...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Warum verbietet Slowenien als einziges EU-Land Waffenhandel mit Israel?

• Aug 6, 2025, 5:12 AM
6 min de lecture
1

Da es auf europäischer Ebene keinen Konsens gab, hat Slowenien einen Alleingang unternommen. Es ist das erste EU-Land, das jeglichen Waffenhandel mit Israel, einschließlich Transit und Einfuhr, verbietet.

Die slowenische Regierung verwies in einer Erklärung ausdrücklich auf Bedenken hinsichtlich der humanitären Lage in Gaza und prangerte an, dass die EU aufgrund "interner Unstimmigkeiten" nicht in der Lage sei, eine solche Maßnahme zu beschließen.

Es handelt sich um eine vor allem symbolische Entscheidung, da die slowenische Regierung bereits erklärte, dass sie aufgrund des Konflikts seit Oktober 2023 keine Genehmigungen für Waffenexporte nach Israel mehr ausgestellt habe.

Mit der Entscheidung will sie den Druck auf die israelische Regierung erhöhen, den Krieg in Gaza zu beenden.

"Alle Maßnahmen sind auf dem Tisch. Wir unterstützen, wie in der Vergangenheit, die Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit Israel, sowie Handelssanktionen und ein Waffenembargo, Sanktionen gegen bestimmte Siedler, bestimmte Minister und die israelische Regierung, die die Gewalt unterstützt", hatte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon am 15. Juli in Brüssel erklärt.

"Alle Maßnahmen müssen so schnell wie möglich kommen, bis zu einem Waffenstillstand, bis die Gewalt aufgehört hat, bis wir eine Resolution zwischen den beiden Ländern haben", hatte sie hinzugefügt.

Rückgang der Waffenexporte anderer EU-Staaten

Andere europäische Länder wie Belgien, Italien und die Niederlande gingen nicht so weit wie Slowenien, reduzierten aber die Waffenverkäufe an Israel.

In Belgien haben die Regionen nach dem Gaza-Krieg 2008-2009 Waffenexporte nach Israel offiziell verboten. In den Niederlanden hatte das Berufungsgericht in Den Haag im Februar 2024 den Export von F-35-Ersatzteilen nach Israel annulliert.

Denn der Vertrag über den Waffenhandel von 2013 verbietet es Staaten, Waffen zu transferieren, die für Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingesetzt werden.

Im Jahr 2008 verpflichteten sich die EU-Länder außerdem, den Transfer von Militärtechnologie und Militärgütern abzulehnen, die zur Verlängerung bewaffneter Konflikte dienen könnten.

"Für die europäischen Staaten besteht nicht nur die Verpflichtung, keine Ausrüstung zu exportieren, die dazu dienen könnte, Verbrechen in Gaza zu begehen, sondern auch keine Ausrüstung zu exportieren, die dazu dienen könnte, die Land-, Luft- oder Seedimensionen der israelischen Besatzung der palästinensischen Gebiete aufrechtzuerhalten. Und damit umfasst es eigentlich fast die gesamte militärische Ausrüstung, die der israelischen Armee dienen könnte", erläutert Samuel Longuet, Forscher bei der Groupe de Recherche et d'Information sur la Paix et la Sécurité (Forschungs- und Informationsgruppe für Frieden und Sicherheit, GRIP), gegenüber Euronews.

Rüstungsexporte werden fortgesetzt

In der Praxis werden weiterhin europäische Rüstungsgüter nach Israel exportiert.

Einige Länder erklären unter anderem, dass die Teile nur in Israel zusammengebaut würden oder dass es sich um Trainingsmaterial handele, das nicht in Gaza eingesetzt werde.

"Die Arbeit mehrerer Menschenrechtsorganisationen in Italien, auch der italienischen investigativen Presse, hat aufgedeckt, dass die italienische Regierung die Erteilung neuer Exportgenehmigungen nur ausgesetzt hatte, aber alles, was vor dem 7. Oktober 2023 genehmigt worden war, ging weiterhin nach Israel. Insbesondere Teile für Trainingsflugzeuge", erklärt Samuel Longuet.

Der Transfer von Dual-Use-Technologien, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke verwendet werden können, stellt ebenfalls ein Problem dar.

In Belgien ließ die flämische Region ein flämisches Unternehmen "Bildschirme exportieren, die sich in den Kontrollkabinen israelischer Drohnen befanden. Diese dienten unter anderem dazu, vor einigen Monaten einen humanitären Konvoi zu bombardieren", versichert Longuet.

"Das Argument, das die flämische Regierung damals - vor dem 7. Oktober, im März 2023 - vorbrachte, war, dass es sich um eine generische Technologie handele, um einen Bildschirm, der sich in der Kontrollkabine einer Drohne, aber auch in allem anderen wiederfinden könnte. Und daher erforderte sie in diesem Fall nicht, dass das Unternehmen, das diese Bildschirme liefert, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt, da es sich nicht um eine eigentliche Militärtechnologie handelte", erinnert er sich.

