...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Welches EU-Land war 2024 am stärksten von Waldbränden betroffen?

• Aug 8, 2025, 4:44 PM
4 min de lecture
1

2024 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1940.

Heißere und trockenere Bedingungen in Verbindung mit häufigeren Dürren und Hitzewellen führen laut der Europäischen Umweltagentur zu hochgradig brennbaren Landschaften, insbesondere in Süd- und Mitteleuropa.

Portugal verzeichnete im Jahr 2024 die größte Brandfläche in der EU, auf der fast 450 km2 Land zerstört wurden.

Die Brände ereigneten sich zu Beginn der Waldbrandsaison auf der Insel Madeira und später, etwa Mitte September, auf dem Festland.

Nach Portugal waren Bulgarien und Spanien die Länder, in denen die Flammen mehr Land verzehrten: 310,9 km2 und 186,5 km2 wurden verbrannt.

Es ist nicht das erste Mal, dass Portugal so stark von Waldbränden betroffen ist.

Im Jahr 2017 erlebte das Land eine extrem zerstörerische Feuersaison. Insgesamt kamen 117 Menschen ums Leben und 902,6 km² wurden verbrannt.

Obwohl die diesjährige Feuersaison noch nicht zu Ende ist, ist die verbrannte Fläche von Anfang des Jahres bis zum 15. Juli nach Angaben des portugiesischen Nationalen Instituts für Naturschutz und Wälder bereits dreimal so groß wie im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.

Zwischen 2000 und 2024 haben Waldbrände jedes Jahr durchschnittlich 3.770 km² EU-Land verbrannt.

Das bedeutet, dass im Jahresdurchschnitt 10 % der Wälder und 21 % des Grünlands in der EU verbrannt werden.

Schätzungen zufolge verursachen Waldbrände in der EU jedes Jahr Kosten in Höhe von 2,5 Milliarden Euro, weil Gebäude und Infrastrukturen wie Stromleitungen, Wasserversorgung und Verkehrswege zerstört oder schwer beschädigt werden.

Sie können auch Touristen abschrecken und die vom Tourismus abhängige lokale Wirtschaft beeinträchtigen.

Was sind die Ursachen von Waldbränden?

Die Europäische Umweltagentur schätzt, dass menschliches Verhalten und Aktivitäten wie Fahrlässigkeit und Brandstiftung direkt oder indirekt für 95 % der Waldbrände in Europa verantwortlich sind.

Vom Menschen verursachte Brände entstehen oft in der Nähe der Grenze zwischen bebauten Gebieten und naturnahen oder wilden Gebieten, zum Beispiel an Straßen oder in Städten, die an Wälder angrenzen.

Die Zündung durch den Menschen allein steht jedoch nicht in direktem Zusammenhang mit der Ausbreitung und Intensität eines Brandes.

Bei nur 1,2 % der europäischen Brände wurden 65 % der Gesamtfläche verbrannt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Waldbrand unkontrollierbar wird, hängt von der Art der Vegetation, dem Brennstoff am Boden, der Topografie und den Wetterbedingungen (hohe Temperatur, niedrige relative Luftfeuchtigkeit und starker Wind) ab.

Da die Temperaturen aufgrund des Klimawandels steigen, erhöht sich auch das Risiko, dass Waldbrände in Europa häufiger, intensiver und länger andauernder werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2025 kam zu dem Schluss, dass Feuerwehrleute, die direkt an der extremen Feuersaison 2017 in Portugal beteiligt waren, nur ein begrenztes Verständnis für das Verhalten bei extremen Bränden haben und nur wenig Aufmerksamkeit auf Präventionsmaßnahmen richten.


Yesterday

"Tsunami von Hitze": Werden die europäischen Städte unbewohnbar?
• 10:01 PM
8 min
In weiten Teilen Europas herrschen sengende Temperaturen. Die Menschen in den Städten sind aufgrund des sogenannten "Wärmeinseleffekts" besonders betroffen. Die Städte passen sich an, aber ist das ausreichend?<div class="small-12 column text-center articl
Read the article
Welches EU-Land war 2024 am stärksten von Waldbränden betroffen?
• 4:44 PM
4 min
Die überwiegende Mehrheit der Waldbrände in Europa wird durch menschliches Verhalten verursacht, aber der Klimawandel sorgt dafür, dass sie häufiger und intensiver werden. Wo ist die Lage am schlimmsten?<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Hat Russland NATO-Offiziere in der Ukraine gefangen genommen?
• 10:10 AM
8 min
Im Internet kursieren Gerüchte, wonach Russland drei britische Offiziere in der Ukraine gefangen genommen haben soll. Führt die NATO nun aktiv einen Krieg gegen Moskau?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Die EU-Kommission hat nur 10 bearbeitet: Bringen die Europäischen Bürgerinitiativen etwas?
• 10:01 AM
5 min
Obwohl die Europäischen Bürgerinitiativen den Bürgern eine Stimme bei der Gestaltung der EU-Politik geben sollen, haben sie es schwer, sich durchzusetzen. Nur 10 von 144 Vorschlägen wurden von der Europäischen Kommission beantwortet.<div class="small-12 c
Read the article
Belgisches Gericht verbietet den Transit von Militärgütern nach Israel
• 5:26 AM
2 min
Vereinigungen hatten im Juni Klage gegen die flämische Regierung eingereicht, nachdem im Hafen von Antwerpen eine Ladung mit Militärgütern für Israel entdeckt worden war.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article