überschwemmungen in Haiti

In Haiti wurden Dutzende Todesfälle gemeldet, nachdem das Land von katastrophalen Überschwemmungen heimgesucht worden war. Etwa 15.000 Menschen waren in Notunterkünften untergebracht.

Der Hurrikan Melissa tötete mindestens 20 Menschen, darunter 10 Kinder, in Petit-Goâve, so die haitianische Katastrophenschutzbehörde. Der Ort liegt unweit der Hauptstadt Port-au-Prince.

Mindestens 160 Gebäude wurden beschädigt, weitere 80 wurden vollständig zerstört.

Überflutete Straße nach dem Hurrikan Melissa in Petit-Goave, Haiti, 30. Oktober 2025.
Überflutete Straße nach dem Hurrikan Melissa in Petit-Goave, Haiti, 30. Oktober 2025. AP Photo/Odelyn Joseph

"Es ist ein trauriger Moment für das Land", sagte Laurent Saint-Cyr, Vorsitzender des haitianischen Übergangspräsidialrats. Er ging davon aus, dass noch nicht alle Todesopfer gefunden wurden.

Folge des Klimawandels

Melissa war am Dienstag als Hurrikan der Kategorie 5 mit Rekordwindgeschwindigkeiten von 300 km/h auf Jamaika getroffen, bevor er sich abschwächte und auf Kuba zusteuerte. Am Mittwoch zog der Hurrikan an den südöstlichen Bahamas vorbei, wo 1.400 Menschen zuvor evakuiert worden waren.

In der Nacht zum Donnerstag schwächte sich Melissa nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums der USA in Miami zu einem Sturm der Kategorie 2 mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von 165 km/h ab. Dann driftete er weiter nach Nordosten.

Als Melissa am späten Donnerstag westlich der Bermudas vorbeizog, nahm der Sturm wieder an Geschwindigkeit zu, bevor eine weitere Abschwächung erwartet wurde.

Wissenschaftler konstatierten eine extrem schnelle Intensivierung, die es Melissa ermöglichte, mit ungewöhnlicher Stärke über die Karibik zu ziehen. Experten gehen davon aus, dass der Sturm durch eine überdurchschnittliche Erwärmung des Meereswassers verschärft wurde, was viele mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel in Verbindung bringen.

"Der Sturm verstärkte sich rasch, während er träge über außergewöhnlich warmes Ozeanwasser kroch, das 1,4 °C wärmer war als der Durchschnitt und bis zu 700 Mal wahrscheinlicher auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen ist", heißt es in einer Studie der Wissenschaftler von Climate Central.

Warmes Wasser ist eine der wichtigsten Energiequellen für Hurrikane. Je wärmer und tiefer das Wasser ist, desto stärker kann ein Sturm sein.

Nach Schätzungen von AccuWeather hat der Hurrikan Melissa in der Karibik wirtschaftliche Schäden in Höhe von mindestens 50 Milliarden US-Dollar (43,2 Mrd. Euro) verursacht.


Today

Paris verurteilt Vandalen des Holocaust-Mahnmals - Verdacht auf russische Steuerung
• 9:32 AM
6 min
Die Richter befanden, dass das Graffiti mit den "roten Händen" Teil einer koordinierten Kampagne zur Spaltung Frankreichs war, die an eine frühere pro-russische Desinformationskampagne erinnerte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Hurrikan Melissa: Drohnenaufnahmen zeigen großflächige Zerstörung in der Karibik
• 9:32 AM
1 min
Fluten durch Hurrikan Melissa verwüsteten Teile der Karibik. Familien flohen, die Versorgung in Jamaika, Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik fiel aus.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Hurrikan Melissa: Warnung vor "katastrophalen Sturzfluten" auf Jamaika
• 9:16 AM
3 min
Melissa könnte der stärkste Tropensturm sein, den Jamaika je erlebt hat.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/nachrichten/2025/10/27/hurrikan-melissa-jamaika?utm_source=test_mrss&utm_campaign=feeds_world
Read the article
"Apokalyptisch": Wadephul warnt vor beispiellosem Leid im Sudan
• 9:04 AM
12 min
Am Rande eines Sicherheitsgipfels in der bahrainischen Hauptstadt Manama verurteilte Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen die Gräueltaten in der Stadt al-Fasher in Darfur, die Berichten zufolge von der RSF begangen wurden.<div class="small-12 col
Read the article
Historischer Schritt: Spanien gesteht erstmals Unrecht gegenüber Mexiko in der Kolonialzeit ein
• 8:51 AM
3 min
Spaniens Außenminister José Manuel Albares räumte ein, dass den ursprünglichen Völkern Mexikos zur Zeit der spanischen Eroberung "Unrecht" widerfahren sei. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum dankte ihm für diese Geste und bezeichnete sie als e
Read the article
Goldene Toilette kommt wieder unter den Hammer: Startgebot zehn Millionen Dollar
• 8:44 AM
1 min
Sotheby’s New York versteigert im November Maurizio Cattelans 18-karätige Goldtoilette America. Der Startpreis: rund zehn Millionen Dollar. Das entspricht dem Goldwert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Ein Jahr nach Bahnhofsunglück: Massenproteste gegen Präsident Vučić in Serbien
• 8:31 AM
9 min
Seit fast einem Jahr gibt es landesweite Proteste, nachdem eine Betonmarkise an einem Bahnhof in Novi Sad eingestürzt war und 16 Menschen getötet hatte, was die Demonstranten als grobe Misswirtschaft und Korruption verurteilten.<div class="small-12 column
Read the article
Trump dementiert Berichte über angeblich bevorstehenden Angriff auf Venezuela
• 7:49 AM
3 min
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag dementiert, dass er einen Angriff auf Venezuela in Erwägung zieht. Zuvor hatten der "Miami Herald" und das "Wall Street Journal" berichtet, dass seine Regierung Bombenangriffe auf militärische Einrichtungen in dem
Read the article
Nachrichten des Tages | 1. November 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 1. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/11/01/
Read the article
Nachbarschaftskonflikte behindern Nordmazedonien an den Toren der EU
• 5:16 AM
14 min
Historische und kulturelle Streitigkeiten zwischen Nordmazedonien und Bulgarien behindern den EU-Beitritt. Die Pattsituation dreht sich um die Anerkennung von Identität und Sprache.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
Deutsche Firmen zahlen 2 Mrd. Dollar pro Jahr an Putin
• 5:01 AM
24 min
248 deutsche Unternehmen nutzen ein "Sanktionsloch", um weiter Geschäfte in Russland machen zu können. Das ist legal, aber ist es auch moralisch vertretbar? Wirtschaftsexperten haben Bedenken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article