Die USA sind bei weitem der größte Waffenlieferant Israels. Auf sie entfallen zwei Drittel der israelischen Waffenimporte, auf Deutschland ein Drittel und auf Italien ein Prozent.

Deutschland verkauft laut dem Internationalen Friedensforschungsinstitut in Stockholm hauptsächlich Fregatten und Torpedos.

"Was wir exportieren, ist eigentlich von allem ein bisschen. Teile, die für israelische Schiffe verwendet werden können, also Material, das dazu bestimmt ist, in Marinesystemen zu landen. Wir liefern auch Teile für Trainingsflugzeuge", zählt Samuel Longuet auf.

Großbritannien und Italien exportierten beispielsweise Teile für die italienischen M-346-Flugzeuge, die zur Ausbildung künftiger israelischer Kampfpiloten dienen, erklärt er.

Embargo

Auf europäischer Ebene hat ein Waffenembargo wenig Aussicht auf Erfolg.

Es müsste im EU-Rat einstimmig beschlossen werden.

Laut Longuet würden Länder wie Deutschland, Ungarn und die Tschechische Republik, die Israel stark unterstützen, ein Embargo jedoch blockieren.


Yesterday

Verbot muslimischer Feste: Madrid legt sich mit der Kleinstadt Jumilla an
• 4:44 PM
7 min
Das umstrittene Verbot, das vor allem Muslime betrifft, die in Sportzentren in der südöstlichen Stadt Jumilla religiöse Feiertage begehen, wurde nun von Madrid angefochten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Verzögert die Ukraine einen geplanten Gefangenenaustausch mit Russland?
• 3:41 PM
3 min
Zwischen Moskau und Kyjiw ist ein Krieg der Erzählungen über die Umsetzung eines Ende Juli vereinbarten Gefangenenaustauschs ausgebrochen. Verzögert die Ukraine einen geplanten Gefangenenaustausch mit Russland?<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Mikroplastik und Plastik in den Meeren: Was droht uns und der Umwelt?
• 3:21 PM
3 min
Während sich die Nationen der Welt um ein Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bemühen, steigt der Plastikverbrauch weiter an, was dazu führt, dass in der Europäischen Union jährlich etwa 13,4 Millionen Tonnen CO2 durch Plastik verursacht werd
Read the article
Kann die EU Klimaschutz vorantreiben und dabei wettbewerbsfähig bleiben?
• 1:01 PM
6 min
Der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission, die Emissionen bis 2040 um 90 % gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren, wird von europäischen Gesetzgebern, Mitgliedstaaten und Umweltschützern gleichermaßen kritisiert.<div class="small-12 column tex
Read the article
Ohne Ungarn: Das sagen 26 EU-Länder vor Trump-Putin-Treffen in Alaska zum Ukraine-Krieg
• 6:31 AM
5 min
Einer EU-Quelle zufolge lehnte Ungarn die Idee ab, vor den entscheidenden Gesprächen zwischen Trump und Putin in Alaska eine gemeinsame Erklärung abzugeben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
Ist das Pariser Klimaabkommen gescheitert?
• 6:26 AM
5 min
In den vergangenen 25 Monaten gab es nur vier Monate, in denen die Durchschnittstemperatur nicht 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau lag.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/12/ist-
Read the article
Schiebt Schweden Einwanderer ab, wenn sie sich "nicht an westliche Werte halten"?
• 6:06 AM
6 min
Die schwedische Regierung hat die Eindämmung der Zuwanderung zu einem ihrer wichtigsten Ziele erklärt, doch manche Behauptungen im Internet sind irreführend.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europ
Read the article
Frankreich: Tausende Quallen bringen das Atomkraftwerk Gravelines zum Stillstand
• 4:41 AM
5 min
Laut der Atomsicherheitsbehörde hat der Vorfall mit den Quallen die Kühlung des AKW nicht behindert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/12/frankreich-tausende-quallen-bringen-das-atom
Read the article
Er erfand die EU mehr als 100 Jahre vor ihrer Gründung. Wer war Wojciech B. Jastrzębowski?
• 4:07 AM
10 min
In der Geschichte der europäischen politischen Denker finden wir viele große Namen, die hinter der Idee eines geeinten Kontinents stehen. Einige sind der Meinung, dass neben Adenauer, Schuman, Churchill oder Monnet auch ein polnischer Name stehen sollte -
Read the article
Polen: Ukrainerin wegen mutmaßlicher russischer Sabotageaktion angeklagt
• 12:30 AM
3 min
Gegen vier ausländische Staatsangehörige wurde wegen eines Pakets mit Sprengstoff ermittelt, das im vergangenen Jahr über einen Kurierdienst in Polen verschickt worden war.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article