...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Video: Flammen außer Kontrolle - Portugal kämpft gegen schwerste Brände seit Jahren

• Aug 1, 2025, 11:20 AM
3 min de lecture
1

In Portugal kämpft die Feuerwehr weiter gegen die Brände. Das Feuer in Ponte da Barca bereitet den Behörden jedoch die größte Sorge.

Dutzende Menschen wurden aus ihren Häusern in den Dörfern Sobredo und Paradela evakuiert. Im ganzen Land waren um 6.15 Uhr mehr als 1 800 Feuerwehrleute mit der Bekämpfung der Brände beschäftigt.

In der Stadt Ponte da Barca im Norden Portugals kämpften am Morgen über 620 Feuerwehrleute, 214 Bodenmannschaften und ein Luftfahrzeug gegen den Brand. In der vergangenen Nacht mussten rund 60 Menschen aus ihren Häusern flüchten.

'Schaffen es nicht, die Flammen zu kontrollieren'

Nach Angaben des Bürgermeisters von Ponte da Barca, Augusto Marinho, der von RTP zitiert wird, wurden mindestens 19 Menschen durch das Feuer verletzt. "Wir schaffen es nicht, die Flammen zu kontrollieren", warnte der Bürgermeister.

Der Brand im Bezirk Porto, der am Dienstag ausgebrochen war, ist ebenfalls zu einem neuen Grund zur Sorge geworden, da sich die Flammen der Gemeinde Canelas nähern.

Mehrere Häuser seien gefährdet, sagte eine Quelle der Gemeindeverwaltung gegenüber Lusa.

In Penafiel sind derzeit 231 Einsatzkräfte und 67 Bodenkräfte im Einsatz.

'Erhebliche Hitze' bis nächsten Mittwoch

Das Institut Portugals für Meer und Atmosphäre (IPMA) warnte, dass zwischen heute und dem kommenden Mittwoch eine "Episode heißen Wetters" mit Höchsttemperaturen zwischen 36 und 44 Grad Celsius zu erwarten sei.

"Die Höchsttemperaturen werden über dem Durchschnitt oder weit über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit liegen", und es ist sehr wahrscheinlich, dass ein großer Teil des Festlandes, vor allem im Landesinneren, tatsächlich eine Hitzewelle erleben wird", heißt es in einer Erklärung des IPMA vom Freitag, die von der Nachrichtenagentur Lusa zitiert wird.

Im Inneren des Alentejo, im Tejo-Tal und im innersten Douro-Tal sollen die Höchsttemperaturen zwischen 41 und 44 Grad Celsius liegen.

Seit Anfang dieses Jahres und bis zum 15. Juli sind in Portugal 10.768 Hektar Wald abgebrannt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten des Instituts für Naturschutz und Wälder (ICNF) hervorgeht.

Das ist dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, als 3.462 Hektar brannten.