...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Kampf gegen den Plastikmüll: Schaffen 176 Staaten in Genf einen Deal?

• Aug 7, 2025, 12:04 AM
5 min de lecture
1

Ist ein globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung in greifbarer Nähe?

Auf ihrem Treffen bis zum 14. August in Genf gehen die Delegierten aus etwa 100 Ländern, darunter auch aus der EU, das Problem an der Wurzel an: Sie streben verbindliche Ziele für die Verringerung der Plastikproduktion an.

"Wir müssen wirklich dringend Maßnahmen ergreifen. Das kann nicht allein durch Abfallmanagement gelöst werden. Wir müssen systemische Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette ergreifen, die auch die Produktion von weniger Plastik beinhalten werden, insbesondere von Plastik, das für die Gesellschaft nicht essentiell ist". Das sagt Richard Thompson im Gespräch mit Euronews. Er ist Professor für Meeresbiologie an der Universität Plymouth. Für seine Arbeit über Mikroplastik hat TIME Thompson in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen 2025 aufgenommen.

Das Geschäft mit dem Plastik

Im Gegensatz zur EU wollen Gas- und Ölexporteure wie Saudi-Arabien, Iran und Russland, die von China unterstützt werden, sich auf Abfallmanagement und Recycling beschränken.

"Einige Länder sind besorgt über die finanziellen Auswirkungen, insbesondere wenn sie ein Land sind, das viel Öl und Gas exportiert, was die Hauptkohlenstoffquelle für Kunststoffe ist. Außerdem sind sie, wenn es sich um ein Land handelt, das viele Kunststoffprodukte herstellt, über die potenziellen finanziellen Auswirkungen besorgt", so der Wissenschaftler.

Die Europäische Kommission, die an den Verhandlungen teilnimmt, plädiert für einen Vertrag, der Kunststoffe insgesamt von der Produktion bis zur Entsorgung umfasst.

Sie unterstützt auch die schrittweise Abschaffung bestimmter Kunststoffe, die für die Gesundheit und die Umwelt gefährlich sind.

Mikroplastik ist in der Luft, im Wasser und im Essen

Richard Thompson fordert die Delegierten zum Handeln auf, damit sie "der nächsten Generation in die Augen schauen können".

"Die Plastikverschmutzung ist ein globales Umweltproblem. Plastik verseucht unseren Planeten buchstäblich von den tiefsten Ozeanen bis zu den höchsten Bergen. Es ist im Eis des arktischen Meeres bis zum Äquator vorhanden", so der Wissenschaftler.

"Das Mikroplastik, an dem ich einen Großteil meiner Karriere gearbeitet habe, ist nun in der Luft, die wir atmen, im Wasser, das wir trinken, und in der Nahrung, die wir essen, enthalten".

460 Millionen Tonnen Plastik werden jedes Jahr produziert.

81% aller Kunststoffprodukte landen innerhalb eines Jahres im Müll.

Von diesem Plastikabfall werden nur 9% recycelt, 20% werden verbrannt, mehr als 20% werden in der Natur zurückgelassen und fast die Hälfte landet auf Mülldeponien.

Ehrgeizige Ziele

Laut Richard Thompson muss ein ehrgeiziges Abkommen "den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen angehen". Er fordert außerdem eine Regulierung der "16.000 Chemikalien, die bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet werden, von denen 4.000 potenziell schädlich sind".

Seiner Meinung nach sollte der Vertrag Nachhaltigkeitskriterien für die Gestaltung von Kunststoffen und Kunststoffprodukten festlegen, die wiederverwendbar sind oder länger halten, weniger Mikroplastik enthalten und in einer Kreislaufwirtschaft recycelt werden können. Eine entsprechende Kennzeichnung wäre notwendig, damit diese Produkte erkannt werden können.

Schließlich betont er die Notwendigkeit, über eine angemessene Finanzierung nachzudenken, um die ärmsten Länder nicht auszuschließen.

