...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Warum verbietet Slowenien als einziges EU-Land Waffenhandel mit Israel?

• Aug 6, 2025, 5:12 AM
6 min de lecture
1

Da es auf europäischer Ebene keinen Konsens gab, hat Slowenien einen Alleingang unternommen. Es ist das erste EU-Land, das jeglichen Waffenhandel mit Israel, einschließlich Transit und Einfuhr, verbietet.

Die slowenische Regierung verwies in einer Erklärung ausdrücklich auf Bedenken hinsichtlich der humanitären Lage in Gaza und prangerte an, dass die EU aufgrund "interner Unstimmigkeiten" nicht in der Lage sei, eine solche Maßnahme zu beschließen.

Es handelt sich um eine vor allem symbolische Entscheidung, da die slowenische Regierung bereits erklärte, dass sie aufgrund des Konflikts seit Oktober 2023 keine Genehmigungen für Waffenexporte nach Israel mehr ausgestellt habe.

Mit der Entscheidung will sie den Druck auf die israelische Regierung erhöhen, den Krieg in Gaza zu beenden.

"Alle Maßnahmen sind auf dem Tisch. Wir unterstützen, wie in der Vergangenheit, die Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit Israel, sowie Handelssanktionen und ein Waffenembargo, Sanktionen gegen bestimmte Siedler, bestimmte Minister und die israelische Regierung, die die Gewalt unterstützt", hatte die slowenische Außenministerin Tanja Fajon am 15. Juli in Brüssel erklärt.

"Alle Maßnahmen müssen so schnell wie möglich kommen, bis zu einem Waffenstillstand, bis die Gewalt aufgehört hat, bis wir eine Resolution zwischen den beiden Ländern haben", hatte sie hinzugefügt.

Rückgang der Waffenexporte anderer EU-Staaten

Andere europäische Länder wie Belgien, Italien und die Niederlande gingen nicht so weit wie Slowenien, reduzierten aber die Waffenverkäufe an Israel.

In Belgien haben die Regionen nach dem Gaza-Krieg 2008-2009 Waffenexporte nach Israel offiziell verboten. In den Niederlanden hatte das Berufungsgericht in Den Haag im Februar 2024 den Export von F-35-Ersatzteilen nach Israel annulliert.

Denn der Vertrag über den Waffenhandel von 2013 verbietet es Staaten, Waffen zu transferieren, die für Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingesetzt werden.

Im Jahr 2008 verpflichteten sich die EU-Länder außerdem, den Transfer von Militärtechnologie und Militärgütern abzulehnen, die zur Verlängerung bewaffneter Konflikte dienen könnten.

"Für die europäischen Staaten besteht nicht nur die Verpflichtung, keine Ausrüstung zu exportieren, die dazu dienen könnte, Verbrechen in Gaza zu begehen, sondern auch keine Ausrüstung zu exportieren, die dazu dienen könnte, die Land-, Luft- oder Seedimensionen der israelischen Besatzung der palästinensischen Gebiete aufrechtzuerhalten. Und damit umfasst es eigentlich fast die gesamte militärische Ausrüstung, die der israelischen Armee dienen könnte", erläutert Samuel Longuet, Forscher bei der Groupe de Recherche et d'Information sur la Paix et la Sécurité (Forschungs- und Informationsgruppe für Frieden und Sicherheit, GRIP), gegenüber Euronews.

Rüstungsexporte werden fortgesetzt

In der Praxis werden weiterhin europäische Rüstungsgüter nach Israel exportiert.

Einige Länder erklären unter anderem, dass die Teile nur in Israel zusammengebaut würden oder dass es sich um Trainingsmaterial handele, das nicht in Gaza eingesetzt werde.

"Die Arbeit mehrerer Menschenrechtsorganisationen in Italien, auch der italienischen investigativen Presse, hat aufgedeckt, dass die italienische Regierung die Erteilung neuer Exportgenehmigungen nur ausgesetzt hatte, aber alles, was vor dem 7. Oktober 2023 genehmigt worden war, ging weiterhin nach Israel. Insbesondere Teile für Trainingsflugzeuge", erklärt Samuel Longuet.

Der Transfer von Dual-Use-Technologien, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke verwendet werden können, stellt ebenfalls ein Problem dar.

In Belgien ließ die flämische Region ein flämisches Unternehmen "Bildschirme exportieren, die sich in den Kontrollkabinen israelischer Drohnen befanden. Diese dienten unter anderem dazu, vor einigen Monaten einen humanitären Konvoi zu bombardieren", versichert Longuet.

"Das Argument, das die flämische Regierung damals - vor dem 7. Oktober, im März 2023 - vorbrachte, war, dass es sich um eine generische Technologie handele, um einen Bildschirm, der sich in der Kontrollkabine einer Drohne, aber auch in allem anderen wiederfinden könnte. Und daher erforderte sie in diesem Fall nicht, dass das Unternehmen, das diese Bildschirme liefert, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt, da es sich nicht um eine eigentliche Militärtechnologie handelte", erinnert er sich.

Die USA sind bei weitem der größte Waffenlieferant Israels. Auf sie entfallen zwei Drittel der israelischen Waffenimporte, auf Deutschland ein Drittel und auf Italien ein Prozent.

Deutschland verkauft laut dem Internationalen Friedensforschungsinstitut in Stockholm hauptsächlich Fregatten und Torpedos.

"Was wir exportieren, ist eigentlich von allem ein bisschen. Teile, die für israelische Schiffe verwendet werden können, also Material, das dazu bestimmt ist, in Marinesystemen zu landen. Wir liefern auch Teile für Trainingsflugzeuge", zählt Samuel Longuet auf.

Großbritannien und Italien exportierten beispielsweise Teile für die italienischen M-346-Flugzeuge, die zur Ausbildung künftiger israelischer Kampfpiloten dienen, erklärt er.

Embargo

Auf europäischer Ebene hat ein Waffenembargo wenig Aussicht auf Erfolg.

Es müsste im EU-Rat einstimmig beschlossen werden.

Laut Longuet würden Länder wie Deutschland, Ungarn und die Tschechische Republik, die Israel stark unterstützen, ein Embargo jedoch blockieren.


Today

Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund
• 1:01 PM
3 min
Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Spaniens Wohnungskrise verschärft sich: Der Zorn der Bewohner wächst
• 1:01 PM
3 min
Millionen von Menschen in ganz Europa sind von der Wohnungsnot betroffen, wobei Spanien im Zentrum der Krise steht. Die Korrespondentin von Euronews, Valérie Gauriat, berichtet aus Barcelona, wo rasant steigende Mieten und Immobilienspekulationen die Einw
Read the article
Paris: Mann zündet sich Zigarette an der Flamme des Grabmals des unbekannten Soldaten an
• 10:33 AM
3 min
Ein in den sozialen Medien veröffentlichtes Video zeigt einen Mann, der sich am Grabmal des Unbekannten Soldaten in Paris eine Zigarette anzündet, bevor er seelenruhig weggeht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eu
Read the article
Schadet die EU-Mitgliedschaft der Demokratie in Europa?
• 10:24 AM
6 min
US-Milliardär Elon Musk hat wieder einmal die Demokratie in Europa kritisiert. Die EU-Mitgliedschaft schade der Demokratie in Europa. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/
Read the article
Warum verbietet Slowenien als einziges EU-Land Waffenhandel mit Israel?
• 5:12 AM
6 min
Die slowenische Regierung hat die Aus-, Einfuhr und den Transit von Militärgütern nach und aus Israel verboten. Andere europäische Länder reduzieren lediglich ihre Waffenverkäufe.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article