Die Zeit drängt: Die Verhandlungen, an denen Delegierte aus 176 UN-Mitgliedsstaaten, NGOs, Wissenschaftler und Industrievertreter teilnehmen, werden am 14. August enden.

Der Prozess war im März 2022 eingeleitet worden. Auf einer Umweltversammlung der Vereinten Nationen hatten 175 Länder eine Resolution zur Aushandlung eines verbindlichen Textes zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung verabschiedet.

Die fünfte Verhandlungsrunde Ende 2024 in Busan in Südkorea, die eigentlich die letzte sein sollte, hatte keine Einigung erzielen können.


Today

Verbot muslimischer Feste: Madrid legt sich mit der Kleinstadt Jumilla an
• 4:44 PM
7 min
Das umstrittene Verbot, das vor allem Muslime betrifft, die in Sportzentren in der südöstlichen Stadt Jumilla religiöse Feiertage begehen, wurde nun von Madrid angefochten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Verzögert die Ukraine einen geplanten Gefangenenaustausch mit Russland?
• 3:41 PM
3 min
Zwischen Moskau und Kyjiw ist ein Krieg der Erzählungen über die Umsetzung eines Ende Juli vereinbarten Gefangenenaustauschs ausgebrochen. Verzögert die Ukraine einen geplanten Gefangenenaustausch mit Russland?<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Mikroplastik und Plastik in den Meeren: Was droht uns und der Umwelt?
• 3:21 PM
3 min
Während sich die Nationen der Welt um ein Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung bemühen, steigt der Plastikverbrauch weiter an, was dazu führt, dass in der Europäischen Union jährlich etwa 13,4 Millionen Tonnen CO2 durch Plastik verursacht werd
Read the article
Kann die EU Klimaschutz vorantreiben und dabei wettbewerbsfähig bleiben?
• 1:01 PM
6 min
Der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission, die Emissionen bis 2040 um 90 % gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren, wird von europäischen Gesetzgebern, Mitgliedstaaten und Umweltschützern gleichermaßen kritisiert.<div class="small-12 column tex
Read the article
Ohne Ungarn: Das sagen 26 EU-Länder vor Trump-Putin-Treffen in Alaska zum Ukraine-Krieg
• 6:31 AM
5 min
Einer EU-Quelle zufolge lehnte Ungarn die Idee ab, vor den entscheidenden Gesprächen zwischen Trump und Putin in Alaska eine gemeinsame Erklärung abzugeben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
Ist das Pariser Klimaabkommen gescheitert?
• 6:26 AM
5 min
In den vergangenen 25 Monaten gab es nur vier Monate, in denen die Durchschnittstemperatur nicht 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau lag.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/12/ist-
Read the article
Schiebt Schweden Einwanderer ab, wenn sie sich "nicht an westliche Werte halten"?
• 6:06 AM
6 min
Die schwedische Regierung hat die Eindämmung der Zuwanderung zu einem ihrer wichtigsten Ziele erklärt, doch manche Behauptungen im Internet sind irreführend.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europ
Read the article
Frankreich: Tausende Quallen bringen das Atomkraftwerk Gravelines zum Stillstand
• 4:41 AM
5 min
Laut der Atomsicherheitsbehörde hat der Vorfall mit den Quallen die Kühlung des AKW nicht behindert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/12/frankreich-tausende-quallen-bringen-das-atom
Read the article
Er erfand die EU mehr als 100 Jahre vor ihrer Gründung. Wer war Wojciech B. Jastrzębowski?
• 4:07 AM
10 min
In der Geschichte der europäischen politischen Denker finden wir viele große Namen, die hinter der Idee eines geeinten Kontinents stehen. Einige sind der Meinung, dass neben Adenauer, Schuman, Churchill oder Monnet auch ein polnischer Name stehen sollte -
Read the article
Polen: Ukrainerin wegen mutmaßlicher russischer Sabotageaktion angeklagt
• 12:30 AM
3 min
Gegen vier ausländische Staatsangehörige wurde wegen eines Pakets mit Sprengstoff ermittelt, das im vergangenen Jahr über einen Kurierdienst in Polen verschickt worden war.